1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Statt Unkraut versehentlich Kirche angezündet? Feuerwehr zieht Bilanz über stundenlangen Einsatz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Zwigl, Sebastian Aicher

Kommentare

Poing - Am Freitagmittag (8. Juli) kam es in Poing zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Die Kirche Seliger Pater Rupert Mayer stand in Flammen.

Update, 17.57 Uhr - Feuerwehr zieht nach stundenlangem Einsatz Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Poing zieht nach dem stundenlangen Einsatz am Freitag Bilanz. Gegen 13.09 Uhr ging die Alarmierung der Integrierten Leitstelle (ILS) Erding ein, berichten die Floriansjünger auf ihrer Homepage. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte demnach die Fassade an der Ostseite bereits in größerem Umfang, eine massive Rauchentwicklung behinderte den Verkehr auf der angrenzenden Gruber Straße.

Wie die Feuerwehr erklärt, breitete sich der Brandrauch hinter der Fassade schnell aus und drang auch in die Räumlichkeiten des Gotteshauses vor. Ein „massiver Löschangriff mit mehreren Strahlrohren“ habe schnell den gewünschten Erfolg und die Flammen unter Kontrolle gebracht, so die ehrenamtlichen Retter.

Im weiteren Einsatzverlauf wurde mithilfe der Drehleiter ein Teil der Fassade geöffnet, um auch letzte Glutnester sicher ablöschen zu können. Außerdem wurde das Innere der Kirche mit einem Großlüfter rauchfrei gemacht. Nach etwas mehr als zweieinhalb Stunden konnten die Poinger Kräfte wieder einrücken.

Neben der Poinger Wehr waren außerdem Kameraden der Feuerwehren aus Gelting, Kirchheim, Markt Schwaben, Oberndorf, Parsdorf-Hergolding und Pliening im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren Vertreter der Kreisbrandinspektion, des Rettungsdienstes, der Polizei sowie des Technischen Hilfswerks (THW).

Update, 15.04 Uhr - Polizei äußert sich zu Ursache

Beim Brand der Pfarrkirche Seliger Pater Rupert Mayer in Poing entstand laut Polizei ein „hoher Sachschaden“. Die Löscharbeiten dauern zur Stunde noch an.

Gegen 13.10 Uhr waren die Rettungskräfte über einen Vollbrand der Ostfassade des Gotteshauses informiert worden. Das Feuer konnte zwischenzeitlich gelöscht werden, dennoch ist die Feuerwehr aktuell mit starken Kräften vor Ort, um eventuelle Glutnester aufzuspüren und abzulöschen.

Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen in der Kirche, verletzt wurde niemand, wie die Polizei nun mitteilte. Der entstandene Sachschaden liegt nach einer ersten Beurteilung im hohen sechsstelligen Bereich.

Die Kriminalpolizei Erding hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Derzeit wird von fahrlässigem Handeln „in Verbindung mit der Vernichtung von Unkraut ausgegangen“.

Der Feuerwehreinsatz führt derzeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Zentrum von Poing, die vermutlich noch den Nachmittag über andauern werden.

Update, 14.27 Uhr - Feuer gelöscht

Wie unser Partnerportal merkur.de berichtet, geriet die Holzverkleidung auf der Seite der Sakristei an der Außenfassade von Poings katholischer Pfarrkirche in Brand. Mittlerweile konnte das Feuer den Angaben zufolge gelöscht werden, allerdings wurden durch die Flammen einige der weißen Keramikkacheln zerstört und der Kirchenraum ist innen total verraucht. Die Suche nach möglichen Glutnestern dauert an.

Weiter unklar ist, ob sich zum Zeitpunkt des Feuers Personen in der Kirche befanden. Das 14,6 Millionen Euro teuere Gebäude hat wegen ihrer Architektur mehrere renommierte Preise gewonnen, unter anderem für den schönsten modernen Kirchenneubau der Welt. Die Fassade besteht aus rund 15.000 Keramikkacheln.

Erstmeldung:

Großeinsatz im Landkreis Ebersberg: Zahlreiche Feuerwehren wurden am Freitagmittag (8. Juli) in die Gruber Straße alarmiert. Dort steht die Kirche Seliger Pater Rupert Mayer in Flammen. Die Löscharbeiten sind in vollem Gange. Fotos zeigen, wie dichter Rauch über der Kirche aufsteigt. Ein Sprecher der Polizeiinspektion Poing bestätigte einen entsprechenden Einsatz.

Der Einsatzbereich wurde von Polizei und Feuerwehr großräumig abgesperrt. Ob Personen verletzt wurden, ist derzeit unklar. Die römisch-katholische Pfarrkirche der Pfarrei St. Michael wurde erst 2018 fertiggestellt.

*Weitere Informationen folgen*

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion