1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Münchener (48) und sein Hund finden sich nach nervenaufreibender Suche wieder

Erstellt:

Kommentare

Rauhaardackel auf dem Arm einer Polizisstin
„Lemmy“ wurde von der Polizei gefunden und bis zum Eintreffen des Herrchens gut versorgt. © Bundespolizei München

Am Donnerstagmittag (28. Oktober) nahmen Beamte der Bundespolizei im Ostbahnhof einen entlaufenen Rauhaardackel in Empfang. Nach längerem Suchen machten „Lemmy“ und sein Herrchen sich gemeinsam wieder auf den Heimweg.

Meldung im Wortlaut

Grafing/München – Gegen 11.45 Uhr befand sich in Grafing ein Rauhaardackel am Bahnsteig - offensichtlich unbegleitet. Vermutlich um nicht allein zurückzubleiben, stieg der Hund kurzerhand in eine stadteinwärts fahrende S4, aus der heraus Reisende die Bundespolizei verständigten. Am Ostbahnhof nahmen sich Beamte dem zutraulichen Fundhund an und versuchten ihn zu „vernehmen“.

Auf die Verabreichung von Wasser, Trockenfutter und Streicheleinheiten reagierte er aber nur mit liebevollen Blicken. Bei dem gepflegten Hund dürfte es sich um einen Rauhaardackel (Mischling?) mittleren Alters handeln. Er trug ein rotes Halsband mit rotem Blinklichtanhänger. Da er keine Hundemarke bei sich hatte und offensichtlich nicht gechipt war, wurde er dem Tierschutzverein des Landkreises Ebersberg zugeführt.

Eine knappe halbe Stunde nachdem sich die Bundespolizei bei der Suche nach einem Hundebesitzer an die Medien gewandt hatte, meldete sich der Besitzer. Ein 48-Jähriger aus Ebersberg war bereits mehrere Stunden auf der Suche nach Rauhaardackel „Lemmy“.

Der Mann war in einer S-Bahn eingeschlafen. Dies musste „Lemmy“ genutzt haben, um in Grafing die S-Bahn zu verlassen. Als der Mann erwachte, begann er umgehend nach seinem Hund zu suchen. Erst in der gesamten S-Bahn, danach auf den Bahnsteigen aller Stationen der S4 bis zum Ostbahnhof.

Am Ostbahnhof ging er zum Revier der Bundespolizei, wo „Lemmy“ ihn schwanzwedelnd begrüßte. Nachdem alle Einzelheiten geklärt waren, machten sich Herrchen und Rauhaardackel auf den Heimweg. Ende gut - alles gut …

Pressemitteilung der Bundespolizeiinspektion München

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion