Vorfall im Landkreis Ebersberg
Älteres Ehepaar fällt Telefonbetrug zum Opfer: Täter erbeuten 130.000 Euro
- 4 Kommentare
- Weitere
Ein älteres Ehepaar aus Vaterstetten im Landkreis Ebersberg ist einem Telefonbetrug zum Opfer gefallen.
Vaterstetten (Landkreis Ebersberg) - Wie eine Polizeisprecherin am Mittwoch (4. Januar) mitteilte, hatte eine Unbekannte am Dienstag die 69-Jährige Ehefrau angerufen, und sich als deren Tochter ausgegeben. Dabei gab sie vor, einen tödlichen Unfall verursacht zu haben, und nun Geld zu benötigen, um einer Haftstrafe zu entgehen.
Wenig später wurde die Seniorin ein zweites Mal angerufen. Dieses Mal war ein angeblicher Angestellter eines Richters am anderen Ende der Leitung. Der Mann forderte eine Kaution in Höhe von 185.000 Euro.
Ohne das Telefonat zu unterbrechen, fuhr das Ehepaar zu einem vereinbarten Treffpunkt in München. Dort übergaben sie nach Angaben der Polizei Bargeld und Gold im Wert von 130.000 Euro. Ers als der Mann fort war und die Stimme am Telefon noch mehr Geld forderte, legte die 69-Jährige auf. Kurz darauf erkannte das Ehepaar den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Immer wieder kommt es auch in der Region zu Fällen von Telefonbetrug. Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche, bei der häufig Senioren hohe Geldbeträge verlieren. Die Masche, bei der Familienangehörige durch einen tödlichen Unfall in Haft sitzen, sei derzeit sehr gängig.
fgr/dpa