1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Millionengewinn für drei (!) Richtige geht in den Raum München - das hat der Glückspilz damit vor

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Hunger

Kommentare

Bei der Lotto-Ziehung haben Spielerinnen und Spieler heute wieder die Chance auf einen Millionen-Gewinn. Im Jackpot liegen am Samstag 22 Millionen Euro.
Lotto-Ziehung (Symbolbild). © Tom Weller

Mit drei richtigen Zahlen hat ein 80 Jahre alter Lotto-Spieler aus dem Raum München eine Million Euro gewonnen.

München – Der Spielschein sei am Montag als einer von dreien bei einer bundesweiten Sonderauslosung gezogen worden, teilte Lotto Bayern in München mit. „Für mich ist es das Schönste, wenn ich etwas verteilen kann. Jetzt sollen alle ein bisschen glücklicher werden.“ So lautete die erste Reaktion eines Spielteilnehmers aus dem Großraum München, der am Nikolaustag genau eine Million Euro gewonnen hat. Seinen Treffer erzielte der 80-jährige Rentner bei einer bundesweiten Nikolaus Sonderauslosung im Lotto 6aus49. 

„Ich brauche in meinem Alter das Geld nicht mehr so sehr“, begründet der frisch gebackene Millionär seine Spendierfreude. Er unterstützt deshalb seine Tochter, weitere Verwandte und gemeinnützige Organisationen. „Vor allem Kinder sollen von meinem Gewinn profitieren“, kündigt der Oberbayer an. Auf die Erfüllung eines persönlichen Herzenswunsches für sich freut er sich allerdings auch ganz besonders. „Eine schöne Luxuskreuzfahrt“ tritt der Kundenkartenspieler demnächst an – freilich nicht ohne die Gesellschaft ihm nahestehender Menschen.

Die beiden anderen Millionengewinne aus der Sonderauslosung gingen Lotto-Angaben zufolge nach Baden-Württemberg. Auf allen drei Tippscheinen hatten die jeweiligen Besitzer bei der Samstagsziehung vom 4. Dezember drei richtige Gewinnzahlen angekreuzt.

mh/Lotto Bayern

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion