Ich fordere ein Ende dieses Irrsinns! Keine Masken! Keine Tests! Jeder der Angst hat und meint, sich schützen zu müssen, soll dies tun. Allen anderen steht es zu, ohne diese Maßnahmen sein zu dürfen. Selbstbestimmt.
Susann Kraus aus Bayern
Bei sommerlichen 25 Grad +x sitzen die Schüler getestet mit Maske im Unterricht und das teilweise bis zu 8 und mehr Stunden. Bayerische Politiker sitzen im klimatisierten Büro und auch in Landtag am Platz ohne Maske und das schon die ganze Zeit. „Überraschend“ fallen die Zahlen im Sommer wieder, doch statt die Lockerungen auch auf die Schulen zu beziehen, wo Kinder und Jugendliche sitzen, meinen die Herren der CSU weiter, sie müssten vorsichtig sein. Was hat ihnen ihre übermäßige Vorsicht mit FFP2 in Läden und an der frischen Luft und anderen extra strengen Regelungen gebracht? Nichts! Genauso ist es in der Schule. Vorschriften sind schnell gemacht, aber gelockert wird kaum. Im Gegenteil, nun müssen die Kinder ja OP-Masken tragen oder wo möglich FFP2. Vielleicht sollte man mal extra vorsichtig mit weiteren Maßnahmen sein und die Kinder endlich wieder in Ruhe lernen lassen. Nach einem Jahr „Solidarität“ wäre es doch mal angebracht, mit den Kindern solidarisch zu sein. Bei einer kaum mehr vorhandenen Inzidenz ist es kaum verhältnismäßig alle Kinder weiter zu drangsalieren, um was zu verhindern? Eine Infektion bei 200000 Schülern?
Astrid Lindner aus Bayern
Mir liegt diese Thema richtig im Magen. Ich habe drei Töchter in der sechsten, achten und elften Klasse am Gymnasium. Die Kinder sind heilfroh, dass sie endlich wieder in die Schule gehen dürfen, da sie sehr stark unter dem fehlenden sozialen Kontakt gelitten haben. Die Maskenpflicht ist allerdings ein harter Brocken, vor allem da sie ja nicht nur in der Schule damit konfrontiert sind, sondern auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln hin und von der Schule nach Hause. Vor allem meine älteste Tochter klagt täglich über Kopfschmerzen, die meistens ab ca. der vierten Stunde einsetzen.
Mir fehlt jegliches Verständnis und ich finde es eine bodenlose Frechheit, dass getestete Kinder eine Maske tragen müssen! Noch dazu gehören Kinder weder zur vulnerablen Gruppe noch sind sie Pandemietreiber.
Dafür ist andererseits die Maske eine erhebliche Einschränkung für jedes Kind in vielerlei Hinsicht physisch und psychisch.
Die Regel, dass ein FFP2 Maske nach 75 Minuten abgesetzt werden soll mit 30 Minuten Pause wird auch niemals umgesetzt, und das soll nicht gesundheitsschädlich sein? Inklusive Schulweg jeden Tag 7 Stunden durchgängig Maske tragen? Ich finde es unverantwortlich, was man den Kindern damit antut und ich werde dem auch nicht lange zusehen. Obwohl ich den Präsenzunterricht für sehr wichtig halte, behalte ich das Gesamtwohl meiner Kinder im Auge und sollte die Regelung so bleiben, werde ich meine Kinder bald wieder ins Homeschooling nehmen.
Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern machen es vor, Schweden hatte während der gesamten Pandemie immer die Schulen offen ohne Masken und das ohne Zwischenfälle, wann wacht Bayern auf? Aber unser Ministerpräsident sitzt mittags im lauschigen Biergarten mit Salat, dort natürlich ohne Maske, während parallel unsere Kinder im warmen Klassenzimmer mit Maske schwitzen... ohne Worte...
Eure Meinung ist gefragt: Wie seht Ihr das Thema Maskenpflicht an Schulen? Ist sie noch verhältnismäßig, wie geht es Euren Kindern derzeit damit? Schreibt uns zum Thema per Mail an termine@ovb24.de (Kennwort: „Maskenpflicht Schule“ im Betreff). Bitte sendet uns neben Euren Zeilen auch unbedingt Euren Namen und Euren Wohnort - und am besten auch ein Foto von Euch. Die Redaktion veröffentlicht Eure Leserbriefe samt kompletten Namen und Wohnort anschließend in einem Artikel.
Anm. der Red.: Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften entsprechend zu kürzen oder die Veröffentlichung gegebenenfalls ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
si
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion