1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Mit dem Sportwagen des Arbeitgebers: Mann (24) rast mit über 150 km/h durch München

Erstellt:

Von: Sebastian Aicher

Kommentare

Mit einem von seinem Arbeitgeber ausgeliehenen Sportwagen raste ein 24-Jähriger mit über 150 Stundenkilometern durch München. Seinen Führerschein wird er wohl so schnell nicht wieder sehen.

München – Ein 24-jähriger Autofahrer hatte es am Donnerstagabend (30. Dezember) im Münchner Stadtteil Schwabing-Freimann offenbar etwas zu eilig. Der junge Mann fiel Beamten der Polizeiinspektion (PI) Milbertshofen gegen 21.30 Uhr auf, da er mit über 150 Stundenkilometern in der Ingolstädter Straße stadtauswärts unterwegs war. Erlaubt wäre in diesem Bereich jedoch nicht mal ein Drittel der gefahrenen Geschwindigkeit gewesen – nämlich Tempo 50.

Polizei kann Raser erst später stoppen

Wie das Polizeipräsidium München mitteilt, versuchten die Beamten zuerst die Verfolgung aufzunehmen, was allerdings nicht gelang. Erst an einer Kreuzung im weiteren Straßenverlauf konnte der Wagen schließlich gestoppt und einer Kontrolle unterzogen werden.

Sportwagen vom Arbeitgeber ausgeliehen

Bei dieser Kontrolle wurde festgestellt, dass der junge Mann den Sportwagen von seinem Arbeitgeber ausgeliehen hatte. Da dem Raser nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München I noch an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen wurde, musste ein Ersatzfahrer organisiert werden, der das geliehene Fahrzeug abholt.

Den 24-Jährigen erwartet nun unter anderem eine Anzeige wegen illegalen Kraftfahrzeugrennens, seinen Führerschein wird der Mann vermutlich so schnell nicht wieder sehen und erst einmal eine Weile zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auskommen müssen. Zudem muss der Autofahrer mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen. Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

aic/Polizeipräsidium München

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion