Versuchter Raub in Münchner Wettbüro: Männer bedrohen Angestellen (68) mit Pistole
Zwei bisher unbekannte, bewaffnete Täter versuchten am Donnerstagabend (5. Mai) ein Wettbüro in der Balanstraße in Ramersdorf auszurauben. Eine Fahndung nach den beiden verlief ohne Erfolg, die Polizei sucht jetzt Zeugen.
Die Pressemitteilung im Wortlaut
Ramersdorf – Am Donnerstag (5. Mai) gegen 20 Uhr betraten zwei unbekannte Täter ein Wettbüro in der Balanstraße und begaben sich unmittelbar zum Tresen, an welchem sich zu diesem Zeitpunkt ein 68-jähriger Angestellter des Wettbüros (mit Wohnsitz in München) aufhielt. In der Folge bedrohte einer der beiden Täter den Angestellten mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld.
Der 68-Jährige leistete dieser Forderung nicht Folge und setzte sich zur Wehr. Im Rahmen der darauffolgenden körperlichen Auseinandersetzung schlug der zweite Täter mehrfach auf den Angestellten ein, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Im Anschluss brachen die beiden Täter die Tathandlung ab und entfernten sich von der Tatörtlichkeit.
Nachdem ein in der Nähe anwesender Zeuge auf das Tatgeschehen aufmerksam geworden war, verständigte dieser den Polizeinotruf 110. Unmittelbar eingeleitete Fahndungsmaßnahmen unter der Beteiligung von mehr als zehn Streifen verliefen ohne den gewünschten Erfolg. Die Ermittlungen in diesem Fall führt das Kommissariat 21 (Raubdelikte).
Die Täter wurden wie folgt beschrieben:
Täter 1:
- Männlich
- 17 bis 21 Jahre alt
- Circa 175 cm groß und schlank
- Schwarzer Kapuzenpullover
- Weiß-graue Jogginghose
- Weiße Schuhe
- Schwarzer Handschuh über der rechten Hand
- Bewaffnet mit einer silberfarbenen Pistole
Täter 2:
- Männlich
- 17 bis 21 Jahre alt
- Etwa 170 cm groß und schlank
- Schwarze Sturmhaube über das Gesicht gezogen
- Grauer Kapuzenpullover mit Aufschrift
- Schwarze Jogginghose mit weißen Längsstreifen
- Weiße Schuhe
- Führte eine Plastiktüte mit
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Balanstraße, Ständlerstraße, Demblerstraße und Görzer Straße (Ramersdorf) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, unter der Telefonnummer 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums München