1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Diese Promis wohnen in der Region oder sind hier geboren

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Heinz Seutter

Kommentare

null
© dpa

Landkreis - Eine erstaunliche Anzahl an Promis unterschiedlichen Bekanntheitsgrades ist in unserer Region geboren oder lebt hier sogar. Unsere Liste erhebt (noch) keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber vielleicht ist für Sie ja die eine oder andere Überraschung dabei. - Wir haben Atlas und Promi-Infos inzwischen etwas aktualisiert.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu unserem Promi-Atlas? Dann schreiben Sie uns an recherche@ovb24.de 

Ilse Aigner - Feldkirchen-Westerham

null
Auch auf dem Herbstfest Rosenheim sieht man die CSU-Politikerin Ilse Aigner zuweilen. © OVB

Die ehemalige Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Ilse Aigner zieht es immer wieder in ihre alte Heimat und ihren Geburtsort. Etwa zu einer Hauptalmbegehung bei Grassau. Auch auf dem Herbstfest Rosenheim sieht man die CSU-Politikerin zuweilen, die übrigens eine Gesellinnenausbildung zur Radio- und Fernsehtechnikerin absolviert hat. 

Im April 2017 machten Gerüchte die Runde, Aigner sei homosexuell. Sie beklagte daraufhin Vorbehalte gegen alleinstehende Frauen. "Man kann geschieden sein, zum vierten Mal verheiratet, man kann schwul, lesbisch, irgendwas sein, aber alleinstehend, das geht nicht, da ist was faul", so Aigner.

Bender-Zwillinge Brannenburg

null
© dpa

Sowohl Lars als auch Sven Bender lernten das Kicken beim TSV Brannenburg. Heute spielt Lars beim BVB und sein Bruder bei Bayer Leverkusen. Auch in der Region gibt es Borussen-Fans, welche die Berichterstattung über die Beiden aufmerksam mitverfolgen. Etwa als Sven Bender seiner langjährigen Freundin Simone Dettendorfer 2015 in seiner Heimat das Ja-Wort gab.

Paul Breitner - Kolbermoor

null
Kolbermoor ist auch der Geburtsort von Paul Breitner © dpa

Der Weltmeister von 1974 wurde in Kolbermoor geboren. Damit hat die Stadt im Mangfalltal gleich zwei prominente Fußballer hervorgebracht. Der gebürtige Kolbermoorer trug das rote Münchner Trikot in der ersten Blütezeit des heutigen Rekordmeisters, spielte zusammen mit Uli Hoeneß, Franz Beckenbauer, Sepp Maier, Gerd Müller und Co. - und hatte den Bayern von heute schon als 22-Jähriger genau diesen einen Titel voraus. Er hat sich seinen guten Humor, zum runden Geburtstag 2011 scherzte er im Interview: "Bitte nicht diese dümmliche, ausgelutschte Überschrift: Paul Breitner jetzt auch ein Sechzger...“

Die Brückners - Bad Endorf

null
Der Münchner Brückner besuchte das Herbstfest in Rosenheim. © Auerbräu

Einen regelrechten Schauspieler-Clan bilden Florian, Franz-Xaver, Maximilian und Susanne Brückner. Sowohl auf der Theaterbühne als auch vor der  Fernsehkamera sind die Geschwister präsent. Vor allem Maximilian ist als Tatort-Kommissar bekannt. Er taucht auch schonmal auf dem Herbstfest auf. Sie alle wohnen in Rosenheim, geboren sind sie in Prien, Rosenheim und München.

Marisa Burger - Altötting

null
"Rosenheim-Cops"-Darstellerin Marisa Burger stammt aus Altötting © dpa

Die in Altötting geborene Marisa Burger (43) spielt seit fast 17 Jahren die beliebte Sekretärin Miriam Stockl in der ZDF-Serie "Die Rosenheim-Cops“ - und hat noch lange nicht genug. Eine Sache stört sie dennoch. „Natürlich identifizieren die Leute mich mit der Stockl", sagte Burger beim Bavaria Filmfest-Empfang in München am Dienstag. "Aber es ist eine Figur. Und ich würde mir manchmal wünschen, dass die Leute anerkennen, man kann noch was anderes."

Stefan Dettl - Traunstein

null
LaBrassBanda-Frontmann Stefan Dettl wurde in Traunstein geboren. © dpa

LaBrassBanda-Frontmann Stefan Dettl wurde in der Kreisstadt geboren. Nicht von ungefähr heißt das erste Hitalbum der Band "Übersee". Auch heute noch kommt der Musiker für Auftritte oft in den Chiemgau.

Eine Protestaktion seiner Band LaBrassBanda gegen einen AfD-Wahlkampfauftritt in Traunstein im September 2017 war jedoch unter unserer Leserschaft durchaus umstritten. Die einen fanden dieses Engagement gut. Andere argumentierten, Künstler wie Dettl hätten kein Recht, sich in einer solchen Weise in die politische Debatte einzumischen.

Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg - Neubeuern

null
Geboren in München wuchs der bekannte CSU-Politiker in Neubeuern auf. © dpa

Geboren in München wuchs der bekannte CSU-Politiker in Neubeuern

auf. Kein Wunder also, dass ausgerechnet die dortige CSU/JU 2011 eine Pro-Guttenberg-Demo organisierte. Rund 300 Menschen kamen in Rosenheim unter dem Motto "Wir wollen Karl-Theodor zurück!" zusammen, um Karl-Theodor zu Guttenberg zu unterstützen. Guttenberg-Fans und Kritiker nutzten die Chance zur Diskussion. Auch absolvierte er in der Vergangenheit immer wieder politische Auftritte in der Region.

Andrea Gysi (geb. Lederer) - Bad Reichenhall

null
Linke-Fraktionschef Gregor Gysi und seine Ehefrau Andrea gehen seit November 2011 getrennte Wege. © dpa

Linke-Fraktionschef Gregor Gysi und seine Ehefrau Andrea gehen seit November 2011 getrennte Wege. Das Paar war seit März 1996 verheiratet. Andrea Gysi, die vor der Hochzeit mit Nachnamen Lederer hieß, war zeitweilig auch in der Politik aktiv. Seit 1990 saß sie mehrere Jahre für die damalige PDS im Bundestag. 2002 trat sie aus der PDS aus, nachdem auf dem Geraer Parteitag die Parteireformer eine Niederlage gegen die Traditionalisten erlitten hatten.

Werner Herzog - Sachrang

Werner Herzog
Werner Herzog © dpa

Er ist Filmregisseur, Opernregisseur, Filmproduzent, Schauspieler und Schriftsteller. Zudem gilt er als ein bedeutender Vertreter des "Neuen deutschen Films" Deutschlands beziehungsweise des Autorenfilms. 2009 rechnete ihn das Time Magazin zu den 100 einflussreichsten Personen der Welt. Doch in Sachrang, dem Ort, in dem er aufwuchs, ist wenig über seine Zeit dort bekannt.Zwar wurde Werner Herzog am 5. September 1942 in München geboren. Kurz nach seiner Geburt wurde seine Familie jedoch nach Sachrang evakuiert. Dort verbrachte er dann einen Großteil seiner Kindheit und wurde dadurch auch in seinem künstlerischen Schaffen enorm geprägt.

Thomas und Alexander Huber - Palling 

null
Wurden für ihre Verdienste um die bayerische Sprache sogar ausgezeichnet: Thomas und Alexander Huber. © Förderverein Bairische Sprache und Dialekte

Seine Bergleidenschaft - so verriet Thomas Huber einmal - hat er sicher vom Vater geerbt, denn sein Geburtsort Palling "ist nicht unbedingt ein Kletter-Dorado". Nach erfolgreich abgeschlossenen Studien entschlossen sich beide Huber-Buam jedoch, nachdem sie ihr Klettertalent entdeckt und erste Sponsorenverträge in der Tasche hatten, Profi-Bergsteiger zu werden. Die beiden Bergsteiger sind bundesweit bekannt. Weil sie mit ihrer besonderen Art die bayerische Mundart auf diese Weise populär machen, erhielten sie 2013 sogar einen Preis des "Förderverein Bairische Sprache und Dialekte".

Bestürzung herrschte in der Region nach einem Bergunfall von Thomas Huber im Juli 2016. Er verunglückte im Berchtesgadener Raum am Brendlberg zwischen der Oberau und Scheffau. Dabei stürzte er etwa 12 Meter in die Tiefe und zog sich einen Schädelbruch zu. Glücklicherweise erholte er sich jedoch gut.

Kathi Leitner - Neubeuern

null
Mit einer Ehrenurkunde und Blumen ehrten Bürgermeister Josef Trost (rechts) und sein Stellvertreter Johann Schmid die Schauspielerin Kathi Leitner. © Reischl-Zehentbauer

Sie ist aus zahlreichen Fernsehserien bekannt, darunter Königlich Bayerisches Amtsgericht, Monaco Franze - Der ewige Stenz, Irgendwie und Sowieso, München 7, Herbert und Schnipsi , sowie Café Meineid. 2011 ehrte Bürgermeister Josef Trost zusammen mit seinem Stellvertreter Johann Schmid die Schauspielerin für die Repräsentation der Marktgemeinde und ihre ehrenamtliche Arbeit als Vorsitz der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung in Neubeuern.

Peter Maffay - Waldkraiburg

null
Die User auf innsalzach24.de verfolgen stets gespannt mit, was es neues über Peter Maffay zu wissen gibt. © dpa

Wann immer es neues über den berühmten Sohn der Stadt gibt, horchen die Waldkraiburger auf. Zuletzt wurden die Berichte über sein plötzliches Ehe-Aus mit seiner damaligen Frau Tania auf innsalzach24.de leidenschaftlich verfolgt. Dementsprechend war es ein Schock, als 2010 der "Weiße Hirsch" abbrannte, wo der junge Maffay mit seiner ersten Band im Keller probte.

Nick McCarthy - Vagen

Nick McCarthy
Im Mangfalltal aufgewachsen: Nick McCarthy © dpa

Das weiß nicht jeder: Zwar ist Franz-Ferdinand-Gitarrist Nick McCarthy in England geboren, aber aufgewachsen ist er in Bayern! Sein Abitur machte er in Bad Aibling.

Stefan Mross - Traunstein

null
Legte 2013 den Verkehr in Traunstein lahm: Der dort gebürtige Volksmusik-Star Stefan Mross. © dpa

Zu den bekannten Persönlichkeiten, die aus Traunstein kommen gehört auch der "Immer wieder Sonntags"-Moderator Stefan Mross. 2013 gab es zuletzt sogar einen Aufritt in seiner Geburtsstadt. Für Filmaufnahmen tanzten die Traunsteiner Schäffler, die von der Stadtmusik begleitet wurden. Interviewt wurden sie von Volksmusikstar und Moderator Stefan Mross. Er führte zusammen mit Andy Borg durch den „Musikantenstadl“ aus dem Chiemgau. Für die Dreharbeiten musste in Traunstein der Stadtplatz für den Verkehr gesperrt werden.

Seit dem Liebes-Aus mit seiner zweiten Frau Susanne im September 2016 wohnt er auch wieder in Traunstein. Zuletzt machte in der Region das juristische Nachspiel des Verkaufs seines Hauses in Unterwössen Schlagzeilen. Ein Gericht in Düsseldorf entschied: Der Trompeter musste zahlen.

Franziska Preuß - Albaching

null
Zeigte sich schon kurz nach ihrer Verletzung Anfang des Jahres wieder kämpferisch: Franzi Preuß © dpa

Wann immer wieder große Wettbewerbe im Wintersport anstehen, fiebert die Region mit. Denn dann ist meist auch Biathletin Franzi Preuß am Start. "Unsere Franzi", wie sie unsere aus Albaching stammende User gerne nennen. Groß war da der Schock nach ihrer Verletzung Anfang 2016, von der sie sich jedoch wieder erholte. Im Jahr 2017 gab es dann aus gesundheitlichen Gründen sogar ein komplettes Saison-Aus für sie im Februar. 

Joseph Ratzinger - Marktl am Inn

null
Auch Ministerpräsident Horst Seehofer besuchte Papst Benedikt XVI. an seinem 90. Geburtstag.

Wer einmal Altötting und Umgebung besucht hat, merkt schnell, wie sehr seine Heimat dem ehemaligen Papst Benedikt XVI. noch immer verbunden ist. Auch in Traunstein ist man stolz auf das Kirchenoberhaupt aus der Region. Groß war daher auch die Empörung, als eine in seinen Ehren errichtete Gedenkbüste mehrfach Opfer von Farbanschlägen wurdeDie Feierlichkeiten zu seinem 90. Geburtstag verfolgte die Region dagegen begeistert mit. Auch Ministerpräsident Horst Seehofer gab sich die Ehre. Auch in seinem Geburtsort, dem Markt Marktl fanden an diesem Tag besondere Veranstaltungen statt.

Alfons Schuhbeck - Traunstein

null
Alfons Schuhbeck © dpa

Ob er bei einer Ausstellung im Lokschuppen mitwirkt, auf dem Christkindlmarkt vorbeischaut oder auf dem Mühldorfer Volksfest kocht: Immer wieder schaut der gebürtige Traunsteiner Alfons Schuhbeck in der Region vorbei. Er ist eng mit der Region verbunden. In Bad Reichenhall machte er seine Ausbildung zum Koch, doch aus einem ungewöhnlichen Grund. Denn als er noch Alfons Karg hieß und keinerlei Pläne für eine gastronimische Karriere, sondern eher als Musiker hegte, lernte er zufällig bei einem Auftritt in Waging den Gastwirt Sebastian Schuhbeck kennen. Dieser brachte ihn zu seiner wahren Berufung, adoptierte ihn später und machte ihn sogar zum Erben seines Lokals.

Bastian Schweinsteiger - Oberaudorf

null
Die ganze Region verfolgte begeistert die Nachrichten über Bastian Schweinsteigers Traumhochzeit. © dpa

Das ist warer Famileinstolz: Traudl Maier kuckt die Deutschlandspiele immer am liebsten mit Freunden und Verwandten auf der Terrasse. Dazu trägt sie immer ihr Schweinsteiger-Trikot. Denn die Tante von Bastian Schweinsteiger, die in seinem Heimatort lebt, verfolgt gebannt jedes seiner Spiele. Neben Paul Breitner ist er der zweite Fußballstar, der in Kolbermoor geboren wurde. Nicht nur seine Tante, auch viele tausende andere Fans verfolgen seine Karriere. Zuletzt auch, wie er in Venedig Ana Ivanovic das Ja-Wort gab. Zu seinem Abschied nach Manchester schickten ihm unsere Leser zahlreiche Grüße.

Hans Söllner - Bad Reichenhall

null
Hat ein zwiespältiges Verhältnis zu seiner Heimat: Hans Söllner. © dpa

Der Liedermacher Hans Söllner nimmt kein Blatt vor den Mund.  Im September 2015 machte ein Facebook-Post von ihm die Runde, in dem er eine Art Regelkatalog für das richtige Verhalten in der Flüchtlingskrise postete. Im Januar 2016 erwischte es dann Felix Baumgartner: Er wurde von Hans Söllner bei Facebook "abgewatscht". Der bayerische Provokateur fühle sich durch den Baumgartner-Post darin bestätigt, dass "da draußen im Universum ein riesiger Arsch von Zeit zu Zeit auf unsere Welt runter scheißt." Auch zu seiner Heimat hat er ein zwiespältiges Verhältnis, wie zwei seiner Lieder beweisen. Er ist durchaus für seine kontroversen Äußerungen bekannt. Im Juni 2017 regte er mit zwei heftigen Wutausbrüchen auf Facebook eine Diskussion über die konventionelle Landwirtschaft an. 

Edmund Stoiber - Oberaudorf

null
Edmund Stoiber wuchs in bescheidenen Verhältnissen in Oberaudorf auf. © sl

Bei einem Besuch in Rosenheim las Edmund Stoiber 2013 aus seiner Autobiographie und erzählte, wie er in eher ärmeren Verhältnissen in Oberaudorf aufgewachsen ist. Er besuchte später das Ignaz-Günther-Gymnasium in Rosenheim. Seine Leidenschaften waren allerdings weniger in der Schule zu finden, vor allem nicht in Latein, sondern im Fußballspielen. So gehörte er dem ASV Kiefersfelden an und siegte in diesem Verein auch einmal gegen den TSV 1860 Rosenheim bei einer Oberbayerischen Schülermeisterschaft (bis 14 Jahre) in Brannenburg mit 1:0. Er schoss das Tor. Ihr "Bauernfünferl" habe er sich damals zum Dank noch anhören dürfen, was er heutzutage allerdings nicht mehr zu sich sagen lasse, so Stoiber in seinen Erzählungen.

Neben dem Fußball galt Stoibers Augenmerk offenbar auch den Frauen:"Oberaudorf war ja ein Fremdenverkehrsort, in dem die Leute ständig kamen und gingen. Man hatte dann eine Freundin, die fuhr aber nach 14 Tagen wieder und dann kam eine neue", witzelt der ehemalige Ministerpräsident. Und dennoch lernte er recht früh, mit 22 Jahren, seine Frau Karin kennen.  Von Ruhestand will er nichts wissen – auch wenn der CSU-Ehrenvorsitzende im September 2016 seinen 75. Geburtstag feierte. Gegner, Weggefährten und sein Alter Ego gratulierten ihm. Immer wieder besucht er, wie zuletzt 2014 seinen Heimatort. 

Sophia Thiel - Rosenheim

null
© Sophia Thiel/Instagram

Sie hat über 1,2 Millionen Fans auf Instagram, gut 1,3 Millionen auf Facebook und rund 760.000 Abonnenten auf YouTube. Ihr Kochbuch "Einfach schlank und fit" wurde zum Bestseller. Die Rosenheimerin Sophia Thiel erlebte einen kometenhaften Aufstieg zum Fitness-Star. Zuletzt machte sie im Juli Schlagzeilen mit einem geglückten Weltrekord beim "World Fitness Day" in Frankfurt.

In einer 16-teiligen Sendung "Fitness Diaries" ist sie außerdem auf dem Frauensender sixx zu sehen sein.

Julian Weigl - Ostermünchen

null
Der 20-Jährige hat eine beeindruckende Laufbahn hinter sich. © dpa

Julian Weigl erblickte am 8. September 1995 in Bad Aibling das Licht der Welt. Als der kleine Julian im Alter von sechs Jahren beim SV Ostermünchen als Bambini mit dem Fußballspielen beginnt, ahnt er nicht, dass er später eine derartig beeindruckende Karriere hinlegen wird. Denn im Juni 2016 ist der Jubel in der Region groß: Bundestrainer Löw nimmt den 20-jährigen Julian Weigl mit zur EM nach Frankreich. 

Man kann dem so natürlich und sympathisch wirkenden jungen Mann seinen Erfolg einfach nur gönnen. Auch der Vereinsvorstand vom SV Ostermünchen wirkt stolz, wenn er über seinen ehemaligen Jugendspieler redet. "Des ist einfach ein so netter Kerl und auch die Familie ist super! Wir drücken dem Julian auch jetzt zur EM ganz fest die Daumen", so Niedermeier. 

Sebastian Yotta - Traunstein

null
Lebte in Traunstein und hieß damals noch Gillmeier: Bastian Yotta

Bastian Yotta, heißt eigentlich Gillmeier und lebte früher in Traunstein. Bei seinem Aussehen haben er und seine Frau etwas nachgeholfen. Maria Yotta (28, eigentlich heißt sie Maria Hering) gibt zu: "Ich bin ein Beauty-Opfer. Ich hatte schon mit 18 meine erste Brust-OP". Und auch ihr Mann Bastian wagte in der Vergangenheit bereits den Gang zum Schönheitschirurgen. Der gebürtige Landshuter war lange Zeit mit seinen Zähnen unzufrieden. Deshalb ließ er sich für 40.000 Euro das perfekte Gebiss zaubern. "In L.A. habe ich mir Keramik-Veneers machen lassen".Bekannt sind die beiden auch für ihren Instagramm-Auftritt.

hs/mwi

Auch interessant

Kommentare