1. rosenheim24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Traunstein

Wo Rosi Mittermaier Skifahren lernte: Jetzt steht die Winklmoosalm in Reit im Winkl zum Verkauf

Erstellt:

Von: Martin Lünhörster

Kommentare

Das Vier-Sterne-Hotel Winklmoosalm in Reit im Winkl steht zum Verkauf.
Das Vier-Sterne-Hotel Winklmoosalm in Reit im Winkl steht zum Verkauf. © Hotel Winklmoosalm

Bis Ende des Sommers 2022 war das Hotel Winklmoosalm in Reit im Winkl ein beliebtes Ausflugsziel. Seitdem ist es geschlossen. Nun soll es verkauft werden. Warum sich die bisherigen Eigentümer von Rosi Mittermaiers Kindheitsparadies trennen wollen.

Reit im Winkl - Das Hotel Winklmoosalm liegt auf 1180 Metern Höhe auf einem Hochplateau zwischen dem Dürrnbachhorn und der Kammerköhrplatte. Besonders die Lage macht das Hotel seit vielen Jahren zu einem beliebten Ziel für Gäste von nah und fern. Schon Rosi Mittermaier, die kürzlich verstorbene Sportlegende, verbrachte hier ihre Kindheit und machte dort ihre ersten Erfahrungen auf den Skiern. 

Ende des Sommers 2022 schloss das Hotel allerdings seine Pforten und der bisherige Eigentümer und Betreiber hat sich dazu entschlossen, sich von dem Hotel zu trennen. Der Grund für den Verkauf sei dabei rein privater Natur. Neben der Winklmoosalm betreibt der Eigentümer noch ein weiteres Hotel im Zentrum von Reit im Winkl und das Restaurant „Alte Schmiede” gemeinsam mit seiner Frau. „Seit 14 Jahren betreiben wir das Hotel Winklmoosalm, das wir auch erweitert und in das wir viel investiert haben”, sagt er. Aber nun haben sie sich entschieden, sich von dem doch sehr arbeitsintensiven Objekt zu trennen. „Wir haben sonst kein Privatleben mehr.”

Das erwartet den neuen Eigentümer

Das Hotel selbst ist in sehr gutem Zustand, wie Stephanie Cerza von der Münchner Immobilienagentur Duken & v. Wangenheim sagt.  Es wurde laufend renoviert und um einen 200 Quadratmeter großen Wintergarten erweitert. Das Haupthaus des Hotels selbst verfügt über 16 Doppel- und Dreibettzimmer, drei Apartments für bis zu acht Personen und ein Einzelzimmer. Alle technischen Anlagen seien auf dem aktuellen Stand. Der Gastronomiebereich bietet Platz für bis zu 255 Gäste, auf der Sonnenterrasse finden sich bis zu 250 Plätze, mit Blick auf die Loferer Steinberge.

Das Hotel und der „Premiumplatz“

Gerade wegen der sehr exponierten Lage war das Hotel bisher laut Cerza sehr beliebt für Hochzeiten, Firmenfeiern und andere Veranstaltungen. „Grundsätzlich ist das Hotel ab sofort verfügbar.” Gute Voraussetzungen für einen potentiellen neuen Eigentümer. Nicht nur was das Haus an sich betrifft, auch das angrenzende Skigebiet und die Gemeinde Reit im Winkl sind bei Touristen sehr beliebt. Deswegen hat Bürgermeister Matthias Schlechter auch sehr genaue Wünsche an den neuen Betreiber des Hotels. „Wir stehen in Reit im Winkl für Qualitätstourismus, insbesondere auch die Winklmoosalm. Wir wünschen uns, dass das so gut wie bisher weitergeführt wird”, sagt er und ist zuversichtlich, dass sich da ein neuer Betreiber finden wird. „Das da oben ist schließlich ein Premiumplatz, im Sommer, wie im Winter”, meint er. 

Der Nachfolger muss passen

Eilig hat es der bisherige Eigentümer mit dem Verkauf nicht, die Bedingungen müssen passen. Er würde auf den richtigen Zeitpunkte warten und den richtigen Betreiber finden, sagt er. „In dem Objekt stecken sehr viel Geld und Leidenschaft und es ist uns sehr wichtig, einen passenden Betreiber zu finden, der eventuell auch die bereits genehmigten Erweiterungsprojekte übernimmt.” Bei dieser Erweiterung geht es um ein Haus, das neben dem Hotel steht. Bisher wurde es als Personalhaus genutzt, dort könnte in Zukunft aber etwas anderes entstehen. „Das Haus könnte abgerissen werden und ein weiteres Gästehaus mit 28 Gästezimmer errichtet werden”, sagt Cerza. 

Interessenten gibt es laut dem Noch-Eigentümer bereits, allerdings sei daraus noch nichts Konkretes entstanden. Es scheint aber nur eine Frage der Zeit zu sein, bis sich ein geeigneter Nachfolger findet. Schließlich sei die Winklmoosalm „einer der prominentesten Plätze in ganz Deutschland”, wie Bürgermeister Matthias Schlechter sagt.

Auch interessant

Kommentare