1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Mutter (43) und Sohn (20) wollen sich nach Unfall retten und werden von Auto erfasst

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Zwei Tote nach Unfall auf Frankenschnellweg in Nürnberg
Schrecklicher Unfall in Nürnberg. © NEWS5 / Oßwald

Nürnberg – Am Montagabend (2. Mai) hat sich in Nürnberg ein schrecklicher Unfall ereignet. Dabei wurden eine 43-jährige Mama und ihr 20-jähriger Sohn von einem Auto erfasst – der Papa musste alles live miterleben.

Zunächst kam es gegen 21 Uhr auf dem Frankenschnellweg beziehungsweise der A73 zu einem an sich „harmlosen“ Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Zuerst hatte dabei ein von der Janssenbrücke in Richtung Fürth fahrender Lastwagen ein anderes Auto erfasst. Dabei kam der betroffene Fiat mitten auf der Straße ramponiert zum Stehen. Daraufhin versuchten sich die drei Insassen des Kleinwagens in Sicherheit zu bringen.

Dabei passierte der schreckliche Unfall: Der Fahrer eines VW Golf erkannte den Unfall zu spät und krachte – vermutlich mit hoher Geschwindigkeit – aus noch ungeklärter Ursache in die Unfallstelle. Während der 46-jährige Fahrer des Fiat mit einem Schock davonkam, wurden die 43-Jährige und der 20-Jährige vom VW Golf beziehungsweise den anderen herumgeschleuderten Fahrzeugen getroffen. Die beiden wurden schwer verletzt und nach einer Erstversorgung am Unfallort in Kliniken eingeliefert.

Laut Polizei handelt sich beim Fahrer des Fiat um den Ehemann der 43-Jährigen und den Papa des 20-Jährigen. Die Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Nach dem fürchterlichen Unfall mussten der Frankenschnellweg respektive die Autobahn in Richtung Fürth stundenlang gesperrt werden. Der Fahrer des Sattelschleppers sowie der Golf-Fahrer blieben unverletzt.

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion