1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Großes Ferienspecial: Ausflugstipps mit Kids in der Region 

Erstellt:

Von: Isabella Fiala

Kommentare

Erlebnisberg Hocheck
Erlebnisberg Hocheck © Tourist Information Oberaudorf/Osterauer

Sechs Wochen Sommerferien! Mit unseren Ausflugsideen kommt garantiert keine Langeweile auf. Denn in der Region ist einiges geboten – für Naturfreunde, Action-Helden, Entdecker sowie für große und kleine Künstler.

Von Isabella Fiala

Für Naturfreunde

Kieferer Energiewanderweg 

Kieferer Energiewanderweg
Kieferer Energiewanderweg © Tourist Info Kiefersfelden

Energie auf Schritt und Tritt: Auf dem Energie-Wanderweg in Kiefersfelden erleben große und kleine Wanderer die unerschöpfliche Wasserkraft von Kieferbach und Gießenbach. Auf spannende und unterhaltsame Weise entdeckt man Energieschnecken, versteckte Kanäle, Kraftwerksturbinen, Wehranlagen, ein Wasserschloss, einen Wasserspielplatz, Bayerns größtes Wasserrad und die wildromantische Gießenbachklamm. Unterwegs bieten Bäche und Staustellen Abkühlung im kristallklaren Bergwasser. Die Gesamt-Tour ist in mehrere miteinander kombinierbare Etappen aufgeteilt. Karten und GPS-Tracks können heruntergeladen werden. 

Infos unter www.energiewanderweg.de 

Wendelstein Männleinweg 

Der familienfreundliche Wendelstein-Männlein-Weg ist inspiriert vom Leben und Wirken der Wendelstein-Männlein aus einer regionalen Sage. Über die Wendelsteiner Almen geht es hinauf zur Bergstation. Unterwegs lernen Wanderer auf spielerische Weise Wissenswertes zu den Tieren und Pflanzen am Wendelstein. In der Wendelsteinhöhle können sich die kleinen Bergsteiger an der interaktiven Stele „Höhle und Philosophie“ die Sage von den Wendelstein-Männlein anhören. Die Gehzeit beträgt etwa drei Stunden.

Infos unter www.wendelsteinbahn.de/wendelstein-maennlein-gipfelsteig 

Geologie-Rundweg Wendelstein 

Zu Fuß durch 250 Millionen Jahre Geschichte: Auf dem Geologie-Rundweg am Wendelstein erfahren große und kleine Wanderer einiges über die Erdgeschichte und die Entstehung der Alpen. Acht Stationen weisen auf geologische Phänomene und Besonderheiten des jeweiligen Standortes hin. Highlights sind das begehbare Wetterloch oder das „Viscope“, das die Ausdehnung des einstigen Rosenheimer Sees nach der Eiszeit visualisiert.

Infos unter www.wendelsteinbahn.de/gipfel-und-panoramaweg

Für Action-Helden

Erlebnisberg Hocheck

Erlebnisberg Hocheck
Erlebnisberg Hocheck © Tourist Information Oberaudorf/Osterauer

Auf dem Erlebnisberg Hocheck in Oberaudorf gibt es viele Attraktionen, die den Puls hochjagen: Zum Beispiel kann man auf der „Gebirgsachterbahn“ den Berg runterrasen. Auf rund einem Kilometer schlängelt sich die Sommerrodelbahn von der Mittelstation zur Talstation. Noch mehr Adrenalin wird beim Flying Fox ausgeschüttet. Im „Oberaudorfer-Flieger“, einer Flying-Fox-Fluganlage, kann sich jeder den Traum vom Fliegen erfüllen. Wer noch mehr erleben will, wechselt direkt von der Landeplattform des Flying Fox in die FreeFall-Rutschbahn. In einer rund 68 Meter langen Röhre mit Kreisel und verglastem FreeFall-Bereich geht es rasant nach unten. 

Infos unter www.hocheck.com 

Spielpark Zahmer Kaiser 

Spielpark Zahmer Kaiser
Spielpark Zahmer Kaiser © Freizeitpark Zahmer Kaiser

An der Talstation des Sesselliftes bietet der Spielpark „Zahmer Kaiser“ viele Spiel- und Erlebnismöglichkeiten. Neben einer Sommerrodelbahn gibt es Attraktionen wie Skydive, Butterfly oder Nautic Jet. Hier können die kleinen Besucher schaukeln, springen und übers Wasser fahren. Der Simulator mit verschiedenen Programmen entführt die Besucher in die aufregende Welt der Fantasie. Auf die Kleinsten wartet ein Abenteuerland mit Leitern, Tauen, Rutschen und vielem mehr. 

Infos unter www.zahmerkaiser.com/freizeitpark 

Waldseilgarten Oberreith 

Waldseilgarten Oberreith
Waldseilgarten Oberreith © unsplash/christaljaard

In idyllischer Lage, einem Waldstück auf dem Gelände des Wildpark Oberreith, geht es im Waldseilgarten hoch hinaus. Mit elf Parcours, die sich in Höhe, Kraftaufwand, Ausdauer, Geschicklichkeit und Selbstüberwindung unterscheiden, ist für jeden etwas dabei. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben ihren Spaß beim Kraxeln, Balancieren, Schwingen und Springen auf wackeligen Pfaden zwischen den Bäumen. Für Besucher im Grundschulalter gibt es einen Kinderparcours mit Bobbycar und Wackeltonne. Robuste und wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe werden empfohlen. 

Infos unter www.wildpark-oberreith.de/waldseilgarten

Für Forscher und Entdecker

Keltengehöft Stöffling 

Keltengehöft Stöffling
Keltengehöft Stöffling © Tourist-Information Seebruck

Wie lebten einst die Kelten? Das erfahren kleine und große Entdecker bei einem Besuch des Keltengehöfts Stöffling. Oberflächenbefunde zeugen von einer Besiedlung bereits während der frühen Urnenfelderkultur vor über 2.000 Jahren. Besucher können nacherleben, wie die Kelten im Chiemgau gewohnt und gearbeitet haben. Faszinierendes und Mythisches über die heimischen Bäume und Sträucher erfahren Interessierte auf dem Baumweg zum Keltengehöft Stöffling. Die kleine Wanderung ist für die ganze Familie geeignet. 

Infos unter www.seeon-seebruck.de

Salzbergwerk Berchtesgaden 

Salzbergwerk Berchtesgaden
Salzbergwerk Berchtesgaden © Georg Grainer Fotografie

Ein Ausflugsziel für jedes Wetter ist das Salzbergwerk Berchtesgaden. Ein Besuch unter Tage lässt einen nicht nur schlechtes Wetter vergessen, sondern verspricht zudem eine spannende Zeit: eine Fahrt mit der Grubenbahn in den Berg, zwei 40 Meter lange Holzrutschen und eine Floßfahrt über den unterirdischen Spiegelsee. Auch an heißen Sommertagen ist das Salzbergwerk ein ideales Ausflugsziel, denn wenn es bei hohen Temperaturen selbst im Schatten zu heiß ist, ist es unter Tage angenehme kühl.

www.salzbergwerk.de 

Höhlenmuseum Frasdorf 

Höhlenmuseum Frasdorf
Höhlenmuseum Frasdorf © Höhlenmuseum Frasdorf

Für große und kleine Forscher ist einiges im Höhlenmuseum Frasdorf geboten, das interessante Einblicke in das Karstgebiet Laubenstein und seine Höhlen gibt. So ist zum Beispiel in einer nachgebildeten Höhle neben Tropfsteinen und anderen Höhlenfunden der originale, 11.000 Jahre alte Bärenschädel aus der Schlüssellochhöhle zu bestaunen. Videofilme informieren über die Entstehung sowie die Flora und Fauna der Höhlen. Infos unter www.frasdorfmuseen.de/de/hoehlenmuseum 

Lokschuppen 

Lokschuppen
Lokschuppen © Marc Steinmetz

Draußen ist es sommerlich heiß, in der aktuellen Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim dreht sich hingegen alles um die kühle Eiszeit. Auf 1.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwarten die großen und kleinen Besucher Originalfunde, Tier-Rekonstruktionen, Präparate, Repliken und eindrucksvolle Skelette der letzten Kaltzeit. Mammut Molli hält zahlreiche Mitmachstationen in der Ausstellung bereit. Entsprechend dem Motto „Lernen mit allen Sinnen“ laden spannende EISZEIT-Workshops Kinder zum Mitmachen ein. Eine Voranmeldung ist erforderlich. 

Infos unter www.lokschuppen.de

Für Tierfreunde

Falknerei Hohenaschau 

Falknerei Hohenaschau
Falknerei Hohenaschau © Falknerei Burg Hohenaschau

Seit jeher faszinieren Falken und Adler die Menschen. Die Beizjagd, eine über 4.000 Jahre alte Kunst, mit Vögeln zu jagen, stammt aus den Steppen Mittelasiens und hatte in Europa im 12. Jahrhundert ihre Hochblüte. Auch heute wird bei uns noch mit Greifvögeln gejagt – auf Burg Hohenaschau haben Besucher die Möglichkeit, diese alte Kunst zu erleben. Bei Flugvorführungen stellen Experten die verschiedenen Jagd- und Ausbildungsmethoden an Beute-Attrappen nach. Zum Einsatz kommen Falken, Bussarde, Milane und Adler.

Infos unter www.falknerei-burghohenaschau.de 

Raritätenzoo Ebbs

Raritätenzoo Ebbs
Raritätenzoo Ebbs © Raritätenzoo Ebbs

Der direkt am Fuße des Zahmen Kaisers gelegene Raritätenzoo Ebbs beheimatet eine exotische Tierwelt. Über 500 verschiedene Tiere leben hier, darunter einige seltene und gefährdetet Arten. Einige der Tiere bewegen sich sogar frei auf dem 27.000 Quadratmeter umfassenden Gelände. Zwei Spielplätze laden zum Toben ein, Parkbänke zum Beobachten der Tiere und zum Relaxen. 

Infos unter www.raritaetenzoo.at 

Vogelsafari am Chiemsee 

Vogelsafari am Chiemsee
Vogelsafari am Chiemsee © ins-nirgendwo-bitte.de/ Felix Consolati

Wer fliegt denn da? Der Chiemsee ist ein wahres Vogelparadies. Über 300 Vogelarten kann man hier an verschiedenen Beobachtungstürmen rund um den See beobachten. Die frei zugänglichen Naturbeobachtungsstationen erreicht man vom Chiemsee Rund- und Radweg aus, mit dem Bus der Chiemsee-Ringlinie oder dem Schiff. An vielen Stationen finden regelmäßig Vogelbeobachtungen mit den Chiemsee-Vogelführern statt. Infos unter www.chiemseeagenda.de 

Einen Plan mit den verschiedenen Naturbeobachtungsstationen gibt es kostenlos zum Download auf der Site www.chiemseeagenda.de unter dem Menüpunkt „Natur.Erlebnis.Chiemsee

Für kleine Künstler

Kloster Seeon 

Kloster Seeon
Kloster Seeon © Magdalena Wolf

Bunt, verspielt, manchmal eigenartig und kurios, aber immer freundlich und heiter: So zeigt sich die Bildwelt von der Künstlerin Magdalena Wolf aus dem Chiemgau, deren Bilder bis zum 18. September im Kloster Seeon zu sehen sind. Eine fröhliche Ausstellung, die auch für Kinder geeignet ist. Da gibt es etwa den Käfersonderling Karl-Heinz, die im Zitronenbaum gefangene Künstlerin Frieda, den gnadenlosen Gurkenmosaikvirus oder Clara, die unsichtbares Gerümpel durch die Zeit zerrt. Fast allen Bildern stehen kurze, poetische, manchmal surrealistische Texte zur Seite. 

Infos unter www.kloster-seeon.de 

DASMAXIMUM Traunreut 

Ein Besuch von DASMAXIMUM, dem Museum für Gegenwartskunst in Traunreut, ist auch für Kinder ein besonderes Erlebnis. Um den kleinen Besuchern die zeitgenössische Kunst näher zu bringen, hat das Museum so genannte Aktivbögen mit vielen Anregungen, Ideen und Materialien entwickelt. Außerdem lädt das Museum am 18. August von 10 bis 12 Uhr zu einer „KunstBegegnung“ mit den Werken von Andy Warhol ein. Um eine Voranmeldung wird gebeten. 

Infos unter www.dasmaximum.com

Leselust geweckt?

Diesen Artikel findet Ihr in der neuen Ausgabe der ROSENHEIMERIN.

Außerdem bunte Geschichten aus dem Leben, tolle Stories über besondere Menschen und jede Menge Inspiration in Sachen Lifestyle, Fashion, Beauty und Genuss. 

Lest Euch mit uns einfach durch die schönsten Seiten der Region!

Die ROSENHEIMERIN

JETZT am Kiosk und online unter www.rosenheimer.in 

Die neue Rosenheimerin ist da! © Crisp Media

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion