Nach heftigen Regenschauern und überschwemmten Straßen: Wetterlage beruhigt sich
Südostbayern – Nach den ersten heftigen Regenschauern am späten Donnerstagabend – vorwiegend im Landkreis Altötting – zogen am Freitag erneut große Gewitterzellen über die Region hinweg. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) veröffentlichte entsprechende Unwetterwarnungen.
Service:
- Deutscher Wetterdienst | Der Himmel im Südosten
- Hochwassernachrichtendienst Bayern
- Niederschlagsradar | Blitzortung
- Störungsmeldungen BRB | Südostbayernbahn
Update, 15.22 Uhr - Gewitterzellen ziehen Richtung Süden
Die Gewitterzellen ziehen in Richtung Süden ab. Allerdings warnt der Deutsche Wetterdienst weiter vor schweren Unwettern in Südbayern. Bis in die Nacht zum Samstag kann es nach Angaben der Meteorologen am Alpenrand immer wieder zu starken Gewittern mit heftigem Starkregen, Hagel und Sturmböen von bis zu 100 Stundenkilometern kommen. Es wird mit Kellerüberflutungen, sowie Hagel- und Blitzschäden gerechnet. Sollte es wieder eine offizielle Unwetterwarnung geben, halten wir Sie auf dem Laufenden.
Update, 14.33 Uhr - DWD stuft Warnungen für die Region zurück
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die Unwetterwarnungen für die Region größtenteils zurückgestuft. In den Landkreisen Mühldorf am Inn und Altötting wurden um 14.30 Uhr sämtliche Warnungen aufgehoben. Für die südlichen Teile der Landkreise Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land gelten lediglich noch Unwetterwarnungen der Stufe zwei von vier – bis 15.30 Uhr.
Derzeit scheint es, als wäre die Region glimpflich davongekommen. Trotz teilweise starker Regengüsse gibt es bislang keine Meldungen über größere Schäden oder gar verletzte Personen.
Update, 14.16 Uhr - Wetterlage beruhigt sich
Es scheint als würde sich die Wetterlage etwas beruhigen. Lokal gab es heftige Regengüsse. Mittlerweile hat sich die gewaltige Gewitterzelle allerdings in einzelne, dunkle Wolken zerteilt. Dennoch kann es regional noch zu schweren Gewittern kommen. Die amtliche Wetterwarnung gilt noch bis 15 Uhr.
Update, 13.50 Uhr - Heftiger Regenschauer in Rosenheim - erste Einsätze im Landkreis Traunstein
In Rosenheim kam es vor wenigen Minuten zu einem heftigen Regenschauer. In der Innenstadt standen innerhalb weniger Minuten mehrere Straßen unter Wasser. Auch Donner war zu vernehmen. Mittlerweile hat sich die Lage jedoch wieder beruhigt.
Im Landkreis Traunstein mussten erste Feuerwehren ausrücken. Vor allem in den Gebieten rund um den Chiemsee regnet es zum Teil stark.
Update, 13.31 Uhr - Immer mehr Teile der Region betroffen
Inzwischen sind immer mehr Teile der Region von den Unwetterwarnungen betroffen. In den südlichen Teilen der Landkreise Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land gilt nun eine Warnung der Stufe zwei – vorerst bis 15 Uhr. Für die nördlichen Teile der Landkreise gilt weiterhin jeweils eine Warnung der Stufe drei bis 14.30 Uhr.

Während es in Rosenheim bereits kräftige Regengüsse gibt, ziehen im Raum Chieming dunkle Wolken auf.
Update, 13.04 Uhr - DWD weitet Unwetterwarnungen aus
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seine Unwetterwarnungen nun nochmals ausgeweitet. Nun gilt die Warnung der Stufe drei vor schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen und Hagel auch für den nördlichen Landkreis Berchtesgadener Land sowie für den südlichen Teil des Landkreises Altötting.
Für die Teile der Landkreise Rosenheim, Traunstein und Mühldorf am Inn, für die bereits seit etwa zwölf Uhr eine Unwetterwarnung der Stufe drei galt, wurde diese bis 14.30 Uhr verlängert – zuvor galt sie lediglich bis 13.30 Uhr. Auch die Katastrophenschutz-App „Katwarn“ hat in einigen Bereichen bereits ausgelöst und vor den Unwettern gewarnt.
Bislang wurden in der Region allerdings noch keine nennenswerten Unwetter oder Schäden gemeldet.
Erstmeldung, 11.59 Uhr
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Freitagvormittag (13. Mai) eine amtliche Unwetterwarnung vor starkem beziehungsweise schwerem Gewitter herausgegeben. Betroffen sind die Landkreise Altötting, Mühldorf, Erding und Ebersberg. Auch in den nördlichen Teilen der Landkreise Rosenheim (speziell rund um Wasserburg) und Traunstein kann es demnach ungemütlich werden.
Während in den Landkreisen Altötting und Traunstein noch Warnstufe zwei gilt, hat der DWD für den Norden des Landkreises Rosenheim und für den Landkreis Ebersberg die Warnung gar auf Stufe drei von vier erhöht. Das bedeutet, es können lokal schwere Gewitter mit Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 25 und 40 Liter pro Quadratmeter pro Stunde sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h und Hagel auftreten. Die Warnung gilt vorerst bis 13.30 Uhr.
Aktuell befindet sich das Zentrum der Gewitterzelle über München. Dort kommt es derzeit zu heftigem Starkregen.
Hinweis auf mögliche Gefahren:
- Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können zum Beispiel Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden.
- Achten Sie auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen sind möglich. Es können zum Beispiel Erdrutsche auftreten.
- Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien!
- Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen!
- Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!
mz