Polizei München sucht Zeugen
Betrugsmasche in München: Falsche Polizeibeamten zocken Frau am Telefon ab
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine Münchnerin (60) wurde am Mittwoch (9. März) Opfer einer neuen Betrugsmasche in München. Die Betrüger brachten sie um mehrere tausend Euro.
Die Pressemitteilung im Wortlaut
München – Zwischen 9.50 Uhr und 13 Uhr, wurde die über 60-jährige Münchnerin von einem unbekannten Mann auf ihrem Mobiltelefon angerufen, der sich als Polizeibeamter eines Raubdezernats 4 vorstellte. Der über 60-Jährigen wurde erklärt, dass zwei Täter nach einem Raub festgenommen wurden und dabei eine Liste mit ihren persönlichen Daten aufgefunden wurde. Der über 60-Jährigen wurde durch eine weitere vermeintliche Amtsperson der Sachverhalt des Raubes bestätigt.
Die Münchnerin gab auf Nachfrage Auskunft über ihre Konto- und Bargeldbestände. Auf Anweisung des vermeintlichen Polizeibeamten begab sich die Münchnerin zur Bank und hob mehrere Tausend Euro von ihrem Konto ab. Das Bargeld legt sie, wie mit dem Anrufer vereinbart, in einem Kuvert auf einen Reifen ihres Autos, den sie auf einem Supermarktplatzplatz parkte. Anschließend begab sie sich in den Supermarkt, da ihr der vermeintliche Polizeibeamte mitteilte, dass die Täter auf dem Parkplatz festgenommen werden sollten. Wie das Geld abgeholt wurde, konnte die über 60-Jährige nicht beobachten. Erst mehrere Stunden später verständigte sie den Polizeinotruf. Die weiteren Ermittlungen hat die AG Phänomene übernommen.
Zeugenaufruf
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Tübinger Straße auf dem Parkplatz des dortigen Supermarktes Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3, Telefonnummer 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Pressemitteilung des Polizeipräsidium München
Rubriklistenbild: © Roland Weihrauch/dpa/Symbolbild