1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Verkehrskontrolle eines Porschefahrers endet in gefährlicher, filmreifer Verfolgungsjagd mit Polizei

Erstellt:

Kommentare

Als Polizisten einen Porschefahrer (26) mit mehreren Signalen aufforderten, für Kontrollen stehenzubleiben, lieferte sich dieser einer filmreifen gefährlichen Verfolgungsjagd.

Pressemitteilung im Wortlaut:

Am Sonntag (15. August) gegen 22.30 Uhr, bemerkten Beamte der Polizeiinspektion 45 (Pasing) im Rahmen ihrer Streifenfahrt an der Ecke Bodenseestraße und Hans-Steinkohl- Straße einen schwarzen Porsche Cayenne. Anhand des Kennzeichens konnte der Porsche einem 26-jährigen Münchner zugeordnet werden. Den Beamten war bekannt, dass dem Halter des Fahrzeuges bereits rechtskräftig die Fahrerlaubnis entzogen wurde, weshalb er einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte.

Obwohl der Signalgeber „Stopp Polizei“ mit dem dazugehörigen roten Blitzlicht sowie Blaulicht und Martinshorn deutlich erkennbar zur Anhaltung aufforderten, beschleunigte der 26-Jährige sein Fahrzeug. Er überfuhr dabei einen Kreuzungsbereich trotz roter Ampel und überholte im weiteren Verlauf mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Fahrzeuge.

Die Fahrzeuge im Gegenverkehr mussten dabei zum Teil anhalten beziehungsweise abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Im weiteren Verlauf des Fluchtversuches überfuhr er noch eine weitere rote Ampel und gefährdete einen Passanten, der zur Seite springen musste, nachdem das Heck des Porsches infolge der überhöhten Geschwindigkeit beim Linksabbiegen ausgebrochen war.

Der Porsche beschleunigte zwischenzeitlich so stark, dass er aus dem Blickfeld der Polizeibeamten geriet. Im Bereich der Hoheneckstraße wurde der Porsche kurze Zeit später aufgefunden. Zwei der drei Fahrzeuginsassen wurden im Nahbereich des abgestellten Fahrzeuges ebenfalls angetroffen. Der Wagen wurde sichergestellt und abgeschleppt.

Die zwei Mitfahrer wurden zur Polizeiinspektion 45 (Pasing) gebracht, wo auch gegen 23 Uhr der Halter des Porsches eintraf. Von allen eingesetzten Beamten konnte er als Fahrer des Porsches zum Zeitpunkt der Verfolgungsfahrt wiedererkannt werden. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurden alle drei Personen wieder entlassen. Gegen den 26-Jährigen wird jetzt wegen des Vergehens der Gefährdung des Straßenverkehrs, einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen, wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie mehrerer Verkehrsordnungswidrigkeiten ermittelt.

Zeugenaufruf:

Wer hat im angegebenen Zeitraum in den Bereichen Bodenseestraße/Hans -Steinkohlstraße, Bodenseestraße/Anton-Böck-Straße, Bodenseestraße/Mainaustraße, Reichenaustraße, Aubinger Straße und Limesstraße (Neuaubing) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall mit dem schwarzen Porsche Cayenne stehen könnten?

Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der Münchner Verkehrspolizei, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

Pressemitteilung Polizeipräsidium München

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion