1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Diebstahl einiger sakraler Gegenstände aus der Wallfahrtskirche Maria Altenburg

Erstellt:

Kommentare

Aus der Maria Altenburg Wallfahrskirche wurden einige Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen.
Aus der Maria Altenburg Wallfahrskirche wurden einige Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. © Bayerisches Landeskriminalamt

Bisher unbekannte Täter entwendeten aus der Wallfahrskirche Maria Altenburg mehrere sakrale Gegenstände. 

Meldung im Wortlaut

Moosach/Landkreis Ebersberg - In der Zeit von Samstag (27. November) 20.30 Uhr, bis Sonntag (28. November) 10 Uhr, brachen die Täter durch Aufhebeln des barocken Seiteneingangs in die Sakristei der Kirche ein. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 2500 Euro. Im Inneren der Kirche öffneten die Einbrecher mehrere Schränke und Schubladen und entwendeten ein Silbertablett, zwei Kännchen für Wein und Wasser, eine Blechdose mit Hostien und zwei silberne Weihrauchschiffchen samt zugehörigen Löffeln.

Dieses Silbertablett wurde gestohlen.
Ein Silbertablett, das etwa so aussieht wurde gestohlen. © Bayerisches Landeskriminalamt

Vom Tabernakel des Hochaltars stahlen die Diebe einen vergoldeten Kelch-Deckel. Dieser etwa 300 Jahre alte Deckel gleicht der Krone der Maria am Hochaltar und weist neben dem materiellen einen hohen ideellen Wert auf. Bei der Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Altenburg handelt es sich um eine außergewöhnlich schöne barocke Kirche, welche bereits im Mittelalter erbaut wurde.

Des Weiteren wird die Marienkrone vermisst.
Des Weiteren wird ein vergoldeter Kelchdeckel vermisst, der der Marienkrone gleicht. © Bayerisches Landeskriminalamt

Diese unter Denkmalschutz stehende Kirche gehört zum Pfarrverband Moosach im Dekanat Ebersberg des Erzbistums München und Freising. Der Gesamtwert der entwendeten Gegenstände beläuft sich auf mehrere tausend Euro, die Kunstfahndung des Bayerischen Landeskriminalamts hat die Ermittlungen aufgenommen.

Sachdienliche Hinweise nimmt das Bayerische Landeskriminalamt unter 089/1212-0 entgegen.

Pressemitteilung des Bayerischen Landeskriminalamts

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion