1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Stimmt ab: Welche Corona-Maßnahmen sind sinnvoll, welche wirkungslos?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Julia Grünhofer, Martin Weidner, Martina Hunger

Kommentare

Corona-Regeln 2G Regel Söder
In Bayern gelten weiterhin strenge Corona-Regeln. © dpa (Montage)

München/Landkreis – Am Donnerstag (2. Dezember) beim Bund-Länder-Gipfel und am Freitag (3. Dezember) im bayerischen Kabinett sind die Corona-Regeln ein weiteres Mal nachgeschärft bzw. angepasst worden. Doch welche Maßnahmen halten eigentlich unsere Leser für sinnvoll?

Die scheidende Bundeskanzlerin Merkel (CDU), ihr designierter Nachfolger Scholz (SPD) und die Ministerpräsidenten der Länder hatten sich bei der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) angesichts der dramatisch gestiegenen Infektionszahlen und der prekären Lage in vielen Kliniken auf eine weitere Verschärfung der Corona-Regeln verständigt. Deutschlandweit gelten nun 2G im Handel, strenge Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte oder Personenobergrenzen bei Großveranstaltungen. rosenheim24.de hatte bereits darüber berichtet.

In Bayern gelten sogar teilweise noch strengere Regeln. Zu diesem Zweck wurde sogar eine 15. Bayerische Infektionsschutzverordnung erlassen. Auch darüber hatte rosenheim24.de schon berichtet. Am Freitag hat sich die bayerische Staatsregierung zudem ein weiteres Mal beraten und die Regeln nach den Beschlüssen der MPK ein weiteres Mal nachgeschärft.

Doch welche Maßnahmen halten unsere Leser nun für sinn-/wirkungsvoll? Und welche bringen aus Sicht der Leser nicht den gewünschten Effekt? Stimmt ab und teilt uns Eure Meinung mit.

Welche Corona-Regeln findest Du am sinnvollsten?

Welche Corona-Regeln findest Du wirkungslos?

Anm. der Red.: Es können täglich pro Frage maximal zwei Antwortmöglichkeiten ausgewählt werden. Im Nachgang wird die Redaktion einen Artikel mit den Abstimmungsergebnissen veröffentlichen. Die Abstimmung endet am Dienstag (7. Dezember) um 23.59 Uhr.

mw/mh/jg

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion