1. rosenheim24-de
  2. Bayern

DWD hebt Unwetterwarnungen für die Region Südostbayern vorzeitig auf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Benjamin Schneider, Felix Graf, Martin Weidner

Kommentare

Gewitter
Die kräftigen Gewitter ziehen erst in der zweiten Nachthälfte der Nacht zum Dienstag ostwärts ab.  (Symbolbild) © Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg / dpa

München/Landkreis – In der OVB24-Region muss am Montag (23. Mai) mit teils heftigen Unwettern gerechnet werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Sonntagabend (22. Mai) bzw. in der Nacht auf Montag (23. Mai) eine entsprechende (Vor-)Warnung veröffentlicht.

Service

Update, 22.05 Uhr - Unwetterwarnungen für die Region aufgehoben

Früher als erwartet hat der Deutsche Wetterdienst die Unwetterwarnungen für die Landkreise Rosenheim, Traunstein, Mühldorf, Altötting und Berchtesgadener Land bereits um 22.05 Uhr am Montagabned aufgehoben. Ursprünglich hatte der DWD bis Dienstag, 2Uhr, eine Unwetterwarnung der Stufee 2 für die Region ausgesprochen.

Update, 21.40 Uhr - Es bleibt wohl bei Warnstufe 2 für die Region

Die Unwetter über Bayern ziehen immer weiter nach Osten. Die schweren Unwetter über München haben sich zum Glück aufgelöst, die Region bleibt wohl vor heftigeren Gewittern verschont. Bis in die Nacht wird es in der Region Südostbayern noch zu stärkeren Regenfällen kommen, der DWD warnt aber auch vor starken Gewittern, die auftreten können.

Die Unwetterwarnung der Stufe 2 gilt für die Region noch bis etwa Dienstagmorgen, 2 Uhr.

Update, 20.35 Uhr - Unwetterwarnung für Großraum München

Im Großraum München warnt der DWD vor starken Gewittern, Sturmböen, Starkregen und Hagel am Montagabend. Die Warnstufe 3 könnte auch noch die Region treffen. Eine breite Unwetterfront von Rosenheim bis Amberg zieht im Moment über Ostbayern hinweg. Für die Region Südbayern hat der DWD die Warnstufe 2 ausgegeben und warnt vor Starkregen und schweren Gewittern.

Die kräftigen Gewitter ziehen erst in der zweiten Nachthälfte der Nacht zum Dienstag ostwärts ab.

DWD
Für den Großraum München warnt der DWD Stand 20.30 Uhr vor starken Gewittern, Sturmböen, Starkregen und Hagel. © DWD / Screenshot

Update, 17.45 Uhr - Hagel und Starkregen - Unwetter am Alpenrand

Weiße Straßen im Mai: Im Allgäu ist ein Unwetter mit Hagel und starkem Regen niedergegangen. Es habe vor allem im Ostallgäu, darunter in Füssen, mehrere Einsätze gegeben, Tiefgaragen oder Keller seien mit Wasser vollgelaufen, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Es gebe aber bisher keine Mitteilungen über Verletzte.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte vor schweren Gewittern bis in die Nacht zum Dienstag vor allem in den Alpen und im südlichen Vorland. Dabei sei Starkregen bis 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich, genauso wie fünf Zentimeter große Hagelkörner und orkanartige Böen bis zu 120 Stundenkilometern. In der Nacht soll die größte Gefahr dann langsam vorbei sein.

Ein Sprecher der Polizei Oberbayern Süd erklärte am Nachmittag, es gebe bisher noch keine größeren Einsätze.

Update, 17.07 Uhr - Warnung vorerst bis 19 Uhr gültig

Die amtliche Warnung vor starkem Gewitter ist aktuell bis 19 Uhr in Stadt und Kreis Rosenheim sowie in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land gültig. Für den Landkreis Mühldorf wurde die Warnung aufgehoben. Allerdings kann es in der gesamten Region bis Dienstag, 2 Uhr, zu starken Gewittern kommen. Das gab der DWD in einer Vorausmeldung bekannt.

Update, 16.02 Uhr - Unwetterfront im Anmarsch – DWD mit ersten Warnungen

Wie der „Der Himmel im Südosten“ auf Facebook mitteilt, befänden sich die ersten Gewitter aktuell auf dem Weg in die OVB24-Region. „Von Südwesten ziehen Gewitter auf, diese können Orkanböen von bis zu 120 Kilometer pro Stunde, heftigen Starkregen von bis zu 40l/m2 und Hagel von bis zu vier Zentimeter beinhalten“, hieß es.

Aktuell besteht nach Angaben des DWD für den an den Kreis Rosenheim grenzenden Landkreis Miesbach eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter der Stufe zwei von vier. Für den Kreis und die Stadt Rosenheim, den Kreisen Traunstein, Mühldorf am Inn sowie dem Berchtesgadener Land besteht laut dem Wetterdienst im Moment die gleiche Warnung vor starkem Gewitter.

Ein Unwetter braut sich über der Region zusammen. Das Bild wurde bei Kiefersfelden aufgenommen.
Ein Unwetter braut sich über der Region zusammen. Das Bild wurde bei Kiefersfelden aufgenommen. © privat

Von Südwesten zögen örtlich Gewitter auf. Dabei gebe es schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 90 Kilometer pro Stunde (25m/s, 48kn, Bft 10) sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 l/m² pro Stunde und Hagel.

Update, 23. Mai, 6.30 Uhr - „Kräftige Gewitter“ ab dem späten Nachmittag?

Die am Sonntagabend (22. Mai) vom Deutschen Wetterdienst (DWD) veröffentlichte Vorausmeldung ist weiterhin gültig. Gewarnt wird konkret vor „kräftigen Gewittern“, die ab dem späteren Nachmittag von Westen und Südwesten in die Region ziehen können/werden. Betroffen ist die komplette OVB24-Region, also Stadt und Landkreis Rosenheim sowie die Landkreise Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Altötting.

Bei den Gewittern sei mit teils heftigem Starkregen zwischen 25 und 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit zu rechnen. Weitere Begleiterscheinungen seien größerer Hagel um 4 Zentimeter sowie orkanartige Böen um 115 km/h, hieß es weiter. Die kräftigen Gewitter werden dann vermutlich erst in der zweiten Nachthälfte in Richtung Osten abziehen.

*So bald eine konkretere Warnung vorliegt, wird rosenheim24.de diese umgehend veröffentlichen!*

Die Erstmeldung:

In einer der Vorausmeldung warnte der DWD vor kräftigen Gewittern, die in den frühen Nachmittagsstunden von Westen und Südwesten die Region erreichen würden. „Dabei ist mit heftigem Starkregen zwischen 25 und 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit zu rechnen. Weitere Begleiterscheinungen sind größerer Hagel um vier Zentimeter sowie orkanartige Böen um 115 Kilometer pro Stunde,“ so der Deutsche Wetterdienst weiter. Im Verlauf der Nacht zum Dienstag zögen die Gewitter dann allmählich ostwärts ab.

Zu diesen Zeitpunkten wird das Unwetter in den Kreisen der Region erwartet:

Stadt und Landkreis RosenheimMontag (23. Mai), 14 Uhr bis Dienstag (24. Mai), 0 Uhr
Landkreis AltöttingMontag (23. Mai), 17 Uhr bis Dienstag (24. Mai), 2 Uhr
Landkreis Mühldorf am InnMontag (23. Mai), 17 Uhr bis Dienstag (24. Mai), 2 Uhr
Landkreis Berchtesgadener LandMontag (23. Mai), 17 Uhr bis Dienstag (24. Mai), 2 Uhr
Landkreis TraunsteinMontag (23. Mai), 17 Uhr bis Dienstag (24. Mai), 2 Uhr

Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen.

Auch der Unwetterservice Südostbayern warnt in einer Vorausmeldung vor einem drohenden Unwetter.

Schon in den vergangenen Wochen war es in der Region bereits zu schweren Gewittern mit Sturmböen und Starkregen gekommen. Am Donnerstag (12. Mai) war vor allen Dingen der Landkreis Altötting betroffen. Dort waren die Feuerwehren teilweise stundenlang gefordert.

Auch am Montag (16. Mai) gab der DWD erneut eine Unwetterwarnung für Teile der Region aus. Dabei kam es wegen der Beschädigung einer Oberleitung zur Unterbrechung der Zugstrecke Rosenheim - München.

Am Freitag (21. Mai) war es besonders im Westen Deutschlands zu schweren Unwettern gekommen. Am stärksten betroffen vom Sturmtief „Emmelinde“ war die Stadt Paderborn, in der nach Angaben der Polizei 43 Menschen verletzt wurden. Sie wurden unter anderem von Dachziegeln getroffen und durch umstürzende Bäume verletzt - davon 13 Personen schwer. Eine Frau schwebte am Samstag zunächst noch in Lebensgefahr. Hier kam die Region glimpflich davon.

Hinweis auf mögliche Gefahren:

fgr

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion