1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Vorentwurf eingereicht: A94 soll bis Simbach erweitert werden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann

Kommentare

Simbach am Inn - Die A94 soll in Richtung Passau weiter ausgebaut werden. Dazu wurde ein Vorentwurf dem bayerischen Verkehrsministerium vorgelegt. Unterdessen wird zwischen Heldenstein und Pastetten ein Tempolimit eingeführt.

Im Oktober 2019 wurde der A94-Abschnitt zwischen Heldenstein und Pastetten feierlich eröffnet. Seitdem sorgen die Klagen der Anwohner über den Lärmschutz und die Einführung eines Tempolimits immer wieder für Diskussionsstoff. Jetzt wurden über die Ausbaupläne der A94 in Richtung Passau neue Details bekannt.

Ausbau der A94 von Marktl bis Simbach-West

Bislang endet die vierspurige Autobahn bei Marktl, dann geht es über die B12 in Richtung Niederbayern weiter. Nun wurde die technische Planung für den neuen Autobahn-Abschnitt von Marktl bis Simbach-West abgeschlossen und der Vorentwurf beim bayerischen Verkehrsministerium abgegeben, wie pnp.de berichtet.

Insgesamt geht es dabei um 13.2 Kilometer Autobahn, die 31 Meter breit sein soll. Die Kosten werden laut Stefan Pritscher, Leiter der Planungsgruppe in der zuständigen Dienststelle Deggendorf der Autobahndirektion Südbayern, auf 163 Millionen Euro geschätzt, jetzt muss noch das Bundesverkehrsministerium den Entwurf genehmigen.

A94-Eröffnung fand bereits unter Protesten statt

Im Oktober fand die feierliche Verkehrsfreigabe des Neubauabschnitts der A94 zwischen Pastetten und Heldenstein bei Dorfen statt. Der 33 Kilometer lange Lückenschluss fand in Anwesenheit zahlreicher Politiker, aber auch unter Protest, statt. Dabei soll angeblich Altöttings Landrat Erwin Schneider (CSU) Demonstranten beleidigt haben. Schon kurz darauf forderten die Anwohner mehr Lärmschutz, da der Verkehrslärm immer weiter zunehme. Markus Söder verkündete am 8. Januar, dass ab dem 1. Februar eine Tempolimit auf der A94 zwischen Heldenstein und Pastetten eingeführt wird.

Die Höchstgeschwindigkeit soll dabei versuchsweise bei 120 km/h liegen. In dieser Zeit werde das Verkehrsministerium Lärmschutzmessungen durchführen. Danach werde man die weiteren Maßnahmen besprechen. Wie lange das Tempolimit gültig ist und ob es in Zukunft beibehalten wird, hänge an den Ergebnissen der Messungen.

ma

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion