1. rosenheim24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Mühldorf

Einführung von 2G steigert die Impfbereitschaft in Mühldorf - Impfzahlen in einer Woche verdoppelt

Erstellt:

Kommentare

Lange Schlangen bildeten sich am vergangenen Sonntag vor dem Kulturbahnhof in Neumarkt-St. Veit. Dort nutzten viele eine Sonderimpfaktion.
Lange Schlangen bildeten sich am vergangenen Sonntag vor dem Kulturbahnhof in Neumarkt-St. Veit. Dort nutzten viele eine Sonderimpfaktion. © Jaensch

Impfwillige halten das Impfzentrum Mühldorf, die mobilen Impfstationen und die Hausarztpraxen im Landkreis auf Trab.

Mühldorf – Seit Einführung der 2G-Regel in Restaurants, Clubs, Sportstätten und anderen Orten, ist das Interesse an der Impfung gegen Corona sprunghaft gestiegen.

Lesen Sie auch: Angreifer geht in Mühldorfer Spielhalle mit Messer auf Mitarbeiter los und sticht Helfer nieder

Telefonisch ist derzeit beim Impfzentrum Mühldorf kein Durchkommen mehr – der Anschluss ist dauerbelegt. Anmeldungen zur Impfung – egal ob Erstimpfung oder Booster-Piks – sind jederzeit online unter impfzentrum-muehldorf.de möglich. Die Anmeldung wird dringend angeraten, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

Impfzahlen in einer Woche verdoppelt

Die vom Landratsamt gestern auf Anfrage vorgelegten Zahlen zeigen, wie gefragt die Corona-Impfung aktuell ist. In der Woche von 1. bis 7. November haben sich im Landkreis 508 Personen eine Erstimpfung und 1212 eine Auffrischungsimpfung geholt. In der Woche von 8. bis 14. November waren es 977 Erstimpflinge und 2249 Boosterstiche. „Wir erwarten eine weiter anhaltende oder sogar eine weiter steigende Nachfrage nach den Impfungen “, so Wolfgang Haserer, Sprecher des Landratsamtes.

Bisher sei im Impfzentrum des Landkreises genügend Impfstoff vorhanden, um die große Nachfrage zu bedienen. „Lediglich an den mobilen Impfstationen kam es aufgrund der hohen Nachfrage zuletzt zu Engpässen, sodass vereinzelt Menschen nicht geimpft werden konnten“, stellt Haserer fest. „Und das obwohl der Impfstoff-Bestand bis über die Kapazitätsgrenze hinaus aufgestockt wurde.“

Auch interessant: Testfahrt am Stadtplatz in Neumarkt-St.Veit: Rollstuhlfahrer (5) prüft neuen Belag

Auch die Hausarztpraxen im Landkreis erleben einen Impf-Boom. Anja Mundweil, Leitende Ärztin am MVZ Isental und MVZ Haag, steckt mitten in der Impfkampagne. „In den Medizinischen Versorgungszentren Schwindegg und Haag waren wir von Anfang an bei der Impfung dabei“, berichtet die Hausärztin und Internistin. „Wir haben an beiden Standorten im Akkord geimpft, bis zu 800 Personen in einer Woche. Im Sommer wurde es etwas ruhiger, aber jetzt zieht die Nachfrage wieder deutlich an.“ Derzeit wird an vier Tagen pro Woche geimpft, ab nächster Woche täglich.

Impfwillige von 12 bis 97 Jahren

„Wir impfen alle, die es wollen“, erklärt Mundweil. „Das Alter unserer bisherigen Impflinge reicht von zwölf bis 97 Jahren. Von der Erstimpfung bis zur Auffrischung.“ Mit dem Impfstoffnachschub hat das MVZ dank der Anzahl der hier praktizierenden Ärzte kein Problem. Die Impfungen mit dem üblichen Praxisgeschehen unter einen Hut zu bekommen, sei aber „sehr, sehr anspruchsvoll“. Ihr 30-köpfiges Praxisteam sei mit höchstem Engagement dabei. Sie alle eint ein Ziel, so die Ärztin: „Es muss jetzt schnell vorwärtsgehen!“

Die Einführung einer Impfplicht für medizinisches Personal sieht sie kommen, hält sie aber für ein sehr schwieriges Thema. „Man muss es den Leuten vorleben nicht nur verordnen“, so ihre Heransgehensweise. „In meinem Team konnte ich alle von der hohen Bedeutung ihrer Arbeit am Menschen überzeugen. Aber es geht nicht nur darum, mit der Impfung unsere vulnerablen Patienten zu schützen, sondern auch um den Schutz der eigenen Familie und des Freundeskreises.“ Wer das verstanden habe, für den brauche es keine Impfpflicht.

Weitere Meldungen aus dem Landkreis Mühldorf

„Die Nachfrage nach Impfungen ist sehr groß, genauso wie die zusätzliche Belastung für das Ärzte- und Praxisteam“, erklärt eine Mitarbeiterin der Familienpraxis im Hof Karin Hanf in Mühldorf. Die eigenen Patienten werden nun auch samstags geimpft. „Es muss sein. Wir haben jetzt vor allem Ältere geboostert und die Impfungen der Jüngeren hinten angestellt, um durchzukommen.“ Einmal musste sogar Impfstoff vom Impfzentrum ausgeliehen werden. Ab nächster Woche sollen die Vakzine wieder wöchentlich bestellbar sein. Eine Impfpflicht für medizinisches Personal hält sie eindeutig für sinnvoll.

Sonderimpfaktionen im ganzen Landkreis Mühldorf

Das Impfzentrum des Landkreises bietet an den Samstagen, 20. November und 18. Dezember, wieder von 9 bis 15 Uhr Sonderimpfaktionen an: Mühldorf im Impfzentrum an der Mainstraße; Waldkraiburg im Haus der Vereine; Kraiburg bei Edeka Rinner; Ampfing an der Grundschule; Haag im Bürgersaal; Neumarkt St. Veit an der Mittelschule.

Auch die mobile Impfstation ist weiter im Landkreis unterwegs. Die Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen gibt es ohne Terminvereinbarung. Benötigt werden der Impfpass (wenn vorhanden) und der Personalausweis. Wann und wo geimpft wird, erfahren Sie unter www.lra-mue.de oder unter www.impfzentrum-muehldorf.de.

Im Impfzentrum und den mobilen Angeboten werden Personen ab 12 Jahren geimpft.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion