1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Auto rast gegen Brückenpfeiler und wird regelrecht zerquetscht - Fahrer (40) sofort tot

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Tödlicher Unfall im Landkreis Günzburg - Auto prallt gegen Brückenpfeiler
Tödlicher Unfall am Ortseingang von Günzburg. © Mario Obeser/dpa

Günzburg - Ein schrecklicher Unfall hat sich am späten Dienstagabend (25. Januar) am Ortseingang von Günzburg in Schwaben ereignet. Ein Autofahrer (40) starb – obwohl sofort ein Arzt zur Stelle war.

Gegen 22 Uhr war ein Skoda auf der Ulmer Straße am Ortseingang von Günzburg, aus Richtung Leipheim kommend, unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache verlor der Fahrer (40) auf Höhe des Ortsschildes die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte schließlich – vermutlich mit hoher Geschwindigkeit – mit seinem Wagen gegen den Betonpfeiler einer alten Eisenbahnbrücke.

Ein Arzt, der zufällig privat an der Unfallstelle vorbeikam, war sofort als Ersthelfer zur Stelle. Dennoch kam für den 40-Jährigen letztlich jede Hilfe zu spät. Hinzugerufene Einsatzkräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen, wie das zuständige Polizeipräsidium Schwaben Süd/West inzwischen bestätigt hat. Der Mann war beim Aufprall schwer eingeklemmt worden, das Auto wurde im Frontbereich nahezu vollständig zerquetscht.

Die zuständige Staatsanwaltschaft ordnete die Hinzuziehung eines Gutachters zur Klärung des Unfallhergangs an. Neben Notarzt, Rettungsdienst und Polizei waren auch die Feuerwehren aus Günzburg und Leipheim im Einsatz. Die Ortsverbindungsstraße zwischen Günzburg und Leipheim musste rund vier Stunden voll gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 25.000 Euro. Weitere Fahrzeuge waren an dem Unfall nicht beteiligt.

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion