1. rosenheim24-de
  2. Bayern

G7-Gegner fackeln acht Einsatzfahrzeuge ab: Das sagt die Polizei

Erstellt:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Brand Polizeifahrzeug G7-Gipfel Hochstraße München
Unbekannte haben in der Hochstraße in München mehrere Polizeifahrzeuge in Brand gesteckt. © Thomas Gaulke

München – Bis dato unbekannte Täter haben in der Nacht auf Mittwoch (22. Juni) mitten in München zugeschlagen und dabei acht Einsatzfahrzeuge der Polizei abgefackelt. Das zuständige Polizeipräsidium hat nun weitere Details zu dem Fall bekannt gegeben.

Update, 11.25 Uhr - Pressemitteilung der Polizei

Die Pressemitteilung der Polizei im Wortlaut:

Am Mittwoch (22. Juni) gegen 3 Uhr wurde die Polizei München über den Brand mehrerer Fahrzeuge im Bereich der Hochstraße informiert. Als die ersten Einsatzkräfte in der Hochstraße eintrafen, konnten sie mehrere in Brand stehende Dienstfahrzeuge der Bundespolizei feststellen. Der Brand konnte in der Folge durch die Feuerwehr gelöscht werden. Es wurden insgesamt acht Polizeifahrzeuge mitunter erheblich beschädigt, auch die in den Fahrzeugen befindlichen Ausrüstungsgegenstände wurden teilweise zerstört. Der Sachschaden beläuft sich nach derzeitigem Ermittlungsstand auf mehrere hunderttausend Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.

Nachdem auf Grund der ersten Ermittlungen vor Ort bereits von einer vorsätzlichen Brandlegung auszugehen war, wurden unmittelbar umfangreiche Fahndungsmaßnahmen unter der Beteiligung von mehr als 20 Streifen und Polizeihubschraubern veranlasst. Diese führten bislang jedoch nicht zur Ergreifung von Tatverdächtigen.

Wenngleich zum aktuellen Stand der Ermittlungen noch keine abschließenden Erkenntnisse zu den Hintergründen der Brandstiftung vorliegen, wird derzeit von einer politisch motivierten Tat ausgegangen. Die polizeilichen Ermittlungen in diesem Fall werden durch das Kriminalfachdezernat 4 (politisch motivierte Kriminalität) geführt und durch das Kommissariat 13 (Branddelikte) unterstützt.

Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Hochstraße, Rablstraße, Gebsattelstraße und Rosenheimer Straße Wahrnehmungen - insbesondere hinsichtlich verdächtiger Personen oder Fahrzeuge - gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 4, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Pressemitteilung Polizeipräsidium München

Die Erstmeldung:

Die Fahrzeuge der Bundespolizei waren gegen 3 Uhr morgens in der Hochstraße im Stadtteil Au-Haidhausen geparkt, als diese plötzlich in Flammen aufgingen und dabei größtenteils zerstört wurden. Auch die darin gelagerte Ausrüstung, wie beispielsweise Einsatzhelme, wurde zu Schutt und Asche.

Vermutet wird Brandstiftung. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Eine entsprechende Großfahndung der Polizei, wobei auch ein Hubschrauber zum Einsatz kam, blieb zunächst erfolglos. Zudem gilt ein Zusammenhang mit dem G7-Gipfel, der von 26. bis 28. Juni auf Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen stattfindet, als wahrscheinlich. Vermutet wird, dass es sich bei den Tätern um „G7-Gegner“ gehandelt hat. Wegen des Gipfels wurden zahlreiche Polizeieinheiten in Oberbayern und München zusammengezogen.

Parallel zu den Ermittlungen lief auch ein Großeinsatz der Feuerwehr, die sich um das Ablöschen der Fahrzeuge kümmerte. Der betroffene Straßenzug musste nach dem Feuer längerfristig gesperrt werden. Brandfahndung und die Spurensicherung haben entsprechende Ermittlungen aufgenommen.

mw

Auch interessant

Kommentare