1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Kein Feuerwerk an Silvester: „Mit dem Böllerverbot machen die Politiker einen riesigen Fehler“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Julia Grünhofer

Kommentare

Collage - Leser Ingo Juhnke und Böller
Wie bereits letztes Jahr wird es auch 2021 ein bundesweites Verkaufsverbot für Pyrotechnik geben. Auch unser Leser Ingo Juhnke äußert seine Meinung dazu. © Collage (privat, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul)

Wegen der angespannten Lage in den Krankenhäusern ist der Verkauf von Böllern und Raketen an diesem Silvester verboten. Das sorgt in der Bevölkerung für viele Diskussionen. Zahlreiche Leser haben uns Ihre Meinung dazu geschildert: 

Landkreis - Silvester wird auch heuer wieder leise. Böller und Feuerwerk dürfen zum Jahreswechsel 2021/22 nicht verkauft werden. Das haben Bund und Länder am Donnerstag (2. Dezember) beschlossen. Auch wer schon Feuerwerk hat, soll an öffentlichen Plätzen darauf verzichten müssen – welche das sind, bestimmen die Kommunen.

In Bayern gilt zudem: An Silvester und am Neujahrstag sind Ansammlungen auf öffentlichen Straßen und Plätzen verboten. Am 31. Dezember wird jedoch die Sperrstunde für die Gastronomie (22 Uhr) außer Kraft gesetzt. Das teilte Markus Söder bei einer Pressekonferenz am Dienstag (14. Dezember) mit.

Verkaufsverbot von Feuerwerk auch in diesem Jahr

Vom Raketen-Zünden wird aber generell abgeraten, um die Kliniken in der Pandemie nicht mit noch mehr Verletzten zu belasten. Im Gedränge könnte es zudem zu mehr Corona-Infektionen kommen, so die Befürchtung. „Jede vermeidbare Zusatzbelastung muss in der derzeitigen Lage unbedingt unterbunden werden“, sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek gegenüber der Augsburger Allgemeinen.

Was meint Ihr? Findet Ihr das erneute Böllerverbot an Silvester richtig oder haltet Ihr es für völlig übertrieben? Wir haben Euch um Leserbriefe gebeten und Ihr habt fleißig geschrieben.

Böllerverbot an Silvester: Das sind Eure Leserbriefe

Anm. der Red.: Der Inhalt der Leserbriefe gibt ausschließlich die Meinung der Einsender wieder und muss nicht den Ansicht(en) der Redaktion widerspiegeln.

Angelika Huber

In meinen Augen ist das Böllerverbot völlig sinnbefreit. Man sah auch beim letztjährigen Verbot, dass die schweren Verletzungen nicht weniger waren. Anstatt der „sicheren“ Böller und Raketen werden jetzt sicherlich vermehrt illegale Raketen und Böller aus Osteuropa verballert.

Und wieder wird auch eine lieb gewonnene Tradition „vernichtet“, bei der man sich mit Nachbarn, Freunden und Bekannten in der Silvesternacht auf einen „Ratsch“ zusammenstellt und auf das alte und neue Jahr anstößt, weil Menschenansammlungen ja verboten sind. So wird der Riss in unserer Gesellschaft leider wieder etwas tiefer. In diesem Sinne aber: Ein gutes neues Jahr!

Astrid H. aus Wuppertal

Leserin äußert sich zu Böllerverbot - Astrid H.
Unsere Leserin Astrid H. aus Wuppertal äußert ihre Meinung zum bundesweiten Böllerverbot an Silvester 2021/22. © privat

Ich finde es absolut überzogen, dass wir auch in diesem Jahr wieder ohne ein schönes Feuerwerk das alte Jahr beenden und das neue Jahr begrüßen. Was für eine Tradition soll uns noch genommen werden? Ich bin echt genervt. Denkt einer von unserer Bundesregierung auch an die Hersteller von Silvesterfeuerwerk und daran, dass deren Existenzen heuer wieder beschädigt werden? Ich bin zumindest dafür, dass jede Stadt ein zentrales Feuerwerk veranstaltet - meinetwegen auch mit der 2G-Regel.

Ingo Juhnke aus Duisburg

Leser äußert sich zu Böllerverbot - Ingo Juhnke
Unser Leser Ingo Juhnke aus Duisburg äußert seine Meinung zum bundesweiten Böllerverbot an Silvester 2021/22. © privat

Meiner Meinung nach machen die Politiker mit dem Böllerverbot einen riesigen Fehler. Jetzt fahren viele nach Polen und holen sich dort die Böller oder basteln sich die Raketen selbst. Hier werden sich dann leider wieder viele Personen verletzten. Liebe Politiker, setzt euch doch nochmal zusammen und findet eine bessere Lösung. Viele würden sich doch über das bunte Lichtspektakel am Himmel freuen.

Sarah aus Lübeck

Ich finde es absolut nicht richtig, ein Böllerverbot auszusprechen! Damit macht man alles nur schlimmer. Denn dann werden Zusammenkünfte drinnen stattfinden, obwohl gerade das der Fehler ist. Außerdem finde ich die Aussage, dass vom Raketen-Zünden generell abgeraten wird, um die Kliniken in der Pandemie nicht mit noch mehr Verletzten zu belasten, total überzogen. Die meisten Personen landen doch wegen des übermäßigen Alkoholkonsums oder Schlägereien im Krankenhaus. Meiner Meinung nach wird alles falsch gemacht, was dieses Thema betrifft.

