1. rosenheim24-de
  2. Bayern

RKI meldet über 72.000 neue Fälle und 184 Tote – aber dennoch kein vollständiges Lagebild

Erstellt: Aktualisiert:

Von: M. Cihad Kökten, Martin Weidner, Martina Hunger

Kommentare

Corona Teströhrchen Symbolbild
Coronavirus (Symbolbild). © Sven Hoppe/dpa

München/Oberbayern – Das Coronavirus sorgt in der Region, in Bayern, in Deutschland und der Welt noch immer für Einschränkungen im öffentlichen Leben. Die Entwicklungen am Freitag (6. Mai) und am Wochenende (7./8. Mai) im News-Ticker:

Die Fallzahlen im Überblick:

Update, 8.30 Uhr - RKI meldet über 72.000 neue Fälle

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Samstagmorgen mit 544,0 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5 Uhr wiedergeben. Am Vortag hatte der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche bei 553,2 gelegen (Vorwoche: 717,4 Vormonat: 1251,3). Allerdings liefert die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage. Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus - wegen überlasteter Gesundheitsämter und weil nicht alle Infizierte einen PCR-Test machen lassen. Nur diese zählen in der Statistik. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung einzelner Tageswerte führen.

Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI zuletzt 72.252 Corona-Neuinfektionen (Vorwoche: 87 298 registrierte Ansteckungen) und 184 Todesfälle (Vorwoche: 159) innerhalb eines Tages. Vergleiche der Daten sind auch hier wegen des Testverhaltens, Nachmeldungen oder Übermittlungsproblemen nur eingeschränkt möglich. Generell schwankt die Zahl der registrierten Neuinfektionen und Todesfälle deutlich von Wochentag zu Wochentag, da insbesondere am Wochenende immer mehr Bundesländer nicht ans RKI übermitteln und ihre Fälle im Wochenverlauf nachmelden.

Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 25.287.462 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.

Freitag, 6. Mai:

Update, 12.02 Uhr - 101 neue Corona-Fälle im Berchtesgadener Land

Das Gesundheitsamt im Landratsamt Berchtesgadener Land informiert, dass es seit gestern 101 weitere bestätigte Corona-Fälle im Landkreis gibt. Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten Corona-Fälle mit Wohnsitz im Landkreis Berchtesgadener Land steigt somit auf 41.980 (Stand RKI: 6. Mai, 0 Uhr). Nach derzeitigem Meldungsstand liegt der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land bei 462,7 (Stand RKI: 6. Mai, 0 Uhr).

Aktuell gibt es 872 aktive Corona-Fälle im Landkreis. Derzeit gibt es insgesamt 31 Fälle in Einrichtungen im Landkreis Berchtesgadener Land, davon 30 in Alten- und Pflegeheimen, 0 in Gemeinschaftsunterkünften und 1 in Justizvollzugsanstalten. In den vergangenen 7 Tagen gab es insgesamt 492 neue Corona-Fälle.

Update, 9.56 Uhr - Landkreis Altötting meldet 697 aktive Corona-Fälle

Das Gesundheitsamt Altötting hat für seinen Zuständigkeitsbereich nun 131 neue Corona-Fälle gemeldet (Stand 5. Mai, 16 Uhr). Damit haben sich seit Pandemie-Ausbruch insgesamt 44.057 Personen in Stadt und Landkreis Altötting mit dem Corona-Virus infiziert. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Altötting steht bei 750,5. Derzeit gibt es in Stadt und Landkreis 697 aktive Fälle. Die meisten davon in Burghausen (113), Altötting (73) und Garching (64).

Update, 8.38 Uhr - Neueste RKI-Zahlen für die Region

Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenzen in Südostbayern (Stand 6. Mai).
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenzen in Südostbayern (Stand 6. Mai). © www.der-himmel-im-suedosten.de

Die Corona-Inzidenzen in der Region haben sich laut RKI in den vergangenen 24 Stunden fast durchweg positiv entwickelt. Lediglich im Kreis Traunstein (+2) und im Landkreis Rosenheim (+12) sind die Inzidenzen ein wenig angestiegen.

Die Inzidenzen im Detail: Landkreis Altötting (von 763 auf 751), Landkreis Mühldorf (von 768 auf 708), Kreis Berchtesgadener Land (von 470 auf 463), Landkreis Traunstein (von 581 auf 583), Stadt Rosenheim (von 626 auf 612) und Landkreis Rosenheim (von 698 auf 709). Das RKI meldete für die Region einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Demnach ist eine Person in der Stadt Rosenheim verstorben. Nähere Informationen über Alter/Wohnort liegen nicht vor.

RKI registriert 85.073 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 553,2

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite 7-Tage-Inzidenz am Freitagmorgen mit 553,2 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5 Uhr wiedergeben. Am Vortag hatte der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Newsticker Donnerstag, 6. Mai) und Woche bei 566,8 gelegen (Vorwoche: 758,5 Vormonat: 1322,2).

Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI zuletzt 85.073 Corona-Neuinfektionen (Vorwoche: 101 610 registrierte Ansteckungen) und 214 Todesfälle (Vorwoche: ebenfalls 214) innerhalb eines Tages. Vergleiche der Daten sind auch hier wegen des Testverhaltens, Nachmeldungen oder Übermittlungsproblemen nur eingeschränkt möglich. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 25.215.210 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.

mh/mck/dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion