1. rosenheim24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Berchtesgadener Land

Fast geschenkt oder teurer Spaß? Das kostet jetzt der Eintritt in unsere Freibäder

Erstellt:

Von: Melanie Fischer

Kommentare

Das Ainringer Erlebnisbad und das Naturbad Aschauerweiher
Welche Freibäder im Landkreis erhöhen die Preise und welche nicht? © Collage Schlosser, xe

Kaum wärmen die ersten Frühlingsstrahlen, sehnt man sich auch schon nach dem Sommer und dem kühlen Nass der Freibäder. Doch werden uns im Berchtesgadener Land die Energiekrise und die Inflation einen Strich durch die Rechnung machen? Bgland24.de hat bei den Bädern nachgefragt, ob sich die Preise für diese Saison erhöhen.

Berchtesgadener Land - Beliebt sind sie im Sommer alle - unsere Freibäder. Die hohen Energiepreise treiben aber auch hier die Betriebskosten in die Höhe. Wie gehen die einzelnen Bäder damit um? Einige erhöhen die Eintrittspreise, andere möchten Besucher, die aufgrund der Inflation und anderer Krisen bereits erhöhte Kosten haben, nicht zusätzlich belasten.

Naturbad Aschauerweiher in Bischofswiesen

Alles wie gehabt: Die Eintrittspreise ins Naturbad Aschauerweiher wurden im Jahr 2017 zum letzten Mal erhöht und bleiben auch in dieser Saison gleich.

Erwachsene5,40
Erwachsene Kurkarteninhaber4,50
Jugendliche 6-18 Jahre3
Schüler, Studenten, Schwerbehinderte3
Abendkarte ab 16.30 Uhr3
Schulschwimmen1,70
Saisonkarte Erwachsene86
Saisonkarte Erwachsene Verbund99
Saisonkarte Jugendliche 6-18 Jahre60
Saisonkarte Jugendliche Verbund72
Familienkarte172
Familienkarte Verbund195

Zusätzlich gibt es Wertkarten.

Schornbad in Schönau am Königssee

Auch die Preise im Schornbad bleiben in diesem Jahr unverändert. Die letzte Erhöhung war 2015. Andreas Huber, Geschäftsleiter der Gemeinde, erklärt, dass das Freibad an das örtliche Fernwärmeheizkraftwerk angeschlossen ist. „Nachdem die Häuser die meiste Energie im Winter brauchen, das Freibad aber logischerweise nur im Sommer, produziert das Heizkraftwerk im Sommer einen Wärme-Überschuss. Deshalb haben wir beim Schornbad einen vergleichsweise günstigen Bezugspreis.“

Dennoch werden wohl auch beim Schornbad die Eintrittspreise nicht auf Dauer auf dem bisherigen Niveau bleiben können. „Wir schauen mal, wie sich die Preissituation heuer entwickelt und entscheiden dann, ob wir für 2024 etwas anpassen müssen.“ Huber betont, dass ein Freibad immer ein „Zuschussgeschäft“ für die Gemeinde sei, da man die tatsächlichen Kosten nie komplett auf die Besucher umlegen könne.  

Erwachsene5,60
Erwachsene mit Kurkarte4,70
Kinder, Schwerbehindete, Studenten, Schüler, Bundeswehr, Euregio3,30
Saisonkarte Erwachsene94
Saisonkarte Kinder, Schwerbehinderte, Studenten67
Saisonkarte Familien190

Zusätzlich gibt es Wert- und Abendkarten.

Erlebnisbad Ainring

Dass ein Bad häufig ein Minusgeschäft ist, wurde auch in der Gemeinderatssitzung in Ainring im Januar klar: Die Gebühren für das Erlebnisbad konnten nur 38 Prozent der Kosten des laufenden Betriebes decken. Daher entschied sich die Gemeinde für eine Erhöhung der Eintrittspreise ab 2023. Die Gebühren steigen um 17 Prozent.

Gebühr bisherGebühr neu
Tageskarte4,505
Tageskarte ermäßigt2,503
Saisonkarte Familie120140
Familienkarte im VVK100120
Familienkarte für Ehrenamtskarteninhaber95100
Saisonkarte für Erwachsene6270
Saisonkarte für Erwachsene im VVK5060
Ermäßigte Saisonkarte4248

Zusätzlich gibt es Wert- und Abendkarten.

Mein Bachei in Marzoll

Laut Auskunft der Stadtwerke Bad Reichenhall wurden die Eintrittspreise des Freibads mein Bachei zum letzten Mal 2018 erhöht. Da darüber der Verwaltungsrat entscheidet, können die aktuellen Preise erst Anfang April auf der Homepage der Stadtwerke eingesehen werden.

Freibad Freilassing

„Trotz der höheren Energiekosten bleiben die Eintrittspreise auch in diesem Jahr stabil – der Stadtrat möchte so vor allem den Familien weiterhin das Baden im Freibad Freilassing preiswert ermöglichen“, erklärt Bürgermeister Markus Hiebl in einer Pressemitteilung. Der Vorverkauf der Saisonkarten startet auch in diesem Jahr wieder am 1. April und läuft einen Monat lang. Die Karten sind in dieser Zeit an der Badylon-Kasse erhältlich, die Rabattierung im Vorverkauf beträgt 10 Prozent.

Tageskarte Erwachsene5
ermäßigte Tageskarte3
Saisonkarte Erwachsene75
ermäßigte Saisonkarte50
Saisonkarte Familien125
Saisonkarte Familien Schwerbehinderte65
Saisonkarte Ehrenamtskarte90
Saisonkarte Elternteil mit Kind90

Zusätzlich gibt es Abendkarten.

Staufenbad Aufham

Der Gemeinderat Anger hat in seiner Sitzung am 7. März die Erhöhung der Eintrittspreise ins Staufenbad beschlossen. Kämmerer Michael Schießl begründet dies so: „Zwischen 2011 und 2020 wurden schrittweise zunächst die Badetechnik, dann die Heizanlage und zuletzt die Hochbauten komplett erneuert. Die letzte Preiserhöhung fand im Jahre 2011 statt. Im Jahre 2023 ist mit massiv steigenden Stromkosten zu rechnen. Aus diesen Gründen schien eine moderate Erhöhung der Eintrittspreise gerechtfertigt.“

Gebühr bisherGebühr neu
Tageskarte Erwachsene3,504
Tageskarte Erwachsene mit Gästekarte33,50
ermäßigte Tageskarte22,50
Saisonkarte Erwachsene4552
ermäßigte Saisonkarte2835
Saisonkarte Familien8090

Zusätzlich gibt es Wert- und Abendkarten.

Freibad Marktschellenberg

Das Marktschellenberger Freibad steht vor der Sanierung. Zum letzten Mal wurden im Jahr 2017 die Preise erhöht. Für diese Saison bleiben sie gleich. „Der Markt ist in der Planung und Vorbereitung der Generalsanierung des Schellenberger Bads. Der Marktgemeinderat vertritt die Auffassung, dass vor den Baumaßnahmen keine Preisanpassung mehr erfolgen soll“, so Bürgermeister Michael Ernst.

Tageskarte Erwachsene4
Tageskarte Erwachsene mit Kurkarte oder Ehrenamtskarte3,50
Kinder 4-6 Jahre1
Jugendliche 6-16 Jahre2,30
Schulen des BGL1,80
Saisonkarte Erwachsene64
Saisonkarte Familien113
Saisonkarte Kinder/Jugendliche/Schwerbehinderte38

mf

Auch interessant

Kommentare