Weitere Leserbriefe zum Böllerverbot:

- Silvester ohne Feuerwerk: „Total überzogen“ und „so gehen Traditionen verloren“

Tracy aus Berlin

Meine Söhne und ich sind für Tier und Natur, aber gegen ein generelles Böllerverbot! Die Polenböller, Chinaböller und ähnliches dieser Art sollten verboten werden, da sie oft den meisten Schaden an Mensch und Tier verursachen, sowie den meisten Dreck. Außerdem machen sie nur Krach und liefern kein schönes Feuerwerk. Daher gehören sie abgeschafft.

Raketen, Batterien und Jugendfeuerwerk hingegen, richten weniger Schaden an und der Dreck lässt sich am nächsten Morgen einfach einsammeln. Sie generieren ein schönes buntes Licht und gehören meiner Meinung nach zu der Tradition an Silvester. Ohne Feuerwerk ist der 31. Dezember doch ein Tag wie jeder andere. Mein jüngster Sohn hatte sich bereits so sehr auf Silvester gefreut. Seit der Verkündung des Böllerverbots hat er nun dauernd schlechte Laune.

Es ist schon verständlich, dass man wegen der Corona-Pandemie besorgt ist. Aber das Feuerwerksverbot ist für mich nicht nachvollziehbar. Die Zeiten sind eh schon schwer genug für alle. Warum kann man den Menschen dann nicht ein bisschen Freude mit den Feuerwerken schenken? Ich finde, dass die Politiker wenigstens Kompromisse eingehen sollten. Böller und Kracher, nein. Raketen und Jugendfeuerwerk, ja.

Hanna Mei aus Seebruck

Ich finde das Böllerverbot völlig überzogen. Ich habe bis jetzt alle Corona-Maßnahmen mitgetragen, bin dreifach geimpft und vermeide Kontakte. Warum sollte ich an Silvester nicht mit meiner ebenso geimpften Familie im Garten stehen und ein paar Batterien und Raketen zünden dürfen? Das ist für uns jedes Jahr eine Freude und macht Hoffnung auf ein besseres neues Jahr. Selbst unsere zwei Hunde sitzen dabei übrigens jedes Jahr im Wohnzimmer am Fenster und freuen sich ohne Angst über die bunten Lichter.

Natürlich gibt es in den Städten manchmal betrunkene Narren, die mit Feuerwerk Mist bauen. Aber dafür gibt es dort doch Verbotszonen, die von der Polizei durchgesetzt werden müssen. Außerdem ist das Problem hier wie immer der Alkohol und nicht das Feuerwerk. Die jungen Leute treffen sich ja auch nicht wegen des Feuerwerks, sondern zum Trinken und Partymachen.

Dasselbe gilt doch für die Verletzungen mit Feuerwerk. Die passieren oft nicht wegen des Feuerwerks, sondern weil die Leute sturzbetrunken sind. Und wenn sich mal jemand verletzt, dann sind das doch häufig irgendwelche leichten Verbrennungen an der Hand, für die man nicht mal in die Notaufnahme fahren muss.

Meiner Meinung nach sorgen solche unbegründeten Verbote sogar für mehr Schaden als Nutzen. Einerseits treiben sie mehr Leute dazu, sich grundsätzlich gegen die Corona-Maßnahmen zu stellen, weil es ihnen langsam zu weit geht und andererseits bin ich mir sicher, dass es jetzt mehr Leute gibt, die sich mit teils illegalem Feuerwerk aus dem Ausland eindecken. Dadurch ist die Gefahr sogar wieder höher, dass sich jemand verletzt.

Maik aus Potsdam

Das Böllerverbot ist der Todesstoß für die Pyroindustrie. Ich bin selbst ein großer Fan vom Feuerwerk. Ich glaube aber, dass das Böllerverbot das vollkommen falsche Signal ist. Denn viele werden jetzt nach Polen oder in die Niederlande fahren und sich dort die viel gefährlichen, unsauberen Feuerwerke besorgen. Ich hoffe, dass sich dabei dann keiner verletzt oder ins Krankenhaus muss. Ich glaube, die Politik hat da einen sehr großen Fehler gemacht.

Wie steht Ihr zu einem Böllerverbot? Schickt uns Eure Leserbriefe

Die Reaktionen zum Böllerverbot sind gemischt: Während unter anderem Tier- und Umweltschützer sich freuen, fällt damit für andere eine geliebte Silvestertradition aus. Was sagt Ihr dazu? Findet Ihr das erneute Böllerverbot an Silvester richtig – vor allem aufgrund der aktuellen Corona-Lage? Seid Ihr vielleicht sogar für ein generelles Böllerverbot? Oder haltet Ihr es für völlig übertrieben? Wie verbringt Ihr den Jahreswechsel heuer?

Schreibt uns zum Thema per Mail an leserbriefe@ovb24.de (Kennwort: „Böllerverbot“ im Betreff). Bitte sendet uns neben Euren Zeilen auch unbedingt Euren Namen und Euren Wohnort – und am besten auch ein Foto von Euch. Die Redaktion veröffentlicht Eure Leserbriefe samt komplettem Namen und Wohnort anschließend in einem Artikel.

Anm. der Red.: Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften entsprechend zu kürzen oder die Veröffentlichung gegebenenfalls ohne Angabe von Gründen zu verweigern.

jg

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion