1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Ehrenamtspreis „Engagiert 2021“ verliehen

Erstellt:

Kommentare

Ehrenamtspreis „Engagiert 2021“ verliehen.
Ehrenamtspreis „Engagiert 2021“ verliehen. © Esther Bauer

Glänzende und feuchte Augen, 25 Glaspokale, witzige Sprüche, gutes Essen und viel Dankbarkeit auf Teilnehmer- und Organisatorenseite. Mit diesen Attributen lässt sich der Ehrenamtspreis des BLSV-Sportbezirks Oberbayern recht gut zusammenfassen. „Mei, i gfrei mi so, dass i do heit dabei sei derf!“, unterstreicht die Aussage eines Teilnehmers beim Ehrenamtspreis des BLSV-Sportbezirks Oberbayern diese Eindrücke.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Rosenheim/München - In der „Eventbox 8“ der Münchner Allianz-Arena fand sich am 9. Oktober eine erlesene Gruppe von Menschen ein, die - amüsant moderiert durch Philipp Bächstädt - für ihren herausragenden Einsatz für den Sport geehrt wurden. In Begleitung ihrer Sportkreisvorsitzenden erhielten die Preisträger durch Bezirkstagspräsident Herrn Josef Mederer, die Bezirksräte und Berichterstatter für Gesundheit und Sport, Herrn Delija Balidemaj und Herrn Sepp Hartl, sowie durch die Vorsitzende des Sportbezirks Oberbayern, Frau Claudia Daxenberger, und die stellvertretende Vorsitzende des Sportbezirks Oberbayern, Frau Elke Baumgärtner, ihre Auszeichnungen überreicht.

In seiner Ansprache stellte Josef Mederer klar: „Ehrenamt ist der soziale Kitt der Gesellschaft und gerade im Sport wird das soziale Miteinander gelernt. Ohne das Ehrenamt könnten die Verbände und Vereine ihre Aufgaben nicht erfüllen! Hierfür sind die Gliederungen der Dachverbände als Bündelung und Steuerung nach oben sehr wichtig. Und dass es hier auch auf Bezirksebene sehr engagiertes Ehrenamt gibt, ist ebenfalls nicht selbstverständlich.“ Die Sportbezirksvorsitzende Claudia Daxenberger ergänzt: „Es ist eine echte Freude, solch tolle Menschen im Bezirk zu haben, die über Jahre und sogar Jahrzehnte in ihren Sport so viel Herzblut und Zeit investieren!“ Und Sepp Hartl bekräftigte, dass „...Sport prägt! Ohne Sport ist unsere Gesellschaft gar nichts!“

Neben den 22 Preisträgern aus den Kreisen wurden auch drei Personen in den Sonderkategorien „Stille Stars“, „Innovation“ und „Inklusion“ ausgezeichnet. Alle Preisträger haben neben dem schweren Glaspokal eine Ehrenurkunde erhalten. Das während der Veranstaltung gedrehte Highlight-Video wird nach Fertigstellung an alle versandt und soll der schönen Erinnerung an diesen Ehrentag dienlich sein. Da die Corona-Pandemie leider noch nicht überwunden ist, wurde neben der 2G-Regel von allen Teilnehmern ein negativer Corona-Test vorgelegt.

Claudia Daxenberger bedankte sich hierfür beim Bayerischen Roten Kreuz, das mit drei MitarbeiterInnen vor Ort ein Testangebot realisieren konnte. Als zusätzliche Maßnahme zum Schutz der Teilnehmer wurde die Veranstaltung erstmals hintereinander in zwei Gruppen durchgeführt, um die Anzahl möglicher Kontakte zu halbieren. Weiterhin bedankte sich die Sportbezirksvorsitzende beim politischen Bezirk Oberbayern für die Unterstützung, ohne die ein solch berührendes Event nicht stattfinden könnte.

Pressemitteilung Bayerischer Landes-Sportverband e.V.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion