1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Ersatzneubau der Brücke über Stoißer Ache bei Anger

Erstellt:

Kommentare

Im Jahr 2022 erfolgt der Bau der Brücke in Fahrtrichtung Salzburg und im Jahr 2023 der Bau in Fahrtrichtung München. Anfang 2024 folgt der Rückbau der Behelfsbrücke.

Die Mitteilung im Wortlaut:

München/Salzburg - Ersatzneubau der Autobahnbrücke über die Stoißer Ache bei Anger

Rammarbeiten für Behelfsbrücke

Anfang November beginnen die Rammarbeiten der Rammträger für eine Behelfsbrücke nordöstlich der Autobahn. Die lautstarken Arbeiten werden etwa eine Woche andauern. Anschließend wird bis Mitte Dezember ein Damm geschüttet, um die spätere Behelfsbrücke an die Autobahn anzuschließen.

Einhub Behelfsbrücke

Die Behelfsbrücke wird neben der Autobahn aus einzelnen Stahlelementen zusammengeschraubt und von Dezember bis Januar schrittweise eingehoben. Die Behelfsbrücke wird errichtet, um auch während der Arbeiten zum Neubau der Brücke in jeder Fahrtrichtung zwei Fahrspuren zur Verfügung stellen zu können.

Abbruch erste Hälfte der Autobahnbrücke

Der Abbruch der ersten Autobahnbrücke auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Salzburg ist für Februar vorgesehen.

Kohlhäuslstraße unter der Autobahn bleibt befahrbar

Um den Anwohnerverkehr auf der Kohlhäuslstraße und zur Stoißer Alm auch während der Bauarbeiten jederzeit aufrecht zu erhalten, wird im November eine weitere Behelfsbrücke über die Stoißer Ache zwischen der Kohlhäuslstraße und der Irlbergstraße südwestlich der Autobahn errichtet. Lediglich während der Abbrucharbeiten der Autobahnbrücke im Februar wird es voraussichtlich zu zeitweisen Sperrungen der Kohlhäuslstraße kommen.

Brückensicherheit

Die Autobahn Südbayern überprüft regelmäßig die über 2200 Brücken auf den südbayerischen Autobahnen auf ihre Sicherheit und Dauerhaftigkeit. Auf Basis von standardisierten Brückenprüfungen und ergänzenden Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen werden kontinuierlich Maßnahmen zur Sicherstellung eines sicheren und zukunftsorientierten Zustandes der Brücken durchgeführt. Für jedes Brückenbauwerk werden - alters- und zustandsabhängig - individuelle Maßnahmen, entweder als kleinere oder größere Sanierung oder als Ersatzneubau festgelegt.

Wirtschaftlichkeitsberechnungen haben gezeigt, dass eine Sanierung und Ertüchtigung der alten Brücke über der Stoißer Ache nicht mehr wirtschaftlich ist. Um auch in Zukunft eine sichere Befahrbarkeit der Autobahn sicher stellen zu können, wird daher die Brücke abgerissen und wird an gleicher Stelle in gleicher Größe wieder neu errichtet. Im Jahr 2022 erfolgt der Bau der Brücke in Fahrtrichtung Salzburg und im Jahr 2023 der Bau in Fahrtrichtung München. Anfang 2024 folgt der Rückbau der Behelfsbrücke.

Pressemitteilung Die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Südbayern

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion