1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Sonst wäre er nackt gewesen: Polizei überlässt Ciabatta-Dieb (29) gestohlene Hose

Erstellt:

Von: Max Partelly

Kommentare

Mangels eigener Kleidung wäre ein Dieb im oberfränkischen Hof ohne seine gestohlenen Klamotten faktisch nackt gewesen. Wohl aus diesem Grund ließen sich die Beamten, welche den 29-Jährigen am Dienstag schnappten, Milde walten.

Hof - Ein kurioser Einsatz war es sicherlich für die Beamten der Polizei am Dienstag in Hof in Oberfranken. Ein 29-Jähriger war in einer Bäckerei aufgefallen, weil er ein Ciabatta gestohlen haben soll. Das teilte die Polizei noch am selben Tag mit.

Der Dieb konnte vor Ort von einer Angestellten zusammen mit deren Chef festgehalten werden, bis die Polizei zum „Tatort“ kam. Schnell fiel das Augenmerk auf die Kleidung des auf frischer Tat ertappten Mannes. An dieser hingen nämlich noch Verkaufsschilder sowie Sicherheitsetiketten.

Der Brot-Dieb hatte im Vorfeld eine Jacke in einem Geschäft anprobiert, teilt die Polizei mit. Die Verkäuferin in diesem Geschäft hatte den Mann jedoch aus den Augen verloren. Als der Mann die gestohlenen Kleidungsstücke dann ablegen sollte, mussten die Beamten eine ungewöhnliche Entscheidung treffen, denn der Mann hatte außer den gestohlenen Kleidern, nichts an. Im Polizeibericht heißt es: „Während er die Jacke zurückgab, musste ihm die Hose belassen werden, da er sonst untenherum unbekleidet gewesen wäre.“

Ob er bereits nackt in das erste Geschäft gekommen war, „beziehungsweise was mit seinem ursprünglichen Beinkleid geschah“ ließ sich offenbar nicht mehr herausfinden.

Der 29-Jährige muss sich nun wegen zwei Ladendiebstählen verantworten - das Geld für die Hose ist er dem Geschäft schuldig. Hose und Jacke kosteten zusammen etwa 80 Euro.

mda mit Material der dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion