1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Söder verkündet neuen „CSU-General“: Martin Huber soll es richten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner, Martina Hunger

Kommentare

Neuer CSU-Generalsekretär
Markus Söder (r) und Martin Huber gehen gemeinsam zur Sitzung des CSU-Parteivorstands. © Peter Kneffel/dpa

München/Mühldorf – Das ging jetzt schnell: Nach dem Skandal um und dem Rücktritt von Stephan Mayer verkündete CSU-Chef Markus Söder am Freitagvormittag (6. Mai) einen Nachfolger. Es wird Martin Huber, MdL aus Altötting.

Söder-PK im Livestream

Update, 11.12 Uhr - Huber: „Die Aufgabe ist eine große Ehre für mich!“

Abschließend wünschte Söder Huber Glück und Fortune für seine neue Aufgabe und übergab das Wort an seinen neuen Generalsekretär. „Es ist eine große Ehre und ich danke allen, vor allem Markus Söder, für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich werde mich mit großer Leidenschaft dieser neuen Aufgabe widmen und gleich heute Nachmittag starten. Ich freue mich auf diese Aufgabe“, sagte Huber in einer ersten Stellungnahme in der Pressekonferenz. Er will vor allem auch „moderne Themen“ anpacken. Auch die Koordination des anstehenden Wahlkampfes für die nächste Landtagswahl wird eine wichtige Rolle bei Hubers Arbeit spielen.

Update, 11.09 Uhr - Söder: „Martin Huber brennt, er will und er ist bereit!“

„Im Kabinett steht das Team. Hier ist jeder ein Ass auf seiner Position“, so Söder weiter über seine Entscheidungsfindung, der auch in Zukunft weiter stark auf die „Bayern-Karte“ setzen möchte. Es sei daher wichtig, dass der neue Generalsekretär aus der CSU-Landtagsfraktion komme - auch im Hinblick auf den Landtagswahlkampf im kommenden Jahr.

„Dr. Martin Huber ist ein moderner, junger, konservativer und kluger Kopf - er kann Land, er kann aber auch Stadt“, so Söder über Huber. „Man kennt ihn im Haus. Er kann sofort loslegen, weil er auch in der Partei sehr stark verankert ist“, zählte Söder weitere „Vorteile“ des neuen Manns aus dem Landkreis Altötting auf. „Er brennt, er will und er ist bereit, diese Aufgabe zu schultern“, so der Ministerpräsident.

Update, 11.05 Uhr - Söder benennt Huber als neuen Generalsekretär

Am Vormittag ist der Parteivorstand der CSU in München zusammengetreten, um über die Nachfolge des zurückgetretenen Generalsekretärs Stephan Mayer zu beraten. Direkt im Anschluss ist Parteichef und Ministerpräsident Markus Söder vor die Öffentlichkeit getreten, um auf einer Pressekonferenz über die Ergebnisse zu informieren.

„Dies war keine leichte Woche für die Partei – und auch für mich persönlich“, sagte Söder zu Beginn und erklärte, dass er sich in den letzten Tagen viele Gedanken gemacht habe und bestätigte dann das, was schon vorher durchgesickert war: „Dr. Martin Huber wird neuer Generalsekretär. Dies hat der Parteivorstand nicht nur einstimmig beschlossen, sondern auch mit einer sehr, sehr positiven Resonanz versehen.“ Anschließend zeichnete Söder das Profil für einen idealen Generalsekretär und erklärte, dass Huber genau über diese Parameter verfüge. „Für mich war unter dem Strich entscheidend, dass ich keine Lücke ins Kabinett reißen wollte“, begründete Söder seine Entscheidung weiter.

Update, 10.20 Uhr - Martin Huber (Altötting) soll Mayer-Nachfolger werden

In diesen Minuten tritt der Vorstand der CSU zusammen, um über die Nachfolge auf dem Posten des Generalsekretärs zu entscheiden. Um 11 Uhr will Parteichef und Ministerpräsident Söder dann die Entscheidung bekannt geben. Jetzt ist durchgesickert, dass es offenbar schon ein Ergebnis gibt: Laut einem Bericht der Bild-Zeitung soll Martin Huber, MdL aus dem Landkreis Altötting, die Nachfolge des zurückgetretenen Stephan Mayer antreten.

Huber ist seit 2008 Kreisrat im Landkreis Altötting. Zudem ist er seit 2014 Mitglied im Stadtrat seiner Heimatstadt Töging am Inn. Bei der Landtagswahl 2013 und der Landtagswahl 2018 wurde er zum Mitglied des Bayerischen Landtags gewählt. Dort arbeitet er in den Ausschüssen für Eingaben und Beschwerden, für Umwelt und Verbraucherschutz und im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen.

Die Erstmeldung:

Für 10.30 Uhr hat Söder den Parteivorstand kurzfristig zu einer Sitzung zusammengerufen - einziger Tagesordnungspunkt sei die Vorstellung des neuen Generalsekretärs, hieß es. Um 11 Uhr soll dann die Öffentlichkeit bei einer Pressekonferenz informiert werden, wie die Deutsche Presseagentur (dpa) nun berichtet. Am Dienstagabend (3. Mai) war der bisherige CSU-Generalsekretär Stephan Mayer überraschend zurückgetreten. Wer die Nachfolge antritt, war zunächst offen. rosenheim24.de hatte ausführlich darüber berichtet, auch über Söders Statement am Tag danach.

In der CSU kursierten am Donnerstag wieder zahlreiche Namen von potenziellen Kandidaten für den wichtigen Posten - genannt wurden neben diversen Bundestagsabgeordneten wie Daniela Ludwig aus Rosenheim und Thomas Silberhorn oder auch der von Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, die aus dem Berchtesgadener Land kommt. Sollte Söder sich für Kaniber entscheiden, würde dies aber wiederum eine Nachbesetzung im Kabinett mit sich bringen. Sollte er am bisherigen Regionalproporz festhalten, müsste der Ministerposten durch einen Oberbayern nachbesetzt werden.

Nach kaum mehr als zwei Monaten Amtszeit hatte der bisherige CSU-Generalsekretär Stephan Mayer seinen Rücktritt erklärt. Der 48-Jährige nannte dafür in einer schriftlichen Erklärung gesundheitliche Gründe. Zugleich räumte er allerdings eine „möglicherweise“ im Rückblick nicht angemessene Wortwahl einem „Bunte“-Journalisten gegenüber ein. Der Journalist hatte Mayer zuvor vorgeworfen, ihn telefonisch bedroht zu haben, im Zusammenhang mit einem Bericht über Mayers Privatleben. Auch darüber hatte rosenheim24.de berichtet (Plus-Artikel). Söder hatte am Mittwoch angekündigt, die Nachfolge rasch zu klären.

mw/mh

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion