Was haltet Ihr von der alpenländischen Adventstradition?
Krampusläufe: sinnlose Gewaltexzesse oder wichtige Brauchtumspflege?
- 1 Kommentar
- Weitere
Krampus- und Perchtenläufe erfreuen sich in der Region großer Beliebtheit. Allerdings wird immer wieder Kritik laut: zu brutal seien die Kramperl. Erst kürzlich wurde ein Bub in Österreich bei einem solchen Lauf schwer verletzt. Was haltet Ihr von der Tradition?
Wie so viele andere Bräuche geht auch der Brauch der Krampus- und Perchtenläufe bereits auf die vorchristliche Zeit zurück. Mit furchteinflößenden Masken und Verkleidungen sollen in der Advents- und Winterzeit böse Wintergeister ausgetrieben werden. Die Anfertigung der Kostüme, allen voran der Loavn, also der Gesichtsmasken, ist eine Kunst für sich. Auch in der OVB24-Region erfreut sich der Brauch noch großer Beliebtheit: so gibt es beispielsweise in Ruhpolding traditionell in der Adventszeit einen Krampuslauf, die Buttnmandl-Läufe im Berchtesgadener Land sind überregional bekannt und finden sogar an mehreren Adventswochenenden statt.
Doch die Tradition hat nicht nur Unterstützer. Jährlich kommt mit den Veranstaltungen auch Kritik auf: Die Krampusse und Perchten seien zu gewaltsam und oft betrunken, die Läufe arten deshalb schnell aus und seien keineswegs so familienfreundlich, wie auf Werbeplakaten gerne dargestellt.
Bub (10) in Österreich bei Krampuslauf schwer verletzt
Auch dieses Jahr gab es bereits einen Vorfall: Bei einem Krampuslauf im oberösterreichischen Braunau wurde ein Bub (10) schwer verletzt, als eine Krampusgruppe – laut unbestätigten Medienberichten aus Ruhpolding stammend – sich besonders wild verhielt und Absperrgitter umstieß. Eines davon erwischte den Buben und brach ihm den Mittelfußknochen. Er musste ins Krankenhaus, sein Vater erstattete mittlerweile Anzeige wegen fahrlässiger schwerer Körperverletzung (chiemgau24.de berichtete).
Brauchtumspflege contra Gewaltexzesse
Wie steht Ihr zu den Krampus- und Perchtenläufen in der Adventszeit? Sind diese eine wichtige alpenländische Tradition und sollten deshalb weiter gepflegt werden? Oder findet Ihr, dass die Krampusse übertreiben und die Läufe daher zu gefährlich sind, gerade für Kinder? Was sind Eure eigenen Erfahrungen? Schreibt uns Eure Meinung an leserbriefe@ovb24.de (Stichwort Krampus) Bitte sendet uns neben Euren Zeilen auch unbedingt Euren Namen und Euren Wohnort – und am besten auch ein Foto von Euch. Die Redaktion veröffentlicht Eure Leserbriefe samt Namen und Wohnort anschließend in einem entsprechenden Artikel.
Anm. der Red.: Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften entsprechend zu kürzen oder die Veröffentlichung gegebenenfalls ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
fso