Dasselbe gilt doch für die Verletzungen mit Feuerwerk. Die passieren oft nicht wegen des Feuerwerks, sondern weil die Leute sturzbetrunken sind. Und wenn sich mal jemand verletzt, dann sind das doch häufig irgendwelche leichten Verbrennungen an der Hand, für die man nicht mal in die Notaufnahme fahren muss.
Meiner Meinung nach sorgen solche unbegründeten Verbote sogar für mehr Schaden als Nutzen. Einerseits treiben sie mehr Leute dazu, sich grundsätzlich gegen die Corona-Maßnahmen zu stellen, weil es ihnen langsam zu weit geht und andererseits bin ich mir sicher, dass es jetzt mehr Leute gibt, die sich mit teils illegalem Feuerwerk aus dem Ausland eindecken. Dadurch ist die Gefahr sogar wieder höher, dass sich jemand verletzt.
Maik aus Potsdam
Das Böllerverbot ist der Todesstoß für die Pyroindustrie. Ich bin selbst ein großer Fan vom Feuerwerk. Ich glaube aber, dass das Böllerverbot das vollkommen falsche Signal ist. Denn viele werden jetzt nach Polen oder in die Niederlande fahren und sich dort die viel gefährlichen, unsauberen Feuerwerke besorgen. Ich hoffe, dass sich dabei dann keiner verletzt oder ins Krankenhaus muss. Ich glaube, die Politik hat da einen sehr großen Fehler gemacht.
Die Reaktionen zum Böllerverbot sind gemischt: Während unter anderem Tier- und Umweltschützer sich freuen, fällt damit für andere eine geliebte Silvestertradition aus. Was sagt Ihr dazu? Findet Ihr das erneute Böllerverbot an Silvester richtig – vor allem aufgrund der aktuellen Corona-Lage? Seid Ihr vielleicht sogar für ein generelles Böllerverbot? Oder haltet Ihr es für völlig übertrieben? Wie verbringt Ihr den Jahreswechsel heuer?
Schreibt uns zum Thema per Mail an leserbriefe@ovb24.de (Kennwort: „Böllerverbot“ im Betreff). Bitte sendet uns neben Euren Zeilen auch unbedingt Euren Namen und Euren Wohnort – und am besten auch ein Foto von Euch. Die Redaktion veröffentlicht Eure Leserbriefe samt komplettem Namen und Wohnort anschließend in einem Artikel.
Anm. der Red.: Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften entsprechend zu kürzen oder die Veröffentlichung gegebenenfalls ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
jg
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion