1. rosenheim24-de
  2. Bayern

FDP-Landwirtschaftsexpertin Nicole Bauer und FDP-Klimaexperte Dr. Lukas Köhler zu Gast in den Landkreisen BGL und Traunstein

Erstellt:

Kommentare

Nicole Bauer, FDP-Bundestagskandidat Patrick Weiß und Dr. Lukas Köhler
Nicole Bauer (MdB) links im Bild, FDP-Bundestagskandidat Patrick Weiß mittig (schwarz-weiß gestreift) und Dr. Lukas Köhler (MdB) rechts in der Reihe. © Patrick Weiß - FDP-Bundestagskandidat für den Wahlkreis 225 (BGL/TS)

Auf Einladung des FDP-Bundestagskandidaten Patrick Weiß waren die beiden FDP-Bundespolitiker Nicole Bauer (MdB) und Dr. Lukas Köhler (MdB) zu Gast, um sich in Gesprächen mit dem lokalen Bauernverband und auch bei der Zunhammer GmbH über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Landwirtschaft und Klimaschutz zu informieren.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Landkreis Berchtesgadener Lan/Landkreis Traunstein - Am 6. Juli kam neben Nicole Bauer (MdB), Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, auch Dr. Lukas Köhler (MdB), klimapolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Generalsekretär der FDP Bayern, in unsere Region. Gemeinsam mit dem FDP-Bundestagskandidaten Patrick Weiß stand dabei schon vormittags der Austausch mit dem Bauernverband im Landkreis BGL an.

Bei der Besichtigung des Krammer-Hofes in Teisendorf ging es um die Situation der Bauern in der Region. Hierbei legten sowohl Frau Bauer als auch Herr Köhler dar, dass die bisherige rein flächen-basierte Subventionsstrategie überholt sei und vielmehr der Bauer als Hüter der bayerischen Kulturlandschaft in den Fokus gerückt werden müsse. Dr. Köhler forderte hierbei, dass Landwirte für die Speicherung von CO2 durch Wälder und Pflanzen entsprechend entlohnt werden müssten. Dies würde im von der FDP vorgesehenen Emissionshandel auch für eine zusätzliche Einnahmequelle der Landwirte sorgen.

FDP-Bundestagskandidat Patrick Weiß fügte an, dass Landwirte nicht der „Buhmann der Nation“ sein dürften, wie es beispielsweise beim Volksbegehren „Rettet die Biene“ war. Sie schaffen schließlich mit den von ihnen erzeugten Lebensmitteln unsere Lebensgrundlage – Landwirtschaft und Klimaschutz seien daher als Einheit zu sehen, so der Kandidat.

Beim anschließenden Besuch des Gülletechnik-Herstellers Zunhammer GmbH waren die FDP-Vertreter begeistert, wie weit fortgeschritten die Möglichkeiten im Bereich Precision Farming bereits sind.

Es zeige sich hier die Innovationskraft unseres Mittelstandes vor Ort – das mache einen stolz, so FDP-Bundestagskandidat Patrick Weiß. Eines der Probleme für die Zukunft bleibe aber auch weiterhin die Datenübertragung wegen des nur schlecht ausgebauten Mobilfunknetzes.

Mit der offen Abendveranstaltung Landwirtschaft und Klimaschutz im Sailer Keller Traunstein wurde der Tag abgerundet. Im Zentrum stand in den Diskussionen dabei die Frage, wie sich Landwirtschaft und Klimaschutz vereinen ließen. Dr. Köhler machte hierbei deutlich, dass vor allem technologische Entwicklungen und damit auch die Innovationskraft eine wichtige Rolle spielen, um in Zukunft klimaneutral zu werden. Frau Bauer sah den Abbau von Bürokratie und Planungssicherheit für die Landwirte als einen wichtigen Schlüssel für die Zukunft. Ein sich ständig änderndes Regelwerk sei für Landwirte nicht praktikabel.

Pressemitteilung Patrick Weiß - FDP-Bundestagskandidat für den Wahlkreis 225 (BGL/TS)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion