1 von 12
Den Anfang machte direkt nach dem Krieg Fritz Schäffer (CSU) vom 28.05.1945 bis zum 28.09.1945
© dpa
2 von 12
Auf ihn folgte Wilhelm Hoegner (SPD): 28.09.1945 bis 16.12. 1946
© dpa
3 von 12
Hans Ehard (CSU) folgte auf die beiden Kurzzeit-Landesväter vom 21.12.1946 bis 14.12.1954
© dpa
4 von 12
Der (vorerst) letzte SPD-Ministerpräsident: Wilhelm Hoegner (SPD) vom 14.12.1954 bis zum 08.10.1957
© dpa
5 von 12
Hanns Seidel (CSU) begründete die Ära der CSU im Freistaat. Er regierte vom 16.10.1957 bis zum 22.01.1960
© dpa
6 von 12
Nach dem Rücktritt Seidels regierte Hans Ehard ein zweites Mal vom 26.01.1960 bis zum 11.12.1962
© dpa
7 von 12
Alfons Goppel war unter Seidel Innenminister, ab dem Winter '62 hatte er das höchste Regierungsamt in Bayern inne: Er regierte vom 11.12.1962 bis zum 6.11.1978
© dpa
8 von 12
Der Überlandesvater: Franz Josef Strauß regierte vom 6.11.1978 bis zum 3.10.1988
© dpa