Großen Besucherandrang und reges Interesse
Dritter Traunsteiner Saatguttag exklusiv online
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Großen Besucherandrang und reges Interesse löste der erste Traunsteiner Saatguttag vor zwei Jahren in Vachendorf aus. Infostände und Saatgut, Verköstigung durch den Gartenbauverein und Vorträge handelten von samenfesten Gemüsesorten, dem erfolgreichen Anbau und der Verwertung der schmackhaften Ernte im Hausgarten.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Traunstein - Weil eine derart große Präsenzveranstaltung letztes Jahr nicht möglich war, fand der zweite Saatguttag auf drei Tage verlängert online statt. Das gilt auch heuer. „Viele Aussaaten von Gemüse, Kräutern und Blumen lassen sich nicht in den Sommer verschieben“, erläutert Kreisfachberater Markus Breier. Und so findet der dritte Traunsteiner Saatguttag exklusiv online statt vom Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Februar auf www.garten-traunstein.de.
Kreisverband und Kreisfachberatung haben sich ein lohnendes Programm ausgedacht. Es gibt Infos zu Sortenzüchtung, Samenqualität, eigener Samenernte und Vieles für den erfolgreichen Anbau. Ein digitaler „Markt der Vielfalt“ listet die Gartenbauanbieter des Landkreises auf, die um spezialisierte Sortenanbieter und engagierte Sorten-Vielfalts-Organisationen ergänzt werden. „Anschauen und mitmachen lohnt sich – nicht nur beim Quiz mit Überraschungspaketen“, ist sich Kreisverbandsvorsitzender Florian Seestaller sicher.
Zwei Fachvorträge werden über das Video-Portal Zoom kostenfrei angeboten. Über „Die liebe Aussaat – Basics und Technik für Kräuter und Gemüse“ referiert am Freitag, 4. Februar um 19 Uhr Eva-Maria Herb von der gleichnamigen Bio-Kräuter-Gärtnerei aus dem Allgäu. Und Samengärtnerin Annette Holländer spricht am Samstag, 5. Februar um 14 Uhr über „Wärmeliebende Sommergemüse – Tomaten, Auberginen, Paprika und Chili“. Anmeldungen sind für die kostenlosen Vorträge nötig an info@garten-traunstein.de
„Die Freude auf buntes Gemüse, gesunde Kräuter und Blumen für die Seele ist in diesen trüben Wintertagen genau das Richtige!“, fasst Seestaller die Vorfreude zusammen.
Link zum Flyer:
https://www.garten-traunstein.de/2021/02/04/04-02-saatguttag/
Rückblicke Saatguttage:
2020 https://www.garten-traunstein.de/2020/02/02/saatguttag/
2021 https://www.garten-traunstein.de/2021/02/05/saatguttag21/
Pressemitteilung Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landschaftspflege e.V.