1. rosenheim24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Mühldorf

Freianlagenplanung des Haager Zehentstadels aufgeschoben

Erstellt:

Von: Anja Leitner

Kommentare

Hier in den Haager Zehentstadel soll die Bücherei Haag im Jahr 2025 umziehen. Bis dahin muss allerdings eine Übergangslösung her.
Der Haager Gemeinderat hat beschlossen, die Freiflächen-Planung des Haager Zehentstadels aufzuschieben. © re

Der Haager Gemeinderat hat beschlossen, die Freiflächen-Planung des Haager Zehentstadels aufzuschieben. Das sind die Gründe.

Haag - Bürgermeisterin Sissi Schätz (SPD) teilte in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats mit, dass zum Ausbau des Zehentstadels eine Freianlagenplanung erstellt werde. Die Entwurfsplanung für das unmittelbare Umfeld wurde in der Sitzung im August 2021 gebilligt. In einer weiteren Sitzung im August 2022 wurde entschieden, den Umgriff der Freianlagenplanung bis zum Kern-Garten und Graf-Ladislaus-Weg zu erweitern. Zwischenzeitlich wurde die Erstellung eines städtebaulichen und funktionalen Konzeptes im Sinne eines Masterplans für das Ortszentrum beschlossen und beauftragt, so Schätz.

Der erweiterte Umgriff der Freianlagenplanung des Zehentstadels befinde sich im Untersuchungs-
gebiet für den Masterplan. Bei einer Überplanung mit Qualitätsvorschlägen könnten die unvoreingenommenen Überlegungen der beim Masterplan beteiligten Akteure beeinflusst werden, erklärte die Bürgermeisterin. Deshalb schlägt der Marktgemeinderat vor, die erweiterte Freianlagenplanung bis zum Vorliegen des Masterplans aufzuschieben. Damit könnten auch Vorschläge und Ideen, die im Masterplan Niederschlag finden bei der Freianlagenplanung berücksichtigt werden, erläuterte Schätz in der Sitzung. Der Marktgemeinderat stimmte mehrheitlich mit 10:6 Stimmen dafür, die erweiterte Freianlagenplanung für den Zehentstadel bis zum Kern-Garten und Graf-Ladislaus-Weg bis zum Vorliegen des Masterplans aufzuschieben.

Auch interessant

Kommentare