1. rosenheim24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Mühldorf

1322 Schlacht bei Mühldorf –Vorverkauf für das Mittelalter-Open Air startet am 1. März

Erstellt:

Von: Christa Latta

Kommentare

Bei der Schlacht von 1322 trug man Rüstung, 700 Jahre später Maske. Die Organisatoren präsentieren die Veranstaltungsreihe zum 700. Jahrestag der letzten Ritterschlacht auf deutschem Boden von links Daniel Baumgartner, Korbinian Engelmann, Mühldorfs Bürgermeister Michael Hetzl, Kulturamtsleiter Walter Gruber, Stadtarchivar Edwin Hamberger und Mühldorfer Kulturschupp´n-Vorsitzende Marianne Zollner.
Bei der Schlacht von 1322 trug man Rüstung, 700 Jahre später Maske. Die Organisatoren präsentieren die Veranstaltungsreihe zum 700. Jahrestag der letzten Ritterschlacht auf deutschem Boden von links Daniel Baumgartner, Korbinian Engelmann, Mühldorfs Bürgermeister Michael Hetzl, Kulturamtsleiter Walter Gruber, Stadtarchivar Edwin Hamberger und Mühldorfer Kulturschupp´n-Vorsitzende Marianne Zollner. © Latta

Die Kreisstadt bietet einen noch nie da gewesenen Mittelalter-Markt – beim Open Air tritt die international bekannte Mittelalter-Band ‚Subway to Sally‘ auf.

Mühldorf – Die Schlacht bei Mühldorf, die letzte Ritterschlacht auf deutschem Boden, jährt sich 2022 zum 700. Mal. „Wir sind sehr stolz, dass so ein großes historisches Ereignis um die Kreisstadt Mühldorf am Inn stattgefunden hat“, so Mühldorfs Erster Bürgermeister Michael Hetzl bei der Vorstellung des Fest-Programms.

Die Kreisstadt begeht dieses geschichtsträchtige Jubiläum mit einem „bunten Blumenstrauß an Veranstaltungen“, so Hetzl weiter..

Höhepunkt der Reihe wird das Mittelalter-Konzert mit Mittelalter-Markt am Samstag, 18. Juni, sein. Damit soll es nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ein Open Air auf dem Rennbahngelände geben. „Ich freue mich sehr, dass wir neben dem in der Kreisstadt Mühldorf noch nie da gewesenen Mittelalter-Markt, die international erfolgreiche Mittelalter-Band ‚Subway to Sally‘ gewinnen konnten“, freut sich Kulturamtsleiter Walter Gruber. Die Bands „Faun“ und „Letzte Instanz“ runden die Veranstaltung ab.

„Subway to Sally“ gehören mit fast 30 Jahren Bandgeschichte inzwischen zu den Großen der Rockszene, so Gruber. Ihre Musik ist ein Mix aus Mittelalter-Rock, Folk und Metal-Musik, in deutscher, lateinischer oder gälischer Sprache. Dazu Violine, akustische Gitarre und Sackpfeife, Drehleier- und Geigenmelodien. Ihre Songs reflektieren den Zustand der Welt zwischen Konsumterror, Fanatismus und Untergangsszenarien. „Faun“ ist eine der weltweit führenden Bands für die Verschmelzung von alten Klängen mit moderner Musik. Sie war bereits drei Mal für den Echo nominiert und hat am Vorentscheid des Eurovision-Songcontest teilgenommen.

Am 17. September wird es nach mehrjähriger Pause wieder eine „Geschichtsnacht“ am Stadtplatz und in der Katharinenkirche geben. Mit Schauspiel, Tanz, Schaukämpfen und Führungen, in Zusammenarbeit mit den Stadtführerinnen, dem Kulturschupp´n und dem Geschichtszentrum Mühldorf. Der Mühldorfer Kulturschupp´n führt Ende Juli an fünf Abenden im Haberkasten-Innenhof das historische Schauspiel „Der bairische Aff´ – oder wie einer Kaiser wird“ auf.

Das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf plant über einen längeren Zeitraum von September 2022 bis April 2023 die große Sonderausstellung „1322 – Ritter, Schlacht und Königswürde“ im Obergeschoss des Haberkastens. Aber schon im Juni beginnt das Museum mit der historischen Aufarbeitung. Dazu bietet die Veranstaltungsreihe „Am Vorabend der Schlacht“ von 2. bis 30. Juni Vorträge zur Vorgeschichte der Schlacht und Workshops zu Themen wie Anfertigen einer mittelalterlichen Ledertasche und einer Kettenrüstung sowie eine Einführung in den Stockkampf für Kinder ab sechs Jahren.

+++ Weitere Meldungen aus dem Landkreis Mühldorf +++

Dem Organisationsteam ist es wichtig, zu betonen, dass die Veranstaltungen in Abstimmung mit denen in Ampfing stattfinden – wir wollen uns ergänzen“, so Hetzl – und es zu keinen terminlichen Überschneidungen mit dem Freilichttheater „1322 – Die Schlacht bei Ampfing“ im August in Ampfing kommen wird.

Das Programm steht, die Verträge mit Bands und Ausstellern sind unterzeichnet. Nur eine Sorge bleibt, so Bürgermeister Hetzl: „Es wird hoffentlich ein schönes Fest, wenn Corona es erlaubt.“

Die Termine der vorläufigen Veranstaltungsreihe zu „700 Jahre letzte Ritterschlacht auf deutschem Boden“ in der Stadt Mühldorf:

18. Juni 2022 – Mittelalter-Konzert mit Mittelalter-Markt an der Rennbahn Mühldorf. Mit dabei sind die Bands „Subway to Sally“, „Faun“ und „Letzte Instanz“.

Einlass ab 16 Uhr, Beginn 17 Uhr.

Karten gibt´s ab 1. März – 1.3.22 symbolisch für die Ritterschlacht im Jahr 1322 – im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf am Stadtplatz 3, Telefon

08631/612 612 sowie online unter www.muehldorf.de und bei allen München-Ticket- und Reservix-Vorverkaufsstellen. Zutritt entsprechend den dann gültigen Corona-Auflagen.

22./23./24./29./30. Juli 2022 – Theaterstück des Kulturschupp´n Mühldorf „Der bairische Aff‘ – oder wie einer Kaiser wird“ im überdachten Haberkasten-Innenhof, Beginn jeweils um 19.30 Uhr.

16. September 2022 bis April 2023 – Sonderausstellung „1322 – Ritter, Schlacht und Königswürde“ des Geschichtszentrum und des Museums Mühldorf im Haberkasten.

17. September 2022 – Geschichtsnacht von 18 bis 24 Uhr am Stadtplatz. Mit Schauspiel, Tanz, Schaukämpfen und Führungen, in Zusammenarbeit mit den Stadtführerinnen, dem Kulturschupp‘n sowie dem Geschichtszentrum Mühldorf.

22. Oktober 2022 – Symposium zur Ausstellung „1322 – Ritter, Schlacht und Königswürde“, im Haberkasten.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion