Es wurde schon nachgewiesen, dass Masken durchaus schädlich sind für Kinder (physisch UND psychisch)! Hinzu kommt, dass Kinder nicht zur gefährdeten Gruppe gehören und die Lehrer großteils geimpft sind. Woher also diese Angst?
Lasst unsere Kinder frei leben! Oder haben die „Verschwörer“ doch Recht und unsere Politiker wollen sich kleine Sklaven heranziehen?!?
Sandra Folger aus Bayern
Zum Privatvergnügen dürfen mehrere Personen ohne Abstand, ohne Test, ohne CO2 Ampel, in geschlossenen Räumen, nicht in immer den gleichen festen Gruppen, Zeit verbringen, wohl gemerkt zum Vergnügen. All diese Aspekte sind in einer Klasse jedoch erfüllt. Welches Gefühl geben wir damit unseren Kindern mit in die Zukunft, dass es bei den Erwachsenen keine Rolle spielt, Kinder sich aber nach wie vor einfach zu fügen haben. Sie haben wirklich vieles in den letzten 1 1/2 Jahren geduldig ertragen, weil mal ihnen erklärt hat, dass sie Rücksicht nehmen müssen auf Alte und generell Mitmenschen. Irgendwann sollte aber auch endlich mal auf die Jungen und Kleinen dieser Gesellschaft Rücksicht genommen werden, in Form von kleinen Freiheiten. Das sind wir ihnen definitiv schuldig. Dass es schulisch und in der Entwicklungen immense Defizite gibt, wird zwar irgendwie immer erwähnt, findet aber nirgends Beachtung. Gleichzeitig denken Politiker wohl, dass die Kräfte der Kinder wohl unerschöpflich sind. In den Ferien, sofern es welche gibt, können schließlich Lücken geschlossen werden und Defizite aufgearbeitet. Ich hoffe sehr, dass unsere Kinder endlich mal gesehen und gehört werden. Sie leiden definitiv sehr.
Gerhard Hahn aus Mitterskirchen (Vater von drei Kindern)
Über ein halbes Jahr Heimschule für unsere Großen in der dritten und fünften Klasse. Ständig den Kleinen mit zwei Jahren zwischen den Füßen. Beide Eltern berufstätig. Absolut kein Plan von der Regierung, wie man Kinder an die Schule bringen könnte, trotz hoher Inzidenz. Kein Gehör für Wissenschaft, welche die Kinder in der Pandemie ausklammert. Über ein Jahr lang das Thema einfach ignorieren und Familien und Eltern einfach hängen lassen. Und jetzt spricht der Staatskanzlei Chef von Hektik? Die möchten Eltern und Familien nicht helfen. In der Parteien-Landschaft gibt es aktuell keine wählbare Partei, die Familien und Kids ernst nimmt mit ihren Sorgen und Nöten. Die Maske gehört auf jeden Fall bei getesteten Kindern im Klassenzimmer runter. Bei 30 Grad draußen. Die sind doch verrückt geworden.
Evi Arndt aus Schleching
Ich bin Mama eines FOS-Schülers, der z.Zt. Praktikumswochen zu leisten hat. Das sieht vor, dass er in dem Berufsbildungszentrum von 8 bis 16 Uhr eine FFP2 Maske zu tragen hat. Eventuell auch eine Medizinische. Und das zusätzlich zu den Selbsttests. Warum eigentlich? Sind die Tests vielleicht nicht genau genug oder hat unsere Regierung einfach zu viele eingekauft und die müssen verbraucht werden? Das sollten unsere Regierenden erst einmal nachmachen und aushalten können. Jeden Tag Kopfweh und Konzentrationsschwierigkeiten. In der Arbeitswelt ist gesetzlich!!! vorgeschrieben, dass regelmäßig Pausen beim Tragen einer Maske erfolgen müssen. Und bei Schülern? Menschen 2.Klasse? Ist doch nicht so schlimm? Ich würde vorschlagen, dass man für unsere Kinder Biergärten anmietet und Unterricht im Freien macht, da muss man keine Masken mehr tragen (Inzidenz unter 35 in unserem Landkreis).
Und frische Luft gibts gratis dazu. Gesundheit für die Kinder.
Eure Meinung ist gefragt: Wie seht Ihr das Thema Maskenpflicht an Schulen? Ist sie in den Innenräumen noch verhältnismäßig, oder soll sie komplett abgeschafft werden? Wie geht es Euren Kindern derzeit damit? Schreibt uns zum Thema per Mail an termine@ovb24.de (Kennwort: „Maskenpflicht Schule“ im Betreff). Bitte sendet uns neben Euren Zeilen auch unbedingt Euren Namen und Euren Wohnort - und am besten auch ein Foto von Euch. Die Redaktion veröffentlicht Eure Leserbriefe samt kompletten Namen und Wohnort anschließend in einem Artikel.
Anm. der Red.: Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften entsprechend zu kürzen oder die Veröffentlichung gegebenenfalls ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
si
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion