So wird das Geld verteilt
Freistaat Bayern unterstützt Landkreis Mühldorf und Kommunen mit über 41 Millionen Euro
- 0 Kommentare
- Weitere
Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker hat die Schlüsselzuweisungen 2023 an die bayerischen Kommunen bekanntgegeben.
Mitteilung im Wortlaut
Landkreis Mühldorf - Die Kommunen im Landkreis Mühldorf a. Inn erhalten im kommenden Jahr Zuweisungen in Höhe von gesamt 41.506.428 Euro. Der Landkreis wird mit 22.401.860 Euro (Vorjahr: 21.349.012 Euro) unterstützt, die Gemeinden erhalten 19.104.568 Euro (Vorjahr: 18.980.684 Euro). „Inflation und Energiekrise machen auch den Kommunen im Landkreis sehr zu schaffen. Wir sind sehr dankbar, dass uns der Freistaat gerade in Krisenzeiten auch weiterhin unterstützt,“ sagt Landrat Max Heimerl.
Die bayerischen Kommunen liegen bei der Investitionsquote im Ländervergleich schon seit vielen Jahren auf Platz 1. Landesweit stehen im Jahr 2023 für die Schlüsselzuweisungen 4,27 Milliarden Euro zur Verfügung. Das sind 267 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr (+ 6,7 Prozent). Die Mittel sind der größte Einzelposten von insgesamt 11,3 Milliarden im kommunalen Finanzausgleich.
Die Schlüsselzuweisungen können frei verwendet werden. Deswegen sind sie für viele Kommunen – neben den eigenen Steuereinnahmen - eine wichtige Einnahmequelle. „Mit den Schlüsselzuweisungen werden Unterschiede in der Steuerkraft abgemildert und die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommunen gestärkt, damit auch weiterhin passgenaue Angebote vor Ort verwirklicht werden können“, sagt Landrat Max Heimerl.
- Ampfing - 0
- Aschau a.Inn - 0
- Buchbach - 0
- Egglkofen - 495.392 €
- Erharting - 76.772,00 €
- Gars a.Inn - 938.160,00 €
- Haag i.OB - 266.516,00 €
- Heldenstein - 773.220,00 €
- Jettenbach - 294.888,00 €
- Kirchdorf - 4.964,00 €
- Kraiburg a.Inn - 1.320.672,00 €
- Lohkirchen - 436.808,00 €
- Maitenbeth - 318.668,00 €
- Mettenheim - 828.976,00 €
- Mühldorf a.Inn - 312.352,00 €
- Neumarkt-Sankt Veit - 2.969.244,00 €
- Niederbergkirchen - 438.524,00 €
- Niedertaufkirchen - 672.948,00 €
- Oberbergkirchen - 426.784,00 €
- Oberneukirchen - 71.088,00 €
- Obertaufkirchen - 755.360,00 €
- Polling - 203.952,00 €
- Rattenkirchen - 124.736,00 €
- Rechtmehring - 0 €
- Reichertsheim - 103.380,00 €
- Schönberg - 443.676,00 €
- Schwindegg - 863.788,00 €
- Taufkirchen - 336.832,00 €
- Unterreit - 99.748,00 €
- Waldkraiburg - 5.175.776,00 €
- Zangberg - 351.344,00 €
Pressemitteilung LRA Mühldorf