1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Profi-Plantage entdeckt: Polizei-Spezialisten ernten 1500 Marihuana-Pflanzen ab

Erstellt:

Kommentare

Marihuana Polizei Landeskriminalamt
Beamte haben eine Marihuana-Plantage mit 1500 Pflanzen entdeckt und Profi-Züchter gestoppt und festgenommen. © Bayerisches Landeskriminalamt

Ein Riesen-Erfolg für die Polizei: Beamte haben eine Marihuana-Plantage mit 1500 Pflanzen entdeckt und Profi-Züchter gestoppt und festgenommen.

Die Mitteilung der Polizei im Wortlaut:

Willmars/München – Streifenbeamte haben in einer Scheune in Willmars im Landkreis Rhön-Grabfeld eine Marihuana-Plantage mit ca. 1500 Pflanzen festgestellt. Der Eigentümer des Anwesens und eine weitere Person wurden festgenommen. Spezialisten  des Bundeskriminalamts ernteten mit Unterstützung der Bayerischen Bereitschaftspolizei das Marihuana ab.  

Bei einer Streifenfahrt in der Nacht zum 1. Dezember war einer Steifenbesatzung ein süßlicher und wohlbekannter Geruch aufgefallen. Woher der Geruch kam, konnte  schnell festgestellt werden – er drang aus einem Abluftschacht einer Scheune.  

Polizei entdeckt Marihuana-Plantage mit über 1500 Pflanzen

Die Beamten durchsuchten das Gebäude. Was sie dort fanden, ließ sie dann doch staunen:  

In der Scheune befand sich eine professionelle Aufzuchtanlage für Marihuana mit zwei Aufzuchträumen, Beleuchtung, Lüftung und Klimatisierung für mehr als 1500 Pflanzen.  Die Stauden waren bereits auf bis zu 2 Meter Höhe gewachsen und beinahe erntereif.  

Ein anwesender Mitarbeiter, der sich um die Pflanzen kümmerte, wurde festgenommen.  Genauso erging es dem Besitzer der Scheune, der an seinem Wohnsitz in Hessen festgenommen und nach Bayern überstellt wurde.  

Für die Beweissicherung wurden Spezialisten des Bundeskriminalamts angefordert, die  die Pflanzen abernteten und die Technik abbauten. Das beschlagnahmte Marihuana hätte es nach der Trocknung auf ein Gewicht von ca. 45 Kilogramm gebracht, was einen Straßenverkaufswert von etwa 450.000 Euro bedeutet hätte.  

Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift Nordbayern (GER Nordbayern) des Bayerischen Landeskriminalamts und des Zollfahndungsamts München hat unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt die weiteren Ermittlungen  übernommen. 

Pressemitteilung Bayerisches Landeskriminalamt

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion