1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Eigentlich wegen Diebstahl im Einsatz: Münchner (70) greift Beamte mit Messer an

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Polizeibeamte wurden wegen angeblicher Körperverletzung sowie Diebstahl gerufen. Vorort versuchte ein 70-Jähriger mit einem Messer auf sie einzustechen. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung sowie Angriff auf Polizeibeamte wurde gegen den Münchner eingeleitet.

Pressemitteilung im Wortlaut:

Am Samstag (31. Juli) gegen 23.10 Uhr, wurde eine Streife der Polizeiinspektion 24 (Neuperlach) zu einer angeblichen Körperverletzung sowie einem Diebstahl in den Stadtteil Berg am Laim beordert. Auf der Suche nach der Tatörtlichkeit bzw. dem Mitteiler kamen die Polizeibeamten an ein Zimmer, aus dem sie Stimmen hörten.

Als sie die Türe öffneten, konnten sie einen 70-Jährigen und einen 47-Jährigen, beide mit Wohnsitz in München, antreffen. Der 70- Jährige hielt ein Messer in der Hand. Als die Beamten ihn aufforderten, dieses beiseite zu legen, ging er auf die Beamten zu und versuchte die Beamten mit dem Messer zu verletzen.

Den Polizeibeamten gelang es, den 70-Jährigen zu entwaffnen und ihn festzunehmen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung sowie Angriff auf Polizeibeamte eingeleitet. Der Tatverdächtige wurde der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt.

Hier erging Untersuchungshaftbefehl gegen den 70-Jährigen. Das Kommissariat 26 der Münchner Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen in diesem Fall. Durch den Angriff wurden weder Polizeibeamte, noch der Tatverdächtige verletzt. Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen ist die genaue Motivlage des Tatverdächtigen.

Pressemitteilung Polizeipräsidium München

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion