1. rosenheim24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Mühldorf

Wo Totgesagte länger leben – Reichertsheimer Trachtler bringen Dreiakter auf die Bühne

Erstellt:

Kommentare

Schustergeselle Wastl (Anderl Gruber) probiert bei Regina Schönbichler (Christiane Konstantin), ob der von seinem Meister Thomas Nothaas (Richard Schwarzenbeck, Zweiter von rechts) gefertigte Schuh passt. Dabei sehen (hinten, von links) der Gendarm (Konrad Nußrainer) und Kommissar Grill (Michael Riegl) zu.
Schustergeselle Wastl (Anderl Gruber) probiert bei Regina Schönbichler (Christiane Konstantin), ob der von seinem Meister Thomas Nothaas (Richard Schwarzenbeck, Zweiter von rechts) gefertigte Schuh passt. Dabei sehen (hinten, von links) der Gendarm (Konrad Nußrainer) und Kommissar Grill (Michael Riegl) zu. © Grundner

Ein ärmlicher Schuster versucht, in München seine Gedichte zu verkaufen. Aber nicht genug, dass kein Verlag diese möchte, wird ihm auch noch die Brieftasche gestohlen. Ob sich doch noch alles doch zum Guten wendet, zeigen die Reichertsheimer Trachtler bei ihrem Theaterstück.

Von Augustin Grundner

Reichertsheim – Den Dreiakter „Thomas auf der Himmelsleiter“ von Maximilian Vitus bringen die Reichertsheimer Trachtler auf die Bühne.

Und darum geht’s: Der Dorfschuster Thomas Nothaas (Richard Schwarzenbeck), ein Dorfpoet und verkannter „Hans Sachs“, ist ein rechtschaffener und bescheidener Mensch. Er lebt in ärmlichen Verhältnissen mit seiner Haushälterin Kuni (Claudia Kropf) und seinem ebenso alten Gesellen Wastl (Anderl Gruber) zur Miete in einem Haus, das dem reichen Ochsenbauern (Hardl Holzgaßner) gehört und der ihn hinausklagen will. Thomas ist hoch verschuldet. Die Situation scheint aussichtslos. Binnen drei Tagen muss der Mietzins bezahlt sein.

Unglückliche Fahrt nach München

Da beschließt Thomas, auf Empfehlung des Pfarrers beziehungsweise des Lehrers, nach München zu fahren. Dort probiert er an verschiedenen Stellen erfolglos, seine Theaterstücke und Gedichte zu verkaufen.

+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++

In München wird ihm, nachdem er auf dem Bahnhof eingeschlafen ist, von einem Gauner das Geld und die Brieftasche gestohlen. Eine fremde Dame (Annemarie Knollhuber) bringt ihn in ihrem Auto nach Hause. Dort erfährt er aus einem Zeitungsbericht, dass er fälschlicherweise für tot gehalten wird, weil der Dieb mit seiner Brieftasche verunglückt ist. Da der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht, will er an diesem Zustand erst einmal nichts ändern.

Wie das turbulente Hin und Her ausgeht, erfahren die Zuschauer bei der Premiere am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im Gutsgasthof in Thambach.

Darsteller sind unter anderem die Ochsenbauern-Zenzi (Christina Binsteiner), ein Gendarm (Konrad Nußreiner), der Kriminalkommissar Grill (Michael Riegl), der Bezirksarzt (Josef Bibinger) und die beiden Sanitäter (Gust Grundner und Georg Hanslmeier junior).

Weitere Aufführungstermine

Weitere Aufführungstermine folgen am Sonntag, 26. März, Freitag, 31. März, Samstag, 1. April und Sonntag, 2. April, jeweils um 20 Uhr sowie eine Nachmittagsvorstellung am Sonntag, 2. April, um 14 Uhr. Saaleinlass ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Die Reservierung der Karten bei freier Platzwahl erfolgt bei Familie Grundner unter Telefon 0 80 73/37 41 oder per E-Mail an vorstand@trachtenverein-reichertsheim.de. Restkarten gibt es an der Abendkasse, sofern verfügbar.

Auch interessant

Kommentare