1. rosenheim24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Traunstein

Die Herzen schlagen grün: Der GC Chieming bereitet sich auf die Saison vor

Erstellt:

Von: Karlheinz Kas

Kommentare

Club-Manager Christian Köbler hält im Club-Sekretariat die Fäden zusammen und sorgt mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf beim Spielbetrieb und bei den Turnieren.
Club-Manager Christian Köbler hält im Club-Sekretariat die Fäden zusammen und sorgt mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf beim Spielbetrieb und bei den Turnieren. © Kas

Der Golfclub Chieming, der im letzten Jahr seinen 40. Geburtstag gefeiert hat, rüstet sich für die neue Saison. Diese startet am 1. April mit dem „Season Opening“, einem 18-Loch-Wettbewerb mit Zweier-Scramble.

Von: Karlheinz Kas

Chieming – Der Modus ist hier eine abgewandelte Form des Texas Scramble, das heißt, dass ein Team aus zwei Spielern besteht. Die Vorgabe dabei errechnet sich aus dem 0,8-fachen der niedrigsten Vorgabe der Teamspieler und dem 0,2-fachen der höheren Spielvorgabe. Die Summe daraus ergibt dann die Vorgabe für das Turnier, das immer bestens gebucht ist, denn die Golfer sind heiß auf den Saisonstart.

Greenkeeper arbeiten auf Hochtouren

Damit die Bedingungen optimal sind, haben die Greenkeeper im Verein derzeit Hochkonjunktur. Unter Anleitung von Andrew Foyle, seit vielen Jahren der Head-Greenkeeper, arbeitet die Mannschaft fast rund um die Uhr. „Unser Herz schlägt grün, wir sind täglich auf den Plätzen unterwegs, um optimale Spielbedingungen zu schaffen“, sagt Foyle. Und: „Wir wollen für genussvolle Golfrunden sorgen und schnelle, gesunde Grüns, dichte Fairways und üppige Roughs schaffen.“ Und das auf gleich zwei Plätzen, denn der GC Chieming verfügt über einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz und einen Super-Seven für etwas weniger Geübte, der sich besonders für Familien, Gruppen und all jene Golfbegeisterte eignet, die spontan und einfach nur den Golfsport ausprobieren und ausüben wollen. Obwohl auf den Plätzen fleißig gearbeitet wird, kann parallel natürlich gespielt werden. Wichtig ist, dass der Nachfrost wegfällt, so können die Aktiven jetzt schon auf Sommer-Grüns unterwegs sein.

Hier ist ein Greenkeeper mit dem Vertikutierer an Loch neun unterwegs. Es geht darum, Löcher in den Boden zu produzieren, damit es einen gesunden, kräftigen Rasen gibt.
Hier ist ein Greenkeeper mit dem Vertikutierer an Loch neun unterwegs. Es geht darum, Löcher in den Boden zu produzieren, damit es einen gesunden, kräftigen Rasen gibt. © Kas

70 Turniere in dieser Saison

In den kälteren Monaten wird die Fahne etwas kürzer gesteckt und die Golfer spielen auf sogenannten Winter-Grüns. Im Einsatz ist derzeit der gesamte Fuhrpark, der schon ein imposantes Bild darstellt. „Neben den Spezialmähern ist besonders das Know-How und eine große Portion Handwerk notwendig, um die Plätze in besten Pflegezustand zu bringen“, betont Foyle, der auch stolz auf das Zertifikat in Gold des Umweltprogramms „Golf und Natur“ ist, das der Verein und insbesondere die Greenkeeper seit mehreren Jahren erhalten. Gearbeitet wird wieder unter dem bewährten Vorstand mit Präsident Sebastian Wagnerberger, Vizepräsident und Spielführer Bruno Crone, dem Vorsitzenden Finanzen Werner Güntert, der neuen Vorsitzenden Kommunikation Christine Merkel sowie dem Vorsitzenden Platz Bernhard Mayer und dem Vorsitzenden Jugend und Mannschaftssport Christian Fischer. Im Clublokal hält Christian Köbler als Manager und Geschäftsführer der GmbH die Fäden zusammen. Unterstützt wird das Team von einem starken Beirat.

Köbler hat jetzt auch den Wettspielplan für 2023 herausgegeben. Bis zum 28. Oktober wird es 70 Turniere auf der Anlage in Hart geben, eingeschlossen die Meisterschaftsrunden, der insgesamt neun Erwachsenen-Mannschaften, die der GC Chieming heuer wieder ins Rennen schickt. „Ein großes Programm mit einem absoluten Höhepunkt am letzten Juli-Wochenende“, freut sich Köbler. Hier ist Deutschlands Senioren-Elite der Golfer am Start, geht es doch an drei Tagen um den Länderpokal der AK 50.

Ein imposantes Spiel-Programm

Neben kleineren Turnieren, den sogenannten Monatsbechern und den Strawberry-Turnieren ragen wieder einige Veranstaltungen heraus. Dazu gehört nach dem „Season Opening“ am 1. April genau einen Monat später der Tag der offenen Tür mit den „Harter Open“, am 6. Mai das „Players 2023“ und am 20. Mai der Chiemgau-Pokal. Im Juni geht es dann weiter mit der Vierer-Clubmeisterschaft. Und auf den Senioren-Länderpokal folgen im August noch das große Wieninger-Turnier, Anfang September an zwei Tagen die Clubmeisterschaft sowie Mitte September die 5. Golfland Chiemsee Woche. Der Preis des Vorstands am 1. Oktober und das Saisonabschluss Enten-Turnier am 28. Oktober beenden dann ein Spiel-Programm, das sich wahrlich sehen lassen kann.

+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier. +++

„Seit Gründung des Clubs vor 41 Jahren ist es unser Anliegen, die Leidenschaft des Golfsports, die Bewegung in herrlicher Natur und das gesellschaftliche Miteinander für unsere Mitglieder und Gäste in Einklang zu bringen“, sagt Präsident Wagnerberger und postet es auch so im Internet unter www.golfchieming.de. Hier wird für das großzügige Areal von 74 Hektar mit fünf Teichen, über 900 Bäumen und imposanten Bunkerlandschaften geworben. „Unsere Anlage bietet Turnierspielern wie Freizeit-Golfern das Golferlebnis der besonderen Art“, ergänzt der Präsident, der selbst ein absoluter Spezialist ist und in der Meisterschaftsrunde am Start ist. Aushängeschild des Vereins sind nach wie vor die erste Damen- und -Herren-Mannschaft, die in der Oberliga, Deutschlands vierthöchster Spielklasse, abschlagen sowie die Damen 30 in der 1. Liga, der höchsten Spielklasse in Bayern.

Die ersten Chieminger Mannschaften starten am 5. und 6. Mai, darunter die Damen 30. Für die Damen und Herren gehts am 14. Mai los.

Auch interessant

Kommentare