1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Mädchen (11) brutal missbraucht: Wer kennt diesen Mann?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Zwigl

Kommentare

Wem ist – möglicherweise vor oder nach der Tatzeit (Montag, 12. Juli, 15.50 Uhr) in Ruhmannsfelden eine verdächtige Person mit der Beschreibung, sowie ein verdächtiges Fahrzeug aufgefallen?
Wem ist – möglicherweise vor oder nach der Tatzeit (Montag, 12. Juli, 15.50 Uhr) in Ruhmannsfelden eine verdächtige Person mit der Beschreibung, sowie ein verdächtiges Fahrzeug aufgefallen? © Polizeipräsidium Niederbayern

Bereits am 12. Juli ereignete sich in Ruhmannsfelden im Landkreis Regen ein schrecklicher Vorfall. Ein bislang unbekannter Mann missbrauchte am dortigen Badeweiher ein 11-jähriges Mädchen. Nun konnte ein Phantombild des mutmaßlichen Täters erstellt werden.

Wie das Polizeipräsidium Niederbayern am Freitag bekannt gab, konnte zwischenzeitlich ein Phantombild des mutmaßlichen Täters konstruiert werden. Der Mann wird zwischen 30 und 50 Jahre geschätzt und soll zur Tatzeit eine dunkle Badehose getragen haben.

Der Tatverdächtige wird im Detail wie folgt beschrieben:

Besonders auffällig sei die dichte und dunkle Körperbehaarung gewesen. Des Weiteren wurden der leicht geöffnete Mund und eine Zahnschiefstellung der oberen Schneidezähne als markant und auffällig beschrieben.

Da die bisherigen intensiven Ermittlungen von Kripo und Staatsanwaltschaft Deggendorf nicht zur Ermittlung des Tatverdächtigen, der sich u. U. auch im Raum Deggendorf aufhalten könnte, geführt haben, bittet die Kripo Deggendorf unter Tel. 0991/3896-0 um Hinweise zu dem abgebildeten Mann.

Personen, welche den Tatverdächtigen kennen oder Angaben zu dessen Aufenthaltsort tätigen können, werden dringend gebeten, sich an die Polizei zu wenden.

mz

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion