Cem Özdemir neuer Bundeslandwirtschaftsminister

Sowohl das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung als auch das für Umwelt und Verbraucherschutz liegen künftig in Grüner Hand.
Die Mitteilung im Wortlaut:
München - Dies kommentiert die agrarpolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag, Gisela Sengl:
„Es freut mich sehr, dass wir Grüne zukünftig in den beiden Ministerien für Landwirtschaft und Umwelt die Verantwortung übernehmen. Damit werden die jahrzehntelangen Reibungsverluste, die dazu geführt haben, dass in beiden Bereichen viel zu wenig vorwärts ging, endlich ein Ende haben. Umwelt und Landwirtschaft können nur gemeinsam betrachtet und politisch gestaltet werden.
Wir Grüne in Bayern werden auch künftig alles daran setzen, unsere vielfältige landwirtschaftliche Struktur zu erhalten. Wir setzen darauf, dass Lebensmittel erzeugt werden können, ohne unsere Lebensgrundlagen aufs Spiel zu setzen. Dafür brauchen wir eine starke ökologische Landwirtschaft und deren Wertschätzung durch die Gesellschaft. Wir werden die landwirtschaftlichen Betriebe auf diesem Weg begleiten und unterstützen, dazu gehört, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig zuzuhören und im Austausch zu bleiben. Ich bin zuversichtlich, dass auch die landwirtschaftlichen Verbände diesen Weg gemeinsam mit uns gehen werden und freue mich auf die Diskussionen.
Ich setze auch großes Vertrauen in den zukünftigen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, den ich persönlich sehr schätze. Er wird die Themen, die in der Landwirtschaftspolitik jetzt anstehen, verantwortungsvoll anpacken und gemeinsam mit der neuen Umweltministerin Steffi Lemke einen guten Weg finden, Landwirtschaft und Umwelt zu beiderseitigem Vorteil zu verbinden.“
Pressemitteilung Abgeordnetenbüro Gisela Sengl (MdL)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion