1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Home sweet home: Hellabrunner Löwen „Max“ und „Benny“ sind umgezogen

Erstellt:

Von: Martina Hunger

Kommentare

Löwen-Umzug im Tierpark Hellabrunn
Die Tiere wurden vor ihrem Umzug umfassend medizinisch durchgecheckt. © Tierpark Hellabrunn

Bevor die neue Löwenanlage im Münchner Tierpark Hellabrunn Ende des Monats offiziell ihrer Bestimmung übergeben und für die Tierparkgäste zugänglich gemacht wird, haben die beiden Hauptakteure „Max“ und „Benny“ ihr neues Zuhause bereits bezogen.

München – Eine große logistische Herausforderung war der Umzug der beiden ausgewachsenen und jeweils rund 200 Kilo schweren Löwenbrüder „Max“ und „Benny“. Transportkisten wurden gebaut, OP-Tische extra angefertigt und ein großes interdisziplinäres Team von Veterinären, Zoologen und Tierpflegern war startbereit. Die Dschungelwelt wurde kurzerhand zur Tierklinik, inklusive digitalem Röntgengerät und modernster Ultraschall-, Beatmungs- und Überwachungstechnik. 

Löwen vom Barthaar bis zur Schwanzspitze durchgecheckt

Nach Abschluss aller notwendigen Vorbereitungen wurden die beiden Tiere schließlich am Umzugstag mit Blasrohr und Betäubungspfeil narkotisiert und im Beisein des Teams ausführlich untersucht. „Die langjährige Zusammenarbeit der externen Experten mit unserem Team aus Hellabrunn hat es ermöglicht, „Max“ und „Benny“ vom Barthaar bis zur Schwanzspitze‘ zu untersuchen. Nach bisheriger Auswertung aller Befunde haben wir Hinweise darauf, dass die beiden elf-jährigen Kater altersbedingt bereits die ersten gesundheitlichen Beeinträchtigungen haben,“ erklärt die Leitende Hellabrunner Tierärztin Dr. Christine Gohl.

„Löwe Max leidet demnach an einer chronischen Herzinsuffizienz, die seine körperliche Belastbarkeit einschränkt. Eine medikamentöse Therapie kann nun gezielt eingeleitet werden. Sein Bruder Benny hat durch eine krankhafte Veränderung einer Niere eine eingeschränkte Nierenfunktion. Beide Beeinträchtigungen sind per se bei Katzen in diesem Alter nichts Ungewöhnliches, müssen aber weiterhin beobachtet und therapeutisch unterstützt werden.

Neues Außenareal um ein Vielfaches größer

Nach Abschluss der Untersuchungen und nur noch leicht benommen wurden die beiden Großkatzen in den eigens angefertigten Transportkisten zu ihrem neuen Löwenhaus gebracht. „Es hat alles wie am Schnürchen geklappt,“ freut sich Hellabrunns Vorstand und Tierparkdirektor Rasem Baban. „Die Vorbereitung dieser doch sehr umfangreichen und aufwändigen Umzugsund Untersuchungsaktion sowie die Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure war absolut professionell und vorbildlich. Es erfüllt mich ein Stück weit mit Stolz, was wir in Hellabrunn für einen tierschonenden und erkenntnisgewinnenden Tierumzug alles möglich machen. Jetzt können wir zuversichtlich, aber mit notwendigem Bedacht auf die ersten Wochen und Monate unserer beiden Löwen in ihrem neuen Zuhause schauen.“ 

Das neue Außenareal für die Löwen wird mit über 2000 Quadratmeter begehbarer Fläche ein Vielfaches größer sein als zuvor in der Dschungelwelt. Da gibt es viel Neues zu entdecken, zumal Max und Benny mit den Pelikanen, den Alpensteinböcken und Elchen auch neue tierische Nachbarn gewonnen haben, die es zu beobachten und zu erschnüffeln gilt. Das Areal um die neue Löwenanlage bleibt bis zur finalen Eröffnung Ende Mai vollständig abgeriegelt und für Besucher gesperrt.

mh/Pressemitteilung Tierpark Hellabrunn

Auch interessant

Kommentare