Pannen-Lkw im Ettendorfer Tunnel: Chaos auf den Straßen rund um Traunstein zum Feierabend

Traunstein – Nichts ging mehr im Ettendorfer Tunnel. Am Dienstag (14. März) legte ein Pannen-Lkw die Straßen rund um Traunstein teilweise lahm. Es kam zu Staus und Behinderungen bis der Sattelzug abgeschleppt war.
Service:
Update, 19.01 Uhr - Sperrung aufgehoben
Aktuellen Verkehrsmeldungen zufolge konnte die Sperrung des Ettendorfer Tunnels inzwischen aufgehoben werden, der Verkehr rund um Traunstein fließt sowohl auf der B304 als auch auf der B306 wieder ohne Probleme.
Update, 17.53 Uhr - Vollsperrung des Ettendorfer Tunnels dauert an
Laut bayerninfo.de ist der Ettendorfer Tunnel bei Traunstein noch immer voll gesperrt. Inzwischen ist allerdings ein Abschleppunternehmen vor Ort, das sich um die Bergung des havarierten Sattelzugs kümmert. Die Sperrung dürfte also wohl in Kürze aufgehoben werden.
Bislang unbestätigten Informationen von vor Ort zufolge soll offenbar die Kardanwelle der Zugmaschine abgerissen sein und für die teils massiven Behinderungen im Feierabendverkehr gesorgt haben.
Erstmeldung, 17.14 Uhr
Ausgerechnet während des Feierabendverkehrs machte am späten Dienstagnachmittag (14. März) ein Sattelzug im Ettendorfer Tunnel bei Traunstein schlapp. Der 40-Tonner war auf der B304 in Fahrtrichtung Altenmarkt unterwegs, als er wenige Meter nach dem Tunneleingang aus bislang ungeklärter Ursache mitten auf der Fahrbahn stehen blieb.
Da der Lkw die komplette Richtungsfahrbahn blockiert, wurde der Tunnel durch die Einsatzkräfte für beide Fahrtrichtungen gesperrt. Derzeit (Stand: 17.05 Uhr) laufen die Bergungsarbeiten vor Ort. Wann diese abgeschlossen sein werden und der Verkehr wieder ungehindert fließen kann ist aktuell völlig unklar.
Aufgrund der Tunnel-Sperrung muss der Verkehr großräumig umgeleitet werden. Nicht nur auf den Umleitungsstrecken, sondern auch im Traunsteiner Stadtgebiet macht sich dies teils erheblich bemerkbar. Angaben des Verkehrsportals bayerninfo.de staut es sich bereits in mehrere Richtungen auf der B304 und der B306.
+++ Weitere Informationen folgen +++
aic