1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Kreuzungs-Crash zwischen Citroen und BMW - Kind (7) unter den Verletzten

Erstellt:

Kommentare

Gegen 15.20 Uhr kam es am Donnerstag (23. Dezember) zu einem Unfall in München, bei dem vier Personen verletzt wurden.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:

München - Am Donnerstag gegen 15.20 Uhr befuhr ein 74-Jähriger mit Wohnsitz in München mit seinem Citroën die Markomannenstraße. Auch in seinem Fahrzeug befand sich als Beifahrerin eine 74-Jährige mit Wohnsitz in München.

Zur selben Zeit befuhr eine 38-Jährige mit Wohnsitz in München als Fahrerin eines BMW die Cimbernstraße in Richtung stadtauswärts. Bei ihr im Fahrzeug befand sich eine Siebenjährige.

An der Kreuzung mit der Cimbernstraße wollte der 74-Jährige diese geradeaus überqueren und die 38-Jährige wollte die Kreuzung ebenfalls geradeaus passieren. Beide fuhren in den Kreuzungsbereich ein, wo es schließlich zum Zusammenstoß der beiden Autos kam.

Die 38-Jährige fuhr frontal in die rechte Seite des Citroën des 74-Jährigen, wodurch dieser in einen gegenüberliegenden Zaun eines Anwesens in der Markomannenstraße geschleudert wurde und dort zum Stillstand kam. Auch die 38-Jährige wurde im Unfallverlauf gegen einen Zaun eines dortigen Spielplatzes geschleudert und kollidierte schließlich mit einem Betonpfosten eines Spielgeräts. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich auf dem Spielplatz keine Kinder.

Alle vier Personen wurden leicht verletzt. Die beiden 74-Jährigen wurden vom Rettungsdienst in ein Münchner Klinikum verbracht. Beide Autos wurden durch den Verkehrsunfall stark beschädigt. Auch am Zaun zum Spielplatz bzw. an einem Spielgerät entstand Sachschaden. Der Verkehrsunfall wurde durch die Verkehrspolizei aufgenommen. Durch diese erfolgen weitere Ermittlungen, insbesondere zur Unfallursache.

Pressemitteilung Polizeipräsidium München

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion