Tischfußball-Weltmeisterschaft in Nantes

Unter dem Motto „Kleiner Ball, große Emotionen“ findet vom 28. Juli – 3. Juni die Tischfußball-Weltmeisterschaft in Nantes statt. Ausrichter ist der Weltverband ITSF – International Tablesoccer Federation. In der H-Arena, wo ansonsten die Champions League Handballer vom HBC Nantes vor 5500 Zuschauern auf dem Paket spielen, stehen nun über 200 Kickertische.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Nantes - Gesucht werden in Doppel, Einzel und im prestigeträchtigen Nations-Cup die nächsten Weltmeister. Besonders dabei ist, dass das Großevent ein Aushängeschild für den Tischfußballsport werden soll. Um den Sprung vom Nischen-, zum olympisch anerkannten Sport zu schaffen, werden die entscheidenden Partien täglich live auf dem Twitch-Kanal des Deutschen Tischfußballbundes „DTFB.tv“ übertragen. Der ist auch unter www.dtfb.tv zu finden. Am Mikrofon in der deutschen Kommentatorenbox, der Kirchanschöringer Bruno Tschoner. Das Highlight der WM steigt am Sonntag von 10 – 18 Uhr im Stream, die Finalspiele im Nations-Cup. Deutschland gilt dabei als Titelanwärter.
Der war schon vor ein paar Monaten auf der deutschen Meisterschaft in Münster im Livestream aktiv. Dort wurden beispielsweise im Doppelfinale der Herren Startplätze für Nantes vergeben. Live am Bildschirm mit von der Partie waren da über 10.000 Menschen gleichzeitig. Insgesamt klickten in vier Übertragungstagen über 1 Million Menschen den Stream an. Das Interesse am Nischensport ist also gegeben, „Kickern kennt irgendwie jeder. Die Meisten haben schon mal gespielt, ob in der Schule, im JUZ oder in der Kneipe. Es macht unheimlich Spaß, ist verbindend und kann auch spannend sein. Das Potential ist da. Wir wollen es in ein Format packen, das die Spannung bis ins Wohnzimmer bringt“, so Tschoner. Der hat sich mit einem Dutzend Menschen aus ganz Deutschland, Tschechien und den USA auf den Weg gemacht, um alle entscheidenden Spiele in der imposant präparierten Final-Area zu übertragen. Besonders interessant: Auf dem World-Cup wird auf fünf verschiedenen Tischen gespielt, die vom Weltverband zugelassen sind und sich in den Spieleigenschaften deutlich unterscheiden.
Rund 1000 Spieler und Spielerinnen aus 45 Nationen treten in Einzel, Doppel und im prestigeträchtigen Nationen-Cup an. Deutschland darf sich dabei große Hoffnungen auf Stockerplätze machen. Vor allem das Damen-Team zählt zu den heißen Eisen im Feuer und ist gespickt mit absoluten Weltklasse-Akteurinnen. Mit rund 140 Athleten stellt Deutschland auch die größte Delegation an Aktiven aller Länder. Die Einzelwettbewerbe und die Mixed Disziplin sind schon gelaufen. Für das Wochenende stehen nun die Highlights des Wochenendes an: Der Nations-Cup, also der Vergleich aller Länder geht am Samstag und Sonntag in die heiße Phase. Ebenso wird das Doppelfinale zu sehen sein, dass im Tischfußball das Highlight, also 100-Metersprint des Kickerns ist. Von nachmittags ab etwa 15 Uhr könnt ihr die WM live mitverfolgen. Einzig die Finalspiele im Nationscup finden etwas früher statt. Am Sonntag von 10 – 18 Uhr werden die Titel vergeben – hoffentlich nach Deutschland.
Pressemitteilung Bruno Tschoner