1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Range Rover rast in Altenheim und bleibt in Pförtner-Häuschen stecken

Erstellt:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Spektakulärer Unfall in Ottobrunn
Spektakulärer Unfall in Ottobrunn. © Thomas Gaulke (Montage)

München/Ottobrunn – Bei diesem Szenario hätte man einen Anschlag vermuten können, letztlich war es „nur“ ein spektakulärer Unfall: In Ottobrunn (Landkreis München) ist ein Range Rover in ein Altenheim gerast und blieb im dortigen Pförtner-Häuschen stecken.

Ersten Erkenntnissen vor Ort zufolge hatte der Fahrer eines Range Rover am Mittwochnachmittag (9. Februar) gegen 16.45 Uhr in der Cramer-Klett-Straße aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Der Range Rover kam von der Straße ab, prallte zunächst gegen eine Betonmauer und krachte anschließend in das dort gelegene Seniorenwohnstift. Dabei verschwand das Auto nahezu vollständig im Büro des Pförtners und blieb dort regelrecht stecken.

Anschließend gab es Großalarm für. die Feuerwehr und weitere Rettungskräfte. Es war gemeldet worden, dass mehrere Personen im und unter dem Fahrzeug eingeklemmt sein sollen. Dies bewahrheitete sich beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte am Einsatzort glücklicherweise nicht. Dennoch wurden bei dem Unfall fünf Personen zum Teil schwer verletzt. Der Rettungsdienst war mit starken Kräften, unter anderem mehreren Notärzten und einem Rettungshubschrauber im Einsatz. Auch das Kriseninterventionsteam war vor Ort und kümmerte sich um Betroffene.

Nach dem spektakulären Crash wurde außerdem Brandgeruch im Gebäude wahrgenommen. Die Feuerwehr suchte deshalb mit mehreren Trupps die Räumlichkeiten ab. Entsprechende Feststellungen konnten jedoch nicht gemacht werden. Allerdings kam auch rasch der Verdacht auf, dass durch den Unfall die Elektrik des Pförtnerbüros in Mitleidenschaft gezogen worden sein könnte. Deswegen wurde das Range-Rover-Wrack umgehend auf dem Gebäude gezogen und statisch untersucht. Putzbrunner- und Cramer-Klett-Straße mussten im Bereich der Unfallstelle für längere Zeit komplett gesperrt werden. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion