1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Polizei Poing überführt dreiste Pflegerin bei groß angelegter Observation

Erstellt:

Kommentare

Auf frischer Tat beim Gelddiebstahl ertappt wurde eine 35-jährige Frau aus dem Landkreis München am Montagabend (2. August).

Pressemitteilung im Wortlaut

Zorneding - Die Frau, die einen 82-jährigen körperlich behinderten, aber geistig sehr rüstigen Senior pflegt, wurde bereits von der Polizei verdächtigt, mehrmals Bargeld bei dem Rentner in Zorneding entwendet zu haben. Die Diebstahlssumme wird auf etwa 800 Euro geschätzt.

Der Senior hat seit mehreren Jahren Pflegekräfte eines Pflegedienstes aus dem Landkreis Ebersberg und noch nie war etwas bei ihm weg gekommen. Erst seitdem die 35-Jährige bei ihm eingesetzt wurde, kam es zu Fehlbeständen seines Bargeldes. Nachdem die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen worden waren, startete die Polizei Anfang August die Observation der Pflegekraft im Haus des Geschädigten. Neben Kräften der Polizei Poing, der Polizei Flughafen und Kräften aus Erding kamen auch technische Mittel zum Einsatz.

Bereits am zweiten Überwachungstag griff die Täterin in die Schublade eines Schreibtisches und entwendete zwei 50 Euro-Banknoten. Als sie das Haus nach ihrem Dienst verließ und mit dem Auto wegfuhr, wurde sie vorläufig festgenommen. Da die Nummern der vorhandenen Geldscheine im Haus des Geschädigten von der Polizei vorab abfotografiert worden waren und zwei dieser Geldscheine bei der Diebin im Auto gefunden wurden, war ein Leugnen zwecklos und die Frau gab den Diebstahl zu.

Aufgrund der besonders verwerflichen Tatsache, dass die Täterin nicht davor zurück schreckte, einen von ihr zu pflegenden, an den Rollstuhl gefesselten alten Menschen, dessen Ehefrau vor kurzem auch noch starb, zu bestehlen, wurde von Seiten der beteiligten Polizeibeamten unter Einbindung der Staatsanwaltschaft mit vollem Hochdruck an der Aufklärung des Falles gearbeitet.  

Die Diebin wird sich zu gegebener Zeit nach Abschluss der Ermittlungen vor dem Amtsgericht Ebersberg wegen Diebstahles zu verantworten haben. Zudem wurde sie von ihrem Arbeitgeber, der die ermitteln-den Beamten von Anfang an tatkräftig bei der Fallaufklärung unterstützte, fristlos gekündigt.

Pressemitteilung der Polizei Poing

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion