1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Mäusebussard greift Jogger an - Stadt rät zu stabiler Kopfbedeckung und Regenschirm

Erstellt:

Von: Tim Niemeyer

Kommentare

Mäusebussard greift Jogger an - Stadt rät zu stabiler Kopfbedeckung und Regenschirm
Mäusebussard greift Jogger an - Stadt rät zu stabiler Kopfbedeckung und Regenschirm © Boris Roessler / dpa picture alliance

Die Stadt Landsberg bittet Besucher des Lechparks Pössinger Au wie im vergangenen Frühjahr um Vorsicht. Derzeit brüten dort Mäusebussarde, die Menschen als vermeintliche Bedrohung ansehen und angreifen. Um sich zu schützen, sind kuriose Mittel gefragt

In den letzten Wochen häufen sich die Angriffe eines Bussards im Raum Landsberg erneut - wie jedes Jahr. Dabei soll es den Angaben nach immer derselbe Bussard sein, der vor allem Jogger tyrannisiert.

Der Angriff eines Mäusebussards erfolgt allerdings nicht aus Aggressivität, sondern lediglich zur Verteidigung der Brut – und dies auch nur im unmittelbaren Umfeld um den Horst beziehungsweise um die laufende Brut. Der Greifvogel attackiert dabei vor allem Jogger, da er sich schnell bewegende Objekte als Bedrohung wahrnimmt. Auch Fahrradfahrer müssen sich in seltenen Fällen Angriffen erwehren und auch Spaziergänger sind nicht sicher.

Nach der Brutzeit, die zwischen März und Juni liegt und dem Flüggewerden der jungen Greife, soll sich die Situation bis zum Sommeranfang nach Auskunft des Forstamts wieder beruhigen.

Michael Siller, Referatsleiter des Städtischen Forstamts, rät zu erhöhter Aufmerksamkeit beim Besuch des Lechparks und sich bei einem Angriff mit erhobenen Händen zu wehren: „Zur Abwehr kann auch ein Regenschirm eingesetzt werden, der aufgespannt keinen Angriffspunkt für den Bussard bietet. Zudem raten wir zum Tragen einer stabilen Kopfbedeckung.“

Das Forstamt der Stadt Landsberg weist mit Hinweisschildern an gezielten Punkten im Bereich des Lechparks Pössinger Au auf die Situation hin. Es wird darum gebeten, Angriffe dem Städtischen Forstamt unter der Telefon-Nr. 08191 / 128 207 oder unter der E-Mail: forst@landsberg.de zu melden.

Der Greifvogel ist nach EU Vogelschutzrichtlinie streng geschützt und unterliegt einer ganzjährigen Schonzeit.

nt mit Material der Stadt Landsberg

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion