SUV-Fahrer rammt Wohnanhänger-Gespann von Familie auf A8 - fünf Kinder an Bord

Einen folgenschweren Unfall löste in der Nacht auf Sonntag (17. Juli) ein betrunkener Münchner in seinem SUV aus.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Am 17.07.2022 ereignete sich gegen Mitternacht ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der A8, auf Höhe der Anschlussstelle Rosenheim West, in Fahrtrichtung München.
Gegen 0 Uhr befuhr eine Familie aus Nordrhein-Westfalen die A8 mit ihren Wohnwagengespann und war auf dem Heimweg vom Urlaub. Im Zugfahrzeug saßen die Eltern, im hinteren Bereich die fünf Kinder.
Zur gleichen Zeit fuhr ein 51-jähriger Münchner mit seinem Audi Q8 die gleiche Fahrtrichtung und kam von der mittleren auf die rechte Fahrspur. Hierbei rammte der Audi mit der rechten Front das hintere linke Heck des Wohnanhängers. Durch die hohe Geschwindigkeit fing der Anhänger das Schlingern an und riss von der Anhängerkupplung. Anschließend knallte der Anhänger in das Heck des Zugfahrzeuges und überschlug sich. Der Wohnanhänger kam auf der rechten Fahrspur und dem Seitenstreifen zum Liegen. Der Audi Q8 knallte in die Seitenplanke und kam auf dem Standstreifen zum Liegen. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt, die Unfallbeteiligten erlitten lediglich einen Schock.
Als Unfallursache ist mitunter die Alkoholisierung des Audi-Fahrers schuld. Der 51-jährige Münchner hatte um Unfallzeitpunkt knapp 1,5 Promille Alkohol. Bei dem Münchener wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Fahrerlaubnis wurde noch in der Tatnacht vorläufig entzogen.
Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 30.000 Euro. Die Fahrzeuge mussten alle abgeschleppt werden und waren nicht mehr fahrbereit. Der Wohnanhänger wurde durch dein spezielles Bergungsunternehmen geborgen.
Der rechte Fahrstreifen sowie der Pannenstreifen wurden bis ca. 2.15 Uhr aufgrund der Räumungs- und Bergungsarbeiten gesperrt. Im Einsatz waren die Feuerwehren Pang und Pfraundorf mit insgesamt 25 Mann sowie drei Rettungswägen und ein Notarzt. Auch die Autobahnmeisterei Rosenheim war nachts vor Ort und reparierte notdürftig die beschädigte Leitplanke.
Pressemitteilung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